SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 9
[..] Wondraschek (Mainz), und nicht zuletzt den hervorragenden Organisator der musikalischen Begegnung, Jörg Roth (Crailsheim). Uwe Schuster im ,,Roncalli" der katholischen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit bei Kaffee und Kuchen, um dann gemeinsam z\i musizieren. Es sollten Werke, die in den Jahren nach im Rahmen des Orchesters erarbeitet und aufgeführt worden waren, wieder zum Klingen gebracht werden. Von Angereisten machten mit; die weiteren waren ehemalige Orches [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16
[..] neuen Heimat, um die Erhaltung des Kulturgutes .der Deutsch-Zeplinger bemüht. Bereits im Jahr hat er, zusammen mit Pfarrer Kenst, das Heimatbuch herausgegeben unter dem Titel ,,Wie's daheim war", ein weiteres Werk verfaßt sowie alte Lieder und Anekdoten gesammelt. Der Vorstandsvorsitzende der HOG DeutschZepling, Johann Schuller, der HOG-Vorstand und die Deutsch-Zeplinger gratulieren ,,ihrem Lehrer" von ganzem Herzen zu seinem . Geburtstag und wünschen ihm weiterhin vie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17
[..] . Dezember Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Orgelmusik aus Siebenbürgen mit Ilse Maria Reich Die deutschen Siedler, die im . und . Jahrhundert dem Ruf des ungarischen Königs folgten und Siebenbürgen in mehreren Schüben bevölkerten, brachten neben dem nötigen Hausrat auch die kulturellen Traditionen ihrer alten Heimat mit. Der Aufschwung g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20
[..] hilft seinem Diener Israel auf, wie er geredet hat unseren Vätern, Abraham und seinen Kindern ewiglich." Dieser schlichte Text spricht mit seiner starken Aussage die Herzen der Menschen an und hat unzählige Künstler zu musikalischen und bildnerischen Werken inspiriert. Im Mittelalter nimmt die Verehrung Marias immer mehr zu. Man sieht in der gehorsamen Gottesgebärerin ein Vorbild und hofft auf ihr mütterliches Verständnis in schwierigen Lebenslagen. Allmählich wird sie von de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 28
[..] . Mit Ihrer Spende können Sie beitragen, daß unsere Hilfsbedürftigen in Mediasch auch in diesem Winter ein warmes Zimmer und genügend Essen zur Verfügung haben! Wir danken für Ihr Verständnis, dieses Werk der Nächstenliebe auch weiterhin mitzutragen. Wir wollen die Hilfs- und Pflegebedürftigen in Mediasch nicht im Stich lassen. Die Familien der ,,Heilbronner Initiative" wünschen allen Landsleuten ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr! Helmut Herwig Lehrer [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 6
[..] Rundfunks; die ersten Plattenaufnahmen machten den Chor in ganz Deutschland bekannt. Dadurch, daß in der neuen Kirche auch Platz für ein Orchester war, konnte man sich zunehmend auch an größere kirchenmusikalische Werke heranwagen: Aufführungen der Johannes- und Matthäus-Passion von Bach machten von sich reden. Einen von der Kritik besonders gewürdigten Höhepunkt stellte die Aufführung von Bachs h-Moll-Messe dar. Schon vorher, im Jahre , hatte man (u. a. neben Liza M [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 7
[..] s im Mai dieses Jahres war ein farbenprächtiges großes um entstandenes Gemälde der Künstlerin, der ,,Blick auf den Staffelsee", für über ,- Mark bei Karl & Faber versteigert worden. Das Interesse am Werk von Grete Csaki-Copony (-) wurde damit bei Sammlern und auch im internationalen Kunsthandel geweckt. Nun wird eine reichere Auswahl dargeboten. Drei Ölgemälde, ein Aquarell und zwei Pastellbilder werden, mit Schätzpreisen zwischen ,- und ,- Mark, auf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 8
[..] Rezensent u.a. bei seinemjüngsten Besuch in einer Gemeinde des Ofener Berglands persönlich überzeugen. Michael Kroner ,,Von Gott gesegnet meiner Ahnen Reihe" Zu nachgelassenen Gedichten von Michael Hannerth Von den Werken Michael Alberts, dessen Lyrik vor hundert Jahren schon kulturelles Kleinod des sächsischen Volkes wurde, ließ der Dichter seine innigsten Verse auf den Tod seines Söhnchens zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlichen. Sie wurden als ,,Totenkranz" erst der Nach [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 15
[..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Bischof Knall wurde verabschiedet Wien (epd). Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Österreich, Dieter Knall (), ist am . Oktober mit einem Festgottesdienst in der Wiener Dorotheerkirche offiziell aus seinem Amt verabschiedet worden. Den Gottesdienst besuchten mehr als evangelisc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 16
[..] ltinationalen Staat bestimmt war. Diese drei Merkmale siebenbürgischer Prägung haben Bischof Dieter Knall gewiß auf seinem Weg in die österreichische Kirche und auch während seines Dienstes als Generalsekretär des Gustav-AdolfWerkes in Deutschland begleitet. Die Liebe zur Kirche hat ihm Überzeugung vom Sinn der Sache mit Gott, Festigkeit in seinem Amt, Hingabe für die Menschen, Verantwortungsbewußtsein für Kirche und Gesellschaft sowie den geeigneten Führungsstil zwischen Lei [..]









