SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 23
[..] n Verwandten und Bekannten für die Anteilnahme und Spenden. Herr, dein Wille geschehe! Es ruhen still die fleißigen Hände, und still ruht auch ein liebes Mutterherz. Ich hab' den Berg erstiegen, der euch noch Mühe macht. Drum weinet nicht, ihr Lieben, ich hab' mein Werk vollbracht. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben und guten Mutter Katharina Krafft geborene Schmidts am . Mai in Neustadt t am . Februar in Hillerscheid In stiller Traue [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Februar KULTUR SPIEGEL Großes Klavierwerk hervorragend eingespielt Wagner-Regeny-CD als ,,Tondokument III" der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Rechtzeitig zum . Jubiläumsjahr des aus dem siebenbürgischen Sächsisch-Regen stammenden Komponisten Rudolf Wagner-Regeny erschien unter dem Patronat der SiebenbürgischSächsischen Stiftung und mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e. V [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 7
[..] Interpretation und Interpretationsweise geschlossen hat, neue Erkenntnisse. Prinzipien und Aufführungsmodalitäten vermittelte, einen ethischen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Kunstwerk forderte und selbst eine Vielzahl von Kammermusikwerken, Kantaten, Vokalwerken und Barockopern zu rumänischen Erstaufführungen brachte und auch unbekannte und neue Orgelkompositionen aus der deutschen, rumänischen und Universalliteratur vorführte. Durch seine Konzerte, Vorträge und sein [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8
[..] Euro, zuzüglich Versandkosten. Zum . Todestag Brukenthals organisierte die landsmannschaftliche Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen kürzlich eine Gedenkfeier im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Aus diesem Anlass veröffentlichte Michael Kroner eine Kurzmonographie Brukenthals, der zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen gehört. Der Leser erhält einen guten, umfassenden Überblick zu Leben und Werk Brukenthals. Wie Kroner schreibt, hat kein andere [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Jesus Christus spricht: ,,Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen". (Mki,i) In vielen unserer siebenbürgischen Kirchen kann man am Altar oder an der Kanzel die der Jahreslosung sehr verwandten Worte in lateinischer Sprache lesen: ,,verbum Domini manet in aeternum" oder seine deu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 10
[..] zige Einnahme ist. Heute befindet sich das Heim nach einem Zwischenaufenthaft in einer Etage eines Wohnblocks in einem nach westeuropäischen Maßstäben höchst bescheidenen Gebäudekomplex, dessen Hof dringend gepflastert werden müsste, weil bei starkem Regen das Wasser die Fundamente zu unterspülen droht. Existieren kann die Einrichtung nur durch ein Netzwerk von Unterstützern aus Kirchengemeinden in Deutschland, aber nicht alle Versprechungen werden auch eingehalten. Das Proje [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 11
[..] izierte er sie , diesmal in Versform, in Kronstadt erneut." (S. ) Der Forscher Gedeon Borsa nennt Ausgaben in zehn Städten. Es gibt Übersetzungen ins Deutsche, Französische und Italienische. Auch heute noch werden Teile davon übersetzt und veröffentlicht, wie z. B. ins Rumänische. Christian Rother beschäftigt sich in seinem Werk weiter mit Zensur und Privilegien der Bücher. So verbot König Ludwig II. und nach ihm der Fürst Johann Szapolyai die Einfuhr von Schriften [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 14
[..] trag über Jözsef Nyirö, in dem er ansatzweise auch auf das übrige ungarischsprachige literarische Leben in Siebenbürgen einging, wie sich die siebenbürgischen Ungarn mit den neuen Verhältnissen abfanden: In den Werken Nyirös dominiere eine düstere Stimmung, eine fast elegische Schilderung der siebenbürgischen Verhältnisse. Franz Horvath präsentierte in einem weiteren Referat ein Hauptwerk der ungarischen Literatur, die Romantrilogie ,,Erdely" (Siebenbürgen) von Zsigmond Möric [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4
[..] KU LTU RSPIEG EL Zu Unrecht vergessen Anmerkungen zum Portraitkonzert Wagner-Regeny im Münchner Gasteig War es vermessen, Rudolf Wagner-Regeny mit Carl Orffund Werner Egk zu vergleichen? - Wer das Werk dieser drei Komponisten insbesondere im Bereich des Musiktheaters vorurteilsfrei nebeneinander stellt, wird wahrscheinlich zu Gunsten des in Sächsisch-Regen geborenen und in Berlin (Ost) gestorbenen Komponisten und Hochschulprofessors einräumen, dass dieser Vergle [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 7
[..] u zeitgenössischen Kompositionen. Seiner BachBegeisterung folgend, studierte Dressler darüber hinaus mit dem Bach-Chor die barocken Oratorien, Passionen, Kantaten und das häufig aufgeführte Weihnachtsoratorium ein und brachte diese Werke landesweit zu Gehör: eine Pionierleistung, die weit über das protestantische Milieu auf die Musikkultur des ganzen Landes ausstrahlte. (...) Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs sind die Solisten-Importe aus dem Deutschen Reich signifikant. Bemer [..]









