SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2179 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 1

    [..] Befinden schmeichelt." Die Wertigkeit der Eigeninitiative und des Beitrages jedes Siebenbürger Sachsen für die gemeinsame Sache stand auch im Mittelpunkt der Begrüßungsrede von Dr. Harald Roth: ,,Der Aufruf zur Selbstanstrengung freilich bleibt dennoch ungemildert bestehen, wollen wir unsere Einrichtungen auf Schloss Horneck als Orte des kollektiven sächsischen Gedächtnisses lebendig erhalten. Die Chancen dafür stehen gut!" Wie wichtig gegenseitige Hilfeleistungen sind, zeigt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 6

    [..] ngläubigen wahrgenommen ,,als hilfreiche Zeichen in einer diesseitigen Welt und Wegweiser für Sinn in einer fragenden Welt" (Leipziger Erklärung ). Der eindrucksvolle Bildbericht wird mit einem ,,Aufruf zur Rettung der Baudenkmäler in Siebenbürgen" abgeschlossen. Auch Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung werden ins Auge gefasst. Aus eigener Erfahrung kann ich dazu dieses sagen: Bevor Kirchen verfallen und als unansehnliche, störende oder peinliche, das Heilige entweihe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 19

    [..] rhalb Siebenbürgens liegendes Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist es vielleicht eines unserer wenigen Kulturgüter, dessen Urheberschaft uns nicht streitig gemacht oder gar geleugnet wird." Um dem Aufruf gleich Taten folgen zu lassen, hatte der Vorstand beschlossen, die Einnahmen der anstehenden Adventtombola der Stiftung zukommen zu lassen. Im besinnlichen Teil der Veranstaltung wurden unter der Leitung der Kulturreferentin Gerda Gross gemeinsam vorweihnachtliche Lieder g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 1

    [..] ren Lesern, Mitarbeitern, Freunden und Inserenten wünschen Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 21

    [..] bei Minderjährigen des Erziehungsberechtigten). Diese Anmeldung bitte zusammen mit dem Nachweis der Anzahlung möglichst bald an Kerstin Simon zurückschicken. Jugendskilager am Hochkönig Einladung und Aufruf zur Anmeldung [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 1

    [..] ch der ,,Verein für Siebenbürgische Landeskunde" ein und beauftragte Josef Haltrich (-), einen Plan zur Ausarbeitung eines Dialektwörterbuchs zu verfassen, den er veröffentlichte mit dem Aufruf zur Sammlung mundartlichen Wortguts. Der Aufruf fand nur wenig Widerhall. Einige Jahre später trat Haltrich von den lexikographischen Arbeiten zurück und übergab das eingegangene Wortmaterial an den philologisch gut ausgebildeten Johann Wolff (-). Er war der bedeut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 6

    [..] ag in Wels (Foto links). Im Rahmen des Kulturaustausches pflegte man nicht nur siebenbürgisch-sächsische Kultur und Gemeinschaft, sondern lernte auch Land und Leute kennen. Foto rechts: Attersee. Der Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung an alle Leiter siebenbürgischer Blaskapellen zur Teilnahme an einem Seminar in Stuttgart fand nur wenig Resonanz. Immerhin fanden sich neun Teilnehmer, darunter sechs aktive Dirigenten, mit Dirigentenstab, Notenständer und Noten ausgerüstet [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 7

    [..] tin für Südosteuropa beim Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm und Marius Joachim Tataru, Kustos des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, dessen in dieser Zeitung (SbZ vom ..) publizierter Aufruf zur Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Heimatstuben und -sammlungen als ein erfreuliches Beispiel der Eigeninitiative herausgestellt und gelobt wurde. Das Forschungsprojekt bezieht sich auf die ca. Heimatsammlungen der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler, di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17

    [..] paare auf und wurden vom Publikum mit viel Applaus empfangen. Vor allem die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Doris Ongerth bot ein entzückendes Bild für Eltern, Großeltern und das Publikum. Dem Aufruf des Vorstandes, möglichst in Festtracht zum Ball zu erscheinen, sind manche Landsleute gefolgt und hatten kostenlosen Eintritt. Die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Theil begrüßte die Anwesenden, darunter als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 1

    [..] Hilda Brenndörfer) sprach mit Volker Kauder, MdB (links neben Martin Brenndörfer, Kreisgruppenvorsitzender), am Rande der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen. Foto: Fröhlin Wider das Vergessen Aufruf der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar dokumentiert die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen inVergangenheit und Gegenwart. Sie ist ihr kollektives Gedächtnis, ihre ,,NATIONALBIBLIOTHEK". Die Sicherung des sie [..]