SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Christian Maurer«

Zur Suchanfrage wurden 538 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 17

    [..] bauend. Dass auch Nichtsiebenbürger unsere Geschichte so gut kennen, lässt uns, die letzte Erlebnisgeneration, beruhigt in die Zukunft blicken. Wir danken Dr. Meinolf Arens und wünschen ihm Gesundheit und viel Schaffenskraft. Mit dem Vortragvon Christian Maurer zur ,,Geschichte der Deutschen Bühne in Hermanstadt zwischen und " geht unsere Reihe ,,Verständnis füreinander" für den Zeitraum / zu Ende. Ich bedanke mich bei allen, die mein zwölfjähriges Bemühen um [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 13

    [..] gekehrter Reihenfolge angefahren, so dass wir ca. . Uhr wieder daheim sind. HerbertRothbächer Kreisgruppe Augsburg Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" Im Rahmen der von Wilhelm Roth betreuten Vortragsreihe ,,Verständnis füreinander" spricht der Schauspieler Christian Maurer am . Mai, . Uhr, über die ,,Geschichte der deutschen Bühne in Hermannstadt zwischen und ". Der Vortag findet wie gewohnt in der St.Andreas-Kirche, /Ecke Berliner [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 18

    [..] rachte mit ihrem Aufmarsch eine Bombenstimmung in den Saal. Nach dem gelungenen Ball freuen wir uns jetzt schon auf ein baldiges Wiedersehen. Weitere Termine der Kreisgruppe werden in dieser Zeitungveröffentlicht. Johanna Schenker Kreisgruppe Würzburg Theateranekdoten von Christian Maurer Christian Maurer war Jahre lang als Schauspieler, Regisseur, Dramaturg, Schriftsteller und Intendant der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Theaters eng verbunden. Das Theater hatte f [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2002, S. 8

    [..] im Karl-Hönck-Heim am Turnersee in Kärnten (Österreich) statt. Veranstalter sind das Kärntner Volksliedwerk und der Verein der Freunde des Turnersees, die musikalische Leitung hat Prof. Mag. Helmut Wulz inne. Neben der Vokalmusik wird auch die klassische und alpenländische Instrumentalmusik sowie Volkstanz gepflegt - für die Volkstanzmusik ist Christian Oberlojer und für die Tanzleitung Theresia Lentsch verantwortlich. Die Singwoche zeichnet sich durch hohes musikalisches [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 19

    [..] iederzuwachs - auch angesichts des erschwinglichen Jahresbeitrags mit Bezug des ,,Hermannstädter Heimat-Bote". Da er seinen Film über Hermannstadt in Heilbronn vergessen hatte - im Frühjahr wird das bei einem neuerlichen Treffen nachgeholt -- sorgte Erna Rampelt mit der Film-Dokumentation über die Baudenkmäler Hermannstadts für Ersatz, während Christian Rampelt in seinem humoristischen Vortrag dem Hochdeutschen das Hermannstädter ,,Kuchel-Deutsch" gegenüberstellte. Bei Kaffee [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 17

    [..] Gustav Enyedi, Freystadt, Herta Zimmermann, Freyung, und Marianne Folberth, Vilshofen. Mit Gedichten, gemeinsam gesungenen Liedern, Vorträgen des Chors der Kreisgruppe unter Leitung von Gerda Zink, mit siebenbürgischsächsischen Anekdoten, vorgetragen von Christian Maurer, und schließlich mit der ,,Hymne" der Siebenbürger, ,,Siebenbürgen, Land des Segens, Land der Fülle und der Kraft" endete die Feier. Wolf gangBauer Anmerkung der Redaktion: Der Verfasser stellte den Artikel^ [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 30

    [..] ch und unerwartet ist mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager entschlafen. Hermann Tischler * am . . in Neustadt bei Kronstadt t am . . in Kronberg im Taunus In Liebe: Erna Tischler, geb. Pelger Klaus und Hella Tischler Hans und Gudrun Tischler Harald und Gerlinde Tischler Enkel: Christian, Michael, Ramona, Anita und Hans-Gerhard Martin und Emma Tischler a Kronberg-Oberhöchstadt Die Beerdigung fand am Dien [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 22

    [..] rschatz geworden sind. ,,Ich habe hier noch keine Heimat gefunden", sagte jemand. Es ist wahr: In der Spannung zwischen Heimatverlust und Heimatgewinn, zwischen Abschied von einer eigenen Lebensform und dem Neuanfang in einer relativ unbekannten Welt vollzieht sich die Existenz der vor kurzem hier Angekommenen. Heimat gewinnt man leider nicht über Nacht, sie will durch Arbeit und Nachbarschaft erworben sein, denn Heimat ist mehr als nur ein Ort auf der Landkarte. Christian Mo [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 23

    [..] hten will. Nachmittags hatten wir bei prächtigem Wetter Gelegenheit zu einer mehrstündigen Wanderung zum Lochen-Hörnle, einem Aussichtspunkt über einer Steilwand mit guter Fernsicht. Nach dem gemeinsamen Abendbrot kamen wir erwartungsvoll zusammen, um erstmals einen bunten Abend mit eigenen Beiträgen unter der Moderation von Christian Maurer zu erleben. Erst sang ein kleiner vierstimmiger Chor zwei heitere Lieder, vertonte Gedichte von Joachim Ringelnatz, dann rezitierte Rose [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 20

    [..] leißig deine Hand; Ruhe hat dir Gott gegeben. Schlafe wohl und habe Dank! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Schwiegermutter, Oma und Uroma Anna Wagner geboren am .. in Abtsdorf gestorben am . . in Crailsheim In stiller Trauer: Wilhelm Pelger Wilhelm mit Anneliese und Christian Pelger Norbert Pelger und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Crailsheim-Onolzheim statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die [..]