SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgabe München«

Zur Suchanfrage wurden 2238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 2

    [..] h auf die Herstellung des Rechte, das uns daheim entwunden wurde. Unzähliges ist zu tun, bis Einsicht die Völker zur friedlichen Wiedergutmachung nötigt. Wir wollen ausnahmslos dafür eintreten, um die Wende herbeizuführen. Das Treffen in Rothenburg gebe uns dazu Mut und Vertrauen! S I E B E N B D R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Schließfach . Verantwortlicher Schriftleiter: "Hermann Otto Bolesch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] In der Damberger Filze, einem Moor südlich des Chiemsees, wurde kürzlich das Richtfest für fünf Bauernhöfe gefeiert. Die fünf Siedler sind Landsleute aus D ü r r b a c h , die seit drei Jahren in zäher Arbeit 'Moorland kultivieren. Einen ausführlichen Bericht über ihre Siedlung ,,Neuseeland" veröffentlichen wir» in, der nächsten Ausgabe unserer Zeitung. beginnt, wie einst wohl, als er es selbst in jungen Jahren übernahm. ,,Unser Chor" ist eine der schönsten Einrichtungen, die [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 7

    [..] thodikers vereint, die die schließlich beabsichtigte Wissensbereicherung nie trocken ausfallen, sondern zum Vergnügen und Erlebnis werden läßt. Und so konnte sein Hauptwerk ,,Astronomie, Tatsachen und Probleme" bisher in sechs Auflagen und einer ins Holländische übersetzten Ausgabe erscheinen. Einzigartig sind auch sein ,,Atlas der Sternbilder" und die beschwingtere Darstellung unseres astronomischen und astrophysikalischen Wissens in dem Werk ,,Himmel und Welt" '( Seiten) [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME SIEB E^B ÜB GER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . August Repräsentanten europäischer Einheit Die drei Aufgaben der Landsmannschaften der Heimatvertriebenen Der siebente Jahrestag der Unterzeichnung von Potsdam ist überall in der Bundesrepublik zu einer bedeutsamen Kundgebung der Heimatvertriebenen geworden. Die Landsmannschaften sind -- das hat der diesjährige ,,Tag der Heimat" unterstrichen -- mehr und mehr aus ih [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] DT.E STXMMB IQB#B StE,BHN.BÜBGEB SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Juli Träger einer übervölkischen Ordnung Leistung,. Erbe und Verpflichtung der Südostdeutschen / Von Hans Dipiidi An mehreren Orten finden in diesen Wochen Treffen und Kundgebungen südostdeutscher Landsmannschaften statt. Salzburg eröffnet die Reihe mit dem ,,Tag der Donauschwaben" am . und . Juli. Eine Woche später treffen sich die in Westdeutschland lebe [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] Debatte um Generalvertrag und Verteidigungsheitrag, dem Kompromißvorschlag zum Lastenausgleichsgesetz zugestimmt. Der südostdeutsche Bundestagsabgeordnete Dr. Josef T r i s c h l e r stimmte mit Nein. Wenn diese Ausgabe unserer Zeitung in die Hände der Leser kommt, ist auch die letzte Entscheidung über den Lastenausgleich gefallen, denn in drei Tagen, am . Juli, wird der Bundesrat die neue Fassung des Gesetzes beraten, und es ist damit zu rechnen, daß er seine Zustimmung e [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] der-Aktentaschen, Damen-Handtaschen, Ferngläser, Damenstrümpfe, Füllhalter, sowie eine große Anzahl schöner Anerkennungspreise. --eines der oben genannten Preise bzw. Anerkennungspreises der uns die richtige Lösung des obigen Spruches sofort auf einer Postkarte übersendet.. Die Verlosung der O Hauptpreise findet unter Aufsicht eines Notars statt. Die Teilnahme an diesem Preisrätsel verpflichtet den Löser zu keiner weiteren finanziellen oder sonstigen Verbindlichkeit. Das P [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 1

    [..] DXB mxMMM mm a&anamsrBtiBma SACHSEN . Jahrgang I Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Juni Auf die Durchführung kommt es an Die deutsch-alliierten Verträge in der Sicht und Kritik der Heimatvertriebenen ho. Bonn, Mitte Juni Die sedt Monaten diskutierten und heftijr umstrittenen Verträge über die Ablösung des B e s a t z u n g s s t a t u t s (Generalvertrag oder Deutschlandvertras) und über die Bildung einer E urop ä is c h e n V e r t e i d i g u n [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 1

    [..] DIESTIMMEiDBBSIEBBNBÜBGER SACHSEN . Jahrgang / Nummer Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Mai Die Saar und die Ostgrenzen Starre Grenzpolitik gebietet beschleunigte Eingliederung der Vertriebenen An dem sowjetisch-westlichen FriedensnotenWechsel interessiert die Vertriebenen im Hinblick auf ihr Kardinalziel, die Rückkehr in ihre angestammte Heimat, in erster Linie die Behandlung der Oder^Neiße-Frage und im Zusammenhang mit dlhr die Frage der west-mittelde [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] Aufruf nicht. Wie von jugoslawischer Seite bekannt wird', besteht jedoch in.Ausnahmefällen auch für Volksdeutsche die Mögn liebkeit einer Rückkehr, Im vergangenem Jahr« () machten Volksdeutsche von dieser Mögr liobkeit Gebrauch. In diesem Jahre meldeten sdefabisher nur zwei Volksdeutsche für die Rückkehr. S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Klingsor-Verlag, München , Schließfach . Verantwortlicher Sch [..]