SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6
[..] n glücklich, wieder beisammen sein zu dürfen. Meine drei Geschwister im Alter von , und Jahren waren gesund und in ihren Schulklassen Vorzugsschüler. Nach anfänglich unangemessener Beschäftigung als Magazineur in einer Reparaturwerkstatt war er schließlich an einem Schreibtisch eines größeren Betriebes bis zur Verrentung tätig. Auch waren alle Familienmitglieder gesund. Das konnte zu seinem bedrückten Seelenzustand nicht geführt haben. Auffallend war, dass er an keine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7
[..] nd Politiker Nikolae Iorga, an dessen Volkshochschule er mit zahlreichen Vorträgen in rumänischer Sprache aufgetreten war. Es war ebenfalls Iorga, der sehr früh den Anstoß gab, in welcher Richtung sich Folberths wissenschaftliches Lebenswerk entfalten sollte. Die Frucht dieser Lebensarbeit ist die siebenbändige Stephan-Ludwig-Roth-Gesamtausgabe, die von bis erschien und den bis dahin verstreuten Nachlass des siebenbürgisch-sächsischen Reformpädagogen und Pfarrers St [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8
[..] efahr ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen lud am . Juni zum Heiligenhoffest ein. Anlass war die Generalsanierung des ältesten und prägenden Baukörpers. Ursprünglich eine sudetendeutsche Einrichtung, ist ,,Der Heiligenhof" mittlerweile eine Begegnungsstätte für rund zivilgesellschaftliche Vereinigungen jährlich: Chöre, Blaskapellen, Tanz- und kirchliche Kreise, Unternehmen, Schulen, Sportvereine, nicht zuletzt für rund siebenbürgische Gemeinschaften (Kränzchen-, Klass [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9
[..] ollegenfreunden Fr. Schullerus und O. Smigelschi zusammen), machten den Namen Wellmann bekannt, wenn auch dieser, in einem Brief an Arthur Coulin über die Aussichtslosigkeit, in Siebenbürgen Resonanz für das eigene Werk zu finden, geschweige denn sich seinen Lebensunterhalt nur als Maler verdienen zu können, meinte: ,,An Siebenbürgen zu denken ist Torheit oder du wirst Zeichenlehrer". Nach Kriegsende gründete Wellmann eine für Damen gedachte Zeichenschule in Berlin, die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 10
[..] Sadler, der ebenso wie der Großvater Martin Maurer Dorfkantor war. In diesem multiethnischen Umfeld lernt Helmut schon früh neben der sächsischen Musiktradition auch die Kultur der anderen Ethnien kennen und schätzen. Diese kulturelle Durchmischung wird in seinem späteren Werk eine große Rolle spielen. Nach dem Besuch des Hermannstädter Landeskirchenseminars wird der junge Lehrer zum Kriegsdienst an die Ostfront eingezogen. Nach russischer und amerikanischer Gefangenschaft k [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11
[..] eutschland war und dessen Bücher u.a. Die neuen Wirklichkeiten. Linien und Profile der modernen Literatur (), Heinrich von Kleist oder das absolute Ich () zu den literaturwissenschaftlichen Standardwerken zählen, führte Peter Motzan für gewöhnlich dann an, wenn er ein Buch rezensieren sollte, das ihm missfiel, oder einen schludrig verfassten Beitrag für einen Sammelband des IKGS-Verlags bzw. für die institutseigene Zeitschrift Spiegelungen zu redigieren hatte. Es [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 13 Beilage KuH:
[..] dem er so viele Jahre lang in tiefer Frömmigkeit verbunden war. Es ist wohl so, dass wir auf der anderen Seite der Ewigkeit unsere Doktorhüte abgeben müssen. Da zählt etwas anderes. Da zählt nur noch die Anbindung ans Leben, nur noch Gottes Zusage, dass er das Werk seiner Hände nicht aus der Hand geben will, und davon hängt alles andere ab, so dass wir im Leben und im Sterben und darüber hinaus diese Zuversicht haben dürfen: Der HERR Jesus Christus gehört zu uns und wir zu ih [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 17
[..] bisherigen die Bagger für einen Neubau angerückt waren, zum andern das Ausweichen in die Halle, weil dem Wetter nicht zu trauen war. Aber: Kronenfest in der Halle kann das gut gehen? Es kann, wenn geschickte Hände am Werk sind und für den Baum eine feste Halterung herstellen. Und wenn man bereit ist, kleine Abstriche in Kauf zu nehmen: So geht es mit dem Kronenbaum nicht so hoch hinaus wie draußen, die Kronenrede wird vom Rednerpult aus gehalten und die Bonbons fliegen von [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 22
[..] ähnte die Stadtführerin auch das ,,Käthchen von Heilbronn", und beim Anblick der Käthchen-Skulptur von Dieter Läpple dürften bei so mancher unserer Kolleginnen die Gedanken Jahre zurück in unsere Schulzeit gewandert sein, als unsere unvergessene und beliebte Lehrerin Anneliese Röhrich das literarische Werk über diese Figur von Heinrich Kleist vor der Klasse zum Besten gab. Damals ahnte wohl niemand von uns, dass wir einmal das ,,Käthchen" besuchen würden. Eingestimmt in un [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3
[..] ein Vorbild für Deutschland und werde im Ort auch zukünftig geleistet werden müssen. ,,Durch politische Ereignisse, die wir nicht bestimmen können, steht Drabenderhöhe wieder vor der Herausforderung, Zugezogene zu integrieren." Die bisherigen Ergebnisse könnten sich dank eines örtlichen sozialen Netzwerks sehen lassen. Dominik Seitz warb dafür, die Zukunft des Ortes gemeinsam zu gestalten und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne sowie zwischen allen Menschen zu schaffen [..]









