SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 9
[..] n endgültig verlassen hatte. Erst war die Familie in München bis zur Ehescheidung wieder vereinigt. Suse Schunn hinterlässt ein nach Rang und Menge überdurchschnittlich reiches künstlerisches Werk. Der zum Atelier und Lagerraum ihres Hauses in der oberbayerischen Gemeinde Oberpframmern von ihr ausgebaute Dachboden beherbergte Tausende in Mappen und Ständern abgestellte Blätter, Kartons, Leinwände. Darunter ungezählte als Vorarbeiten gedachte Entwürfe, Detailstudien, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 10
[..] ber zur dortigen Kulturszene während seiner Wiener und Pariser Jahre dennoch nie ganz abreißen ließen. Schuller ergänzt seine treffliche Analyse mit einem Exkurs über deutsche Nachdichtungen aus dem Werk von Tudor Arghezi, von dem auch Celan Gedichte übertrug, und liefert dazu erstmalig eine nach unserem Kenntnisstand vollständige Auflistung der vorhandenen deutschen Übersetzungen von Arghezi-Texten in selbständigen Büchern und monografischen oder gemischten Anthologien, in S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 12
[..] or sich hin. Je mehr man die Erfahrungsberichte in diesem Buch dreht und wendet, desto weniger begreift man, was mit den Kubikmetern an Akten, die da produziert wurden, geschehen sollte. Was wollten die? Waren da nur Idioten am Werk? Die erschütternd infantilen Ausführungen über die Rolle des Führungsoffiziers, die Cristina Anisescu aus der Fachzeitschrift ,,Revista Securitatea" zitiert, legen es nahe: Der sollte u. a. ,,beim IM die Liebe zum Vaterland fördern, Unnachsichtigk [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 15 Beilage KuH:
[..] usenburg". Dr. C. Schlarb (Uni Göttingen) hielt einen Vortrag über ,,Frauen in der Reformation", Dr. E. Nagy-Sarkadi (Christliches Museum Esztergom) über ,,Kirchliche Kunst im europäischen Kontext Die Flügelaltäre der sächsischen Kirchen", und Dr. Robert O ner (Bayreuth) sprach über die,,Bildungsnetzwerke von Siebenbürgern im In- und Ausland". Alle Vorträge waren sehr informativ und aufschlussreich, und es folgten immer rege Diskussionen im Anschluss. Wer Näheres über die I [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 33
[..] e Fasern, die Muster, die kleinen Figuren. Dann formen Auge und Hand ein Bild so groß, so bescheiden, so wirklich, so mild. Das Bild einer Frau, die hoch konzentriert ihre Kraft auf das Schaffen fokussiert. Ihre Augen und Hände lassen erblüh'n ein Kunstwerk, schimmernd und farbenkühn. Ich kann mit Händen und Augen darüberstreichen doch Oma kann ich nicht mehr erreichen. Bringt ihr Verlust uns auch ins Wanken es trösten uns heute die Gedanken, an ihre Kunst, die stets Freude w [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 4
[..] der erweiterte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband). Nach einer beeindruckenden Andacht, gehalten von Pfarrer Johannes Waedt von der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee), berichtete der Vorsitzende Hans Gärtner über Aktuelles und Anfälliges. Die Teilnehmer der Vorstandssitzung des HOG-Verbandes in Nürnberg, von links nach rech [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 7
[..] in immenses Vermächtnis, das Pina Bausch uns hinterlassen hat. Die Stücke der gestorbenen Wuppertaler Tanzkünstlerin ( in Solingen geboren) werden weltweit aufgeführt. Pina Bausch hat, so urteilt der Choreograf und Tanzkritiker Norbert Servos, ,,ein Werk geschaffen, das einen unbestechlichen Blick auf die Wirklichkeit wirft und zugleich Mut macht, zu den eigenen Wünschen und Sehnsüchten zu stehen". Mithin werden hohe Erwartungen an die neue Intendantin gerichtet. Zur [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 8
[..] ntation findet im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München statt. Interessenten erreichen das Haus des Deutschen Ostens bequem über die S-Bahnhaltestelle ,,Rosenheimer Platz". Mit seinem erschienenen Werk legt Betriebswirt und Wirtschaftsberater Otto Dück das dritte Buch vor, in dem er sich mit dem deutschen Anteil an der Geschichte Siebenbürgens beschäftigt. Er schildert die harten Bedingungen, unter denen sich die Bauern der vierzehn siebenbürgisch- [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 2
[..] szentrum für zeitgenössische Kunst überlassen wollen. CC Neues ,,Siebenbürgisches Dorfporträt" Hermannstadt Zu Beginn des neuen Jahres stellte der Filmemacher Günter Czernetzky in Hermannstadt die DVD ,,Großkokler Botschaften Bunte Kleinanzeigen" vor. Das Werk gehört zur Serie ,,Siebenbürgische Dorfporträts", die der aus Schäßburg stammende Regisseur in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geisteswissenschaften der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt realisiert. Dabei er [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4
[..] n den aktuellen Stand und die mögliche Entwicklung der siebenbürgischen Familienforschung und insbesondere des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" auf. Über wichtige Quellen für diese genealogische Forschung informiert Martin Armgart in seinem Werkstattbericht, indem er die Digitalisierung des Urkundenbuchs der Siebenbürger Sachsen, die Erschließung der evangelischen Kirchenordnungen des . Jahrhunderts sowie die Vorarbeiten zur Erschließung der Synodalprotokoll [..]









