SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 8

    [..] elfte Singund Musizierwoche mit Jahrestagung für Sing- und Musizierfreudige aller Altersgruppen, Instrumentalisten sowie ,,Nur-Sänger Wie bisher wird den Teilnehmern auf vielfältige Weise Gelegenheit geboten, Werke aus südostdeutschen Sprachräumen kennenzulernen und diese oder solche aus der allgemeinen Musikliteratur zu interpretieren: - Kammermusik, Klavier/Klavierbegleitung, Sologesang, Morgensingen, Gesamtchor und auf Wunsch Jugendchor; - gesonderte Anleitung und Betreuun [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Wort zum Nachdenken Liebe Freunde! Lassen Sie mich zwei ,,Worte" gegenüberstellen, ein Sprichwort aus unserer deutschen Sprachtradition und ein Wort aus der Bibel. Ersteres heißt: ,,Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen." Letzteres lautet (es ist das Losungswort für den Monat Fe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 10

    [..] en, ist die individuelle Seelsorge eine besondere Aufgabe. Sie und auch durch die Diakonie Beauftragte, welche Hausbesuche machen, sorgen dafür, daß das geistliche Leben mit der Nächstenhilfe ergänzt wird und so unserer evangelischen Kirche ein neues Ansehen verleiht. V. Diakonisches Werk Wie bekannt, ist die Diakoniebeauftragte für das Banat, Frau Doina Gross, mit halber Norm angestellt, da sie noch dienstlich tätig ist. In Ihrer Arbeit von Christiane Klinge unterstützt, wer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 12

    [..] ild kann zwischen den Zeilen ins Leere durchrutschen und mit ihm die Bildung. Worauf es in diesem Zusammenhang in der Literatur ankommt, ist die Verschmelzung des Gelesenen mit dem Leser, der durch die Intensität der Verschmelzung eine spontane Wertung des Werkes für sich erstellt. Leser und Werk Hans-Mattis Teutsch: Kniende; nicht datiert (um ), Bronze. Privatbesitz, Kronstadt. Foto: KonradKlein müssen zueinander passen wie der Schlüssel zum Schloß. Der prachtvollste Sch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 4

    [..] ber, denn Carl Wolff wurde in der Stadt seines langen und verdienstvollen Wirkens noch viel zu wenig gewürdigt. Über seine Persönlichkeit wurde mit den Heimbewohnern immer wieder gesprochen. Als dann die Carl-Wolff-Büste, ein Werk des Bildhauers Kurtfritz Handel, Mitte September in der Empfangshalle unseres Hauses aufgestellt und am . September, verbunden mit dem Termin des fünften Sachsentreffens in Birthälm, feierlich eingeweiht wurde, war alles eingestimmt. In welchem Ma [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 6

    [..] ten zu können. Seine außergewöhnliche musikalische Begabung half ihm jedoch weiter: Nachdem er zunächst im Kronstädter Bach-Chor unter Victor Bickerich mitgewirkt hatte, übernahm er die Leitung von Gewerkschaftschören und wurde schließlich als Chorsänger ins Kronstädter Musiktheater aufgenommen, wo er in den fünfziger und Anfang der sechziger Jahre erfolgreich auch als Solotenor auftrat. Im Jahre reiste Paul Rampelt mit der Familie in die Bundesrepublik aus. Nach den übl [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 9

    [..] wörerisch-beschwörende Valenzen sich Ministerialdirektor Matthias Buth zunutze machte, als er die Tagung im Deutschen Literaturarchiv Marbach am Neckar eröffnete. Auf Einladung des Südostdeutschen Kulturwerks München (SOKW) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für ostdeutsche Kultur und Geschichte Oldenburg hatte sich auch wirklich eine stattliche Riege literaturbeflissener Akademiker -wie im Vorjahr nach Leipzig - in die Gralsburg deutscher Literaturgeschichte bequemt, z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 17

    [..] g. Die HOG Reußen ist ein loser Verein, ohne gewählten Vorstand, der jedoch auf eine Reihe von beachtlichen Leistungen zurückblicken kann. Von bis , als der Diktator Ceau§escu und seine Mannen die Bevölkerung aufs äußerste unterdrückten, konnten über Pakete mit Lebensmitteln vom Sozialwerk, vom Diakonischen Werk und Hilfskomitee nach Reußen geschickt, Kranke über das Deutsche Rote Kreuz, die Deutsche Ärztegemeinschaft und den Martin-Luther-Bund mit Medikamente [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5

    [..] Verantwortlichen) hier wie dort gleichermaßen zu erreichen. Dies jedoch ist eines der wichtigsten Anliegen des vorliegenden Bandes wie der gesamten Reihe, die gezielt den Erhaltungszustand jedes einzelnen Bauwerkes zur Zeit der Erfassung vermerkt und damit die einzige objektive Datenbank für die Planung aller zukünftiger Notsicherungsund langfristiger Erhaltungsmaßnahmen privater, kollektiver, kirchlicher oder staatlicher Initiative darstellt. Vor diesem Hintergrund gebührt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 7

    [..] mit Schumanns romantischmitreißendem und virtuosem Klavierkonzert, das und entstand, eine Probe seines Könnens, das die Zuhörer begeisterte. Die pianistisch makellose Auffächerung des anspruchsvollen Werks bestach durch Zuverlässigkeit im Anschlag, in den Tempi und in der musikalischen Freude. Bergel hatte den jungen Pianisten vor dem Münchner Auftritt zu Konzerten in Rumänien eingeladen; das hatte sich gelohnt, denn die Abstimmung der beiden aufeinander ließ nichts [..]