SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 7
[..] n Personen durch Bilder unterstützt in Erinnerung rufend, versuchte er das Auditorium insbesondere für die mittelalterliche Mentalität und Wirklichkeit zu sensibilisieren sowie für die Grenzen, die der historischen Erkenntnis gesetzt sind. Diese - bei aller handwerklichen Perfektion und dem sich daraus speisenden Stolz auf die kritische Urkundenanalyse - grundsätzliche Demut des Forschers hat man wohl als prägendste Erfahrung mitgenommen. An viele Fakten wird man sich nicht m [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 9
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULT URSPIEGEL Die Faszination des Gedankens im Kunstwerk Zum . Geburtstag des Graphikers und Malers Hans Fronius (-) Von Hans B e r g e l , Gröbenzell In einem am . Oktober im Haus des Deutschen Ostens, München, gehaltenen Vortrag würdigte der Schriftsteller Hans Bergel die Persönlichkeit und das Werk des vor hundert Jahren geborenen Graphikers und Malers Hans Fronius (-). Er wies dabei auf die analytisch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 10
[..] eu beleuchtet Neu erschienen: Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich' Antisemitismus - nicht nur ein Wort Podiumsgespräch in Berlin zu siebenbürgisch-deutscher Literatur Ein bedeutendes Werk der siebenbürgischsächsischen Literaturgeschichte haben die beiden Literaturhistoriker Michael Markel und Peter Motzan unter dem Titel ,,Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich'" kürzlich im Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas i [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 5
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KIRLnfcfunclNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBURGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Einladung zum . siebenbürgisch-sächslschen Kirchentag in Heilbronn vom . bis . November unter dem Thema: ,,Bewahre sie, dass sie alle eins seien!" (Johannes ,.) Siebenbürgisch-sächsische Kirchentage sind Fest- und Feiertage, die in Erinnerung bleiben. Froh und dankbar erzählen noch na [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 6
[..] reue zum Wort lässt Willy Wagner auch in seinem hohen Alter Kirchengeschichte in Lebensbildern Von einer ostkirchlichen Tagung in der Slowakischen Republik nicht ruhen. Betrachtungen zur Bibellese und liturgische Anleitungen sind Werke aus letzter Zeit. Es war ein Erlebnis, wieder einmal bei Herta und Willy Wagner zu Gast zu sein. Das Wiedersehen hat uns in Erinnerungen schwelgen lassen und die Zeit seit der letzten Begegnung ist dahingeschwunden. Wir wünschen dem Jubilar und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Kulturtage mit Kulturpreisträger Peter Jacobi zeigte im Künstlerhaus Speyer Werke aus Jahren im sozialistischen Realismus manifestieren, wie auch die fundierte handwerkliche Ausbildung erklärbar - zeichnete Schuster die bestimmenden Linien für die Entwicklung der Persönlichkeit und des Künstlers Jacobi nach. Dazu gehörte, dass dieser sich wie weitere junge Künstler primär mit den Fragen des Materials und der Fo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 17
[..] ser Reiseleiter führte uns in die Geschichte, in die geografische und geologische Beschaffenheit dieses Landstrichs ein und wies darauf hin, dass gegenwärtig reges Interesse an der Restaurierung einiger Burgen besteht, die in Gaststätten, Herbergen oder Museen umgewandelt werden sollen, ohne ihren Burgcharakter einzubüßen. Eine der malerischsten und am meisten besuchten deutschen Burgruinen ist der ,,Drachenfels". Unterhalb erhebt sich ein bedeutendes Werk des Historismus: Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 5
[..] noch vielfältiger. Brohm verlieh abschließend seinem Wunsch Ausdruck, ,,dass die kulturellen Veranstaltungen der nächsten drei Wochen in die Stadt hineinwirken" mögen. Mit dem Adagio aus Antonin Dvorks . Sinfonie, G-Dur,! einem Werk ,,lichter Heiterkeit und ungebrochener Lebensfreude" (Heinz Acker), leitete das Jugendsinfonieorchester Bruchsal über zum Festvortrag von Prof. Harald Zimmermann: ,,Herkunft und Zukunft'der Siebenbürger Sachsen." Bekannt scharfsinnig, gelegentlic [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL ,,Zeichen und Figuren" Gedanken zum Werk Renate Mildner-Müllers: Vom ,,Prinzen Jussuff" und der ,,Venezianischen Begegnung" Von Hans B e r ge, Gröbenzell In die Ausstellung der siebenbUrgischen Künstlerin Renate Mildner-Müller führte der Schriftsteller und Publizist Hans Bergel am . August im Rathaus der Stadt Ebersberg ein. Die gut besuchte Schau stand unter dem Titel ,,Zeichen und Figuren" und war bis zum . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 7
[..] sichtigt werden, wobei der Schwerpunkt auf einige Abteilungen fällt. Aus diesem Anlass erscheint auch eine bebilderte Broschüre im Umfang von etwa Seiten von Michael Kroner über Leben und Werk von Samuel von Brukenthal, über die Geschichte des Brukenthal-Museums und seiner Sammlungen sowie über die Beziehungen des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg zum Brukenthal-Museum. Die Broschüre gelangt bei der genannten Brukenthal-Feier zum Verkauf zum Preis von Euro. Sie kann [..]









