SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 13 Beilage KuH:
[..] imiert in einem Sammelband aus verschiedenen Blickwinkeln zu sammeln und der Ö entlichkeit zur Verfügung zu stellen, ist äußerst wichtig und ist aus Sicht des Historikers ein bedeutender Lückenschluss. Werke wie das Vorliegende können merklich dazu beitragen, die oft ziemlich stark politikwissenschaftlich-theoretisch verortete Debatte zu totalitärem Erbe praktisch mit oral history-Anteilen zu unterlegen und die Debatte so in eine stärker inhaltlich geprägte Richtung zu beg [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 20
[..] tellung umso verständlicher. Heute erinnert in Bistritz ein groß angelegtes Denkmal an diese traurige Geschichtsepisode. In partnerschaftlicher Anstrengung haben die HOGs und die politische Gemeinde ein gutes Werk für die Zukunft geschaffen. Zum eigentlichen Thema, wie in der Überschrift zu erwarten war, hat uns Horst Göbbel einen hochinteressanten Vortrag über das tragische Schicksal der Siebenbürger Sachsen nach dem Zweiten Weltkrieg gehalten, dem die Zuhörer aufmerksam fol [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5
[..] tschen in Rumänien, Doris Hutter seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Hans Schneider seitens der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomitee) sowie der Gemeinschaft Evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen in Deutschland. Es folgten Berichte der Vorstandmitglieder: Der Vorsitzende Hans Gärtner sprach über die Zusammenarbeit mit anderen siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Deutschla [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6
[..] en umfassenden Band im Schiller Verlag Hermannstadt Bonn heraus. Der in Donnersmarkt geborene Autor übte den Lehrerberuf in Siebenbürgen wie in Deutschland aus und verfasste das autobiographische Werk ,,Zwischen drei Welten". Der Dånnerschmarter Dialekt Nohdiëm der Härrgott de Såchsen ä Siweberjen ugesiedelt hått, gauw hië e jeder Gemien en iejännen Dialekt. Norr de Dånnerschmarter hått hie vergiëßen. Dä wiarten en Zegt long, awwer et kuum näst än deser Richtung, ålsi [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 8
[..] r, dessen Werdegang und Wirken im Zeichen des deutschrumänischen Zusammenlebens steht. Nach dem Schulbesuch in Kronstadt ging er zum Pädagogischen Institut der Universität Jassy (Abschluss mit Staatsexamen), wurde danach Lehrer im Burzenland, setzte seine germanistische Ausbildung im Fernstudium an der Universität Bukarest fort (seine Diplomarbeit widmete er dem dramatischen Werk Adolf Meschendörfers), wirkte als Lehrer an der Schule in Brenndorf und gleichzeitig an der Volks [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 1
[..] ) war der so elementar wichtige Verbleib unserer Kultureinrichtungen, allen voran des Siebenbürgischen Museums und des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv, an ihrem seit Jahrzehnten angestammten Platz zu bewerkstelligen. Nun stehen die für den Betrieb des denkmalgeschützten Schlosses als Kultur- und Begegnungszentrum dringend erforderlichen Umbauarbeiten an. Dass dies verantwortungsbewusst und effizient geschieht, dafür trägt der Verein Siebenbürgisches Kulturz [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5
[..] lichen Katalog vor, mit dem sie Analyse, Interpretation und Lokalisierung des Oeuvres Bergels im Kontext moderner Literaturrezeption vornehmen wird. Unter dem Titel ,,Homo transilvanus als homo europaeus im Werk Hans Bergels" wird zunächst das ausgreifende essayistische Werk des Neunzigjährigen im Zeichen der ,,Europadiskurse" untersucht. Dies Werk zeichnet sich aus durch den von philosophischen Elementen durchhellten Blick auf Bergels großes Thema: Was ist das geschichtlich [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 9
[..] timmte Zeit." Enttäuschung? Man merkt ihm keine an, im Gegenteil: ,,Deswegen setze ich meine Arbeit fort. Ich bin ja erst (als der Film gedreht wurde, Anmerkung HD) und hoffe, dass wir noch mehr Fortschritte sehen werden." Benjamin Ferencz darf zumindest in einem Punkt berechtigten Optimismus haben: Sein Sohn wird sein Werk fortsetzen. Und so wünschen wir dem Film möglichst viel Aufmerksamkeit und viele, die sich von der großen Vision des Benjamin Ferencz, des kleinen Schu [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 10
[..] ca: Fenster in Flammen. Roman (Neuauflage). Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner und Rolf Bossert. PalmArtPress, Berlin, , Seiten, , Euro ISBN ---- Bentoiu, Pascal: George Enescu: Meisterwerke. Aus dem Rumänischen von Larisa Schippel und Julia Richter unter Mitarbeit von Raluca Stirbat. Verlag Frank & Timme, Berlin, ISBN --- (geplant für November ) Bergel, Hans: Der Tanz in Ketten. Edition Noack & Block, Berlin, , Seiten, [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 11
[..] Klischees und Vorurteile darzulegen. Wertvoll sind die zahlreichen repräsentativen Fotos und einige gelungene Karten, die zum großen Teil vom Autor selbst stammen. Nicht einfach für einen Kenner der Kulturlandschaft, wie es Kravatzky ja tatsächlich auch ist, die Wahl von Persönlichkeiten des geistigen Lebens in Rumänien, die in einem solchen kleinen Werk eingebracht wurden. Dem Autor ist es gelungen, mit wenigen Namen, deren Träger er kurz erwähnt, einen groben Überblick über [..]









