SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Christian Maurer«
Zur Suchanfrage wurden 538 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 9
[..] ich am Pfingstsonntag wie gewohnt zu einem kulturellen Höhepunkt des alljährlichen Heimattages. Den niveauvollen musikalischen Rahmen in der St.-Paulskirche lieferten dazu Sarah, Harry und Liane Christian. Mit dem seit von den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich verliehenen Kulturpreis wurden in diesem Jahr Stefan Heinz Hedrich (Technik) und Prof. Helmut Sadler (Musik) ausgezeichnet. Der seit jährlich von der Siebenbürgisch-Sächsi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 6
[..] uf den Gebrauch von Mundart aus Gründen des Minderwertigkeitsgefühls warnt, da die Hochsprache keineswegs ,,edler", die Mundart dagegen durch die Erhaltung alter Wortstämme mindestens ebenso wertvoll sei. Leider herrsche diesbezüglich weitverbreiteChristian Maurer Verlustland Siebenbürgen Birthälm, brennende Tage () Birthälm - tauklarer Morgen, Minze im Barfußglück. Deine Fesseln umsorgen Nesseln, ein lichtes Geschick. Birthälm - brennende Tage, Waten durch Büffelstaub. Gloc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 13
[..] reich erschienenen Siebenbürgern aufgenommen wurde, fortsetzen. Angeregt von dem Open-Air-Ereignis auf dem Großen Ring in Hermannstadt, bei dem über dreißigtausend Zuschauer den beiden Sängern und Entertainern zugejubelt hatten, hatte Christian Rätscher die Idee, daß ein ähnliches Projekt auch beim Heimattag verwirklicht werden könnte. Die SJD hatte den Vorschlag freudig unterstützt und durchgesetzt. In diesem Jahr findet die Live-Freilichtveranstaltung mit Elvin und Ricky Da [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 20
[..] hen und Unterhaltung genehmigen konnten! Ein besonderer Höhepunkt des Urzeltages ist seit einigen Jahren der Wettbewerb der Peitschenknaller. Dreimal in Folge gewann Werner Alpert bei den Senioren. Er bekam den Pokal überreicht und darf sich ,,Pliatsch-Kianeng" nennen. Beeindruckend ist immer wieder, wie gut unsere Jugend knallen kann. Christian Konnerth belegte den . Platz bei den Junioren, Mathias Lutsch den . Platz bei den Kindern. Die Mädchen mischen schon fleißig mit, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 23
[..] r Abschied nehmen von unserem lieben Reinhold Dieter Aescht geboren am . . in Schäßburg gestorben am .. in Dunnesdorf In stiller Trauer: Ehefrau: Rozsi Aescht Sohn: Eduard mit Heidi und Christopher Sohn: Christian Geschwister: Adolf, Rosemarie, Arnold und Helmut mit Familien und Verwandten Die Beerdigung fand am .. auf dem Bergfriedhof in Schäßburg statt. Wir danken allen Trauergästen für die Trostworte, die vielen Blumen sowie dem Kirchenchor für den fei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 1
[..] nisten Leben mit vielen Nuancen zu verleihen. Eine Feststunde für Musik und siebenbürgisch-deutsche Lyrik waren, wie die Siebenbürgische Zeitung berichtete, die künstlerisch hochwertigen Darbietungen von Hildegard Bergel (Mezzosopran, Köln), Christian Stier (Klavier, Köln) und Sigrid Zacharias (Schauspielerin, Freiburg) im barocken Festsaal von Schloß Ebnet. Zwei Sonntage später las ebendort der in Italien lebende, aus Schäßburg stammende Dieter Schlesak, Lyriker, Prosaschrif [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 6
[..] gedient hat, wird die Musikwoche dieses Mal in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg bei Würzburg zu Gast sein, einem hervorragend ausgestatteten Haus. Unter der Leitung fachkundiger Dozenten (Harald Christian - Violine, Viola und Vororchester; Liane Christian - Klavier und Klavierbegleitung; Ilse Herbert - Cello; Bärbel Tirler - Holzbläser; Hannah König - Blockflöten; Dorothee Uhlenbrock - Früherziehung; Renate Dasch - Gesang und Stimmbildung; Iris Schnidtke - Jugendchor [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 9
[..] gehörten vorrangig Werke der deutschen und rumänischen Literatur. Die wenigen Stücke rumäniendeutscher Autoren, die zur erfolgreichen Aufführung gelangten, wurden in den folgenden Jahrzehnten vor allem von Schauspielern (Hans Kehrer, geb. ; Christian Maurer, geb. ) geschrieben, die aus eigener Erfahrung die Grenzen und Möglichkeiten der Inszenierungspraxis und den Erwartungshorizont des Publikums kannten. Die seit in Temeswar erscheinende Zeitschrift Banater Sch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 5
[..] , ließ durch klare Diktion, ausgereifte Technik sowie eine instinktsichere Balance zwischen Ton und Wort die gesamte Chromatik inhaltlicher Gefühls- und Gedankentiefe der Lieder in ihrer geistig-schöpferischen Vielfalt und emotionalen Aussagekraft förmlich aufleben. In ebenbürtiger Partnerschaft fand sich der begleitende Pianist Christian Stier auf dem noch aus dem Jahr im Originalzustand befindlichen Bendax-Stutzflügel brillant zurecht und erwies sich bei ausgeprägter P [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 5
[..] kfark. Ausstellung: ,,Siebenbürgen im Kartenbild von Honterus bis heute". . November, . Uhr, Schloß Ebnet, Gartensaal, , Buslinie : ,,Lied und Lyrik": Die Mezzosopranistin Hildegard Bergel-Boettcher, Köln, singt Lieder von Johannes Brahms, Paul Richter und Antonin Dvorak, begleitet von Christian Stier, Köln. Sigrid Zacharias, Freiburg, liest Texte siebenbürgisch-deutscher Autoren. . und . November, Albert-LudwigsUniversität (Uhrzeit und Raum werd [..]









