SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] ereich besteht ebenfalls die Möglichkeit, ohne Voranmeldung (im Rahmen freier Zimmer) aufgenommen zu werden. Für Interessierte bieten wir auch Probewohnen im Heim an. Weitere Informationen bei der Heimleitung, Emilie Maurer,Telefon: ( ) . Anzeige (Fortsetzung von Seite ) Malerei" neu und loten sie für sich in diversen Werkgruppen auf unkonventionelle Weise aus. Grau nimmt auf ganzer Linie unter den Farben eine Sonderstellung ein. Es zu beherrschen, setzt ein [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 5

    [..] egt ,,endlich" eine Publikation zu der aus Hermannstadt stammenden Künstlerin Katharina Zipser vor. Denn obwohl KATH. ­ so ihr Künstlername ­ zu der ersten Riege siebenbürgischer Künstler gehört, deren vielseitiges Werk auch international Anerkennung gefunden hat und mit dem SiebenbürgischSächsischen Kulturpreis ausgezeichnet worden ist, waren bisher Abbildungen ihrer Werke und spärliche Angaben zu Person und künstlerischem Werdegang nur in Sammelwerken oder Katalogen vo [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 6

    [..] ss und Arthur Coulin über die Expressionisten Hans Mattis-Teutsch und Grete Csaki-Copony bis zum Surrealisten Henri Nouveau bereits in der Sammlung vertreten sind, fehlen noch wichtige Vergleichsbeispiele von Künstlern der weiteren Ethnien Siebenbürgens. Dem Förderverein ist es nun gelungen, über eine Berliner Galerie zwei Werke der ungarischstämmigen Maler Alfréd Macalik und János Incze für das Museum zu erwerben. Beide Künstler sind eng mit der für Siebenbürgen und den gesa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 11

    [..] erfür gerichtet. Ab . Uhr trafen dann die Gäste nach und nach ein, um zusammen mit Landsleuten und Freunden aus der Umgebung einen gemütlichen Tag zu verbringen. Zwischenzeitlich waren auch die ,,Grillmeister" am Werk. Es gab den ganzen Tag über leckere Spezialitäten vom Grill, wie Steaks, Bratwurst und Mici, sowie ein tolles Salatbüfett. Auch für den Durst war gesorgt, so dass die Kehle beim vielen Erzählen nicht trocken blieb. Zur Kaffeezeit gab es süße Köstlichkeiten. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 8

    [..] Gründe zu geben. Deutschsprachige kommen, weil sie einen Arbeitsplatz bei einer in Rumänien aktiven Firma haben, deren Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist. Bemerkenswert seien auch aus Deutschland stammende Handwerker, die sich um die Restaurierung von Kirchenburgen kümmern. Es kehren auch Siebenbürger Sachsen zurück, die Firmen in der Industrie oder in der Tourismusbranche gründen und dadurch etwas in der Region bewegen. Andere kommen als Touristen nach Sie [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 16

    [..] lingen eine Anfrage von der Kreisgruppe Lörrach mit der Bitte, das Kronenfest auf dem Hägelberg am . Juni mit ihren Tänzen zu bereichern. Sogleich machten sich die fleißigen Tänzerinnen und Tänzer ans Werk und probten und probten. Sogar die Sonntage mussten für manche Probe herhalten, galt es doch, acht Tänze stilsicher vorzuführen. Für die Mitglieder der Tanzgruppe war dieser Auftritt gleichzeitig eine Generalprobe für ihr eigenes Kronenfest, welches nur eine Woche danach, [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 17

    [..] e letztlich auch der Dragon of Transylvania überzeugt werden. Er ist dafür bekannt, dass er auf künstlerische Art und Weise alte siebenbürgische Elemente aus Musik und Literatur in moderne und postmoderne Werke integriert, um der gewandelten Lebensweise unserer jüngeren Siebenbürger Sachsen von heute gerecht zu werden. Wie gewohnt gab es für die Gäste Raum für Gespräche und Austausch, genauso wie für das traditionelle Mittagessen mit siebenbürgisch-sächsischem Grillgut und se [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 1

    [..] ch nicht überlebte. wurde das Lager von den Amerikanern befreit. Nach dem Krieg studierte Wiesel in Paris Philosophie und Literatur und zog als UNBerichterstatter nach New York. veröffentlichte er sein Erstlingswerk über den Holocaust, eine autobiographische Erzählung. Es folgten weitere Bücher. erhielt er den Friedensnobelpreis für seine publizistische Aufklärungsarbeit und gründete kurz danach mit Ehefrau Marion die Elie Wiesel Foundation for Humanity [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 3

    [..] ndern in der ganzen Welt. Die Siebenbürgische Zeitung werde in über Länder der Erde gelesen, sagte Pfarrer Friedrich Barth zu Beginn des Festgottesdienstes am . Juni im Festzelt. Die Predigt hielt Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD. Barth dankte für Gottes Gnade, seine Liebe und Fürsorge, mit ,,der er uns in den zurückliegenden Jahren begleitet hat", und betonte, wie wunde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 5

    [..] eherrschen, können in einer Vorbereitungsklasse auf das erforderliche Niveau gebracht werden. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, erklärt gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Bei diesem Schulprojekt ist auch und besonders an die deutschsprachigen Schulkinder gedacht worden, die in ihrem Heimatort keine Möglichkeit haben, in ihrer Muttersprache unterrichtet zu werden, sowie [..]