SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 18
[..] nntag Anfang Februar im Siebenbürgischen Museum zu Gundelsheim am Neckar. Kunstfreunde aus Heilbronn, Nekkarsulm, Mosbach, Laüffen, Obersulm waren der Einladung von Johannes Krayatzky zur Ausstellung mit Werken des Malers Hermann Konnerth gefolgt. Der Kunsthistoriker Marius Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Museums, führte kompetent in den künstlerischen Werdegang des in Hermannstadt geborenen Malers ein. Um Konnerths Werk richtig einzuschätzen, müsse es als Ganzes b [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 3
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite In Tausenden von Fällen Hilfe geleistet Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zog in München anerkennenswerte Bilanz aus vier Jahren humanitären Engagements Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen hat, wie bereits gemeldet, auf seiner Ende Januar in München abgehaltenen Mitgliederversammlung eine anerkennenswert positive Bilanz aus vier Jahren ( bis ) humanitären Engagements im Herkunftsgebiet ziehen können. Dort ist in d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 5
[..] it dem kontroversierten Dichter beschftigt und der kürzlich auch mit einem Vortrag in Stuttgart zu Gast war, folgendes Gesprch geführt. HeriVagner, was können Sie über die letztjährigen teilungnahmen zu Werk und Wirkung Brechtin Deutschland sagen? Ja, dj ist ,,ein weites Feld", um mit Fontane zu sprechi, einem anderen Jubilar des zu Ende gegangien Jahres. Ich war im Dezember in Deuchland und da setzten die ,,Ehrungen" bereitsin, in den großen überregionalen Zeitungen veu [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 6
[..] ancierten Autoren dieses Jahrhunderts -- oft begründete kritische Vorbehalte bezüglich der ästhetischen Aneignung und künstlerischen Umsetzung siebenbürgischer Realitäten in ihren literarischen Werken angemeldet werden, sind im Falle Erwin Wittstocks Leser und Literaturwissenschaftler sich darüber einig, daß bislang kein anderer deutscher Autor siebenbürgisches Leben so anschaulich und unterhaltsam, so spannend und überzeugend zu spiegeln vermocht habe wie dieser Schriftstell [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 11
[..] tte sich Johann Böhm im vergangenen Jahr mit der Einstudierung und Uraufführung des Petrus-Oratoriums von Siegfried Fietz erfüllt. Der dabei verzeichnete große Erfolg hat nun die Trachtenkapelle sowie die mitwirkenden Chorgemeinschaften und Darsteller veranlaßt, das Werk noch zweimal zur Aufführung zu bringen, und zwar am Sonntag, dem . März, . Uhr, in der Evangelischen Kirche, sowie am Sonntag, dem . April, ebenfalls . Uhr, in der Katholischen Kirche in Traun. Ka [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 13
[..] Urlaubsangebote . bis . Mai in Feldkirchen, Meter über dem Meer, etwa Kilometer von Klagenfurt entfernt, in Kärnten, dem ,,Sonnenland" Österreichs, gelegen. Gewohnt wird im Haus ,,Philippus", das vom Diakonischen Werk unterhalten wird, Minuten vom Ortskern entfernt auf einer kleinen Anhöhe liegt und über eine schöne Parkanlage sowie einen Sitzgarten verfügt. In der Nähe gibt es viele Wanderwege sowie herrliche Ausflugs- und Besichtigungsmöglichkeiten. Die Zimmer [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 1
[..] h Prozent reduzieren, in fünf Jahren soll so das traditionelle Bergbaugebiet nicht mehr dem Staatsbudget zur Last fallen. Subventionen seit : vier Milliarden US-Dollar. Siege satt also für Gewerkschaftsführer Miron Cozma und seine Heeressscharen, die vom . bis . Januar das Land erneut in Schrecken versetzt hatten? In der Tat: ,,Meine Armee hat sich eben wie eine Armee verhalten", verkündete der vorbestrafte Cozma großspurig, nachdem die Bergleute die rund Ordn [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 7
[..] . Februar die Zottelgestalten der siebenbürgischen Urzeln durch die Straßen der baden-württembergischen Stadt Sachsenheim laufen und dort zusammen mit den Traditionsfiguren der alten Agnethler Handwerkerzünfte ihren alljährlichen Umzug veranstalten, wird dieser alte Brauch aus dem siebenbürgischen Harbachtal nachweislich Jahre alt sein: Belegt ist, daß in Agnetheln ein ,,Mummenschanz der Zünfte" stattfand, der Vorgänger des heutigen Urzelnbrauchs. Träger des Brauch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8
[..] t der einzige herausragende Repräsentant der klassischen Periode in Siebenbürgen. Vor allem aber: Wie sieht es bei ihm mit der Ausbeute für das praktische Musizieren aus? Fragen wir also zuerst nach dem schöpferischen Werk Hedwigs, nach den Kompositionen, die es verdienten, zu neuem Leben erweckt zu werden, die auch Laienchören, kleineren Ensembles und einzelnen Musizierenden zugänglich wären, Kompositionen, die uns heute noch etwas zu sagen hätten. Daher hier zunächst eine Ü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 15
[..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHe HEIMATNachrichten des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ) Er verläßt mich nicht , Als Kind im Zweiten Weltkrieg aufgewachsen, habe ich die schlimmen Bombenangriffe auf Wien, wohin mein Vater uns auf die Flucht aus Siebenbürgen gebracht hatte, noch lebhaft in Erinnerung. Einmal nachts und zweimal tagsüber mußten wir in die Luftschutzkeller flüchten. Über [..]









