SbZ-Archiv - Stichwort »BRUKENTHAL Museums«

Zur Suchanfrage wurden 153 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIECEL Direktor des Baron Brukenthalischen Museums in Hermannstadt: Dr. Rudolf Spek -- im Gedenken an seinen . Geburtstag Unter den jüngeren Generationen der Siebenbürger Sachsen werden es nur wenige sein, denen dieser Name heute noch etwas zu sagen hat. Dabei war Rudolf Spek, der am . Juli d. J. Jahre alt geworden wäre, in den Jahr zehnten zwischen den beiden Weltkriegen eine der Persönlichkeiten, von der die viellei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 2

    [..] e kein Vorwurf sein. Allen sind die Schwierigkeiten bekannt, unter denen die Siedlungen entstanden sind, und jeder weiß die Verdienste derer zu würDer römische Stil in Heitau und die Zystizer in Kerz in Siebenbürgen Graf Brukenthal und das erste Museum Rumäniens... Vor kurzem erschien -- vom Ministerium für Tourismus in Bukarest herausgegeben einer jener ,,Reiseführer" durch Rumänien, deren Durchsicht bei selbst gutwilligster Betrachtungsweise bestenfalls Kopfschütteln hervor [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 3

    [..] ger Sachsen gesagt werden. Ihr Wirken war verbunden mit der Hoffnung, daß dies auch ihren Landsleuten in Siebenbürgen zugute kommen würde. Zu den einflußreichsten Persönlichkeiten jener Epoche zählt der Leschkircher Königsrichtersohn Samuel von Brukenthal (-). Aus der Feder eines seiner Biographen kann man neuerdings lesen, daß für Brukenthal ,,die Völker lebendige Organismen und nicht autokratische beherrschte Figuren" waren. Diese Einstellung und seine profunden Ken [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 3

    [..] Reihe der Schriften und Berichte, die die Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. herausgibt -- Redaktion Hans Mieskes --, ist der ,,pädagogischen Welt Siebenbürgens, historischen Gestalten und Streiflichtern" gewidmet. Es enthält sieben Beiträge, darunter drei von Hans Mieskes über Honterus, Brukenthal und Roth, zwei von Fritz Schuller -- einen über die sächsischen Lehrervereine und einen zum Gedenken Simon Schwartz' --, Alfred Roth schreibt über St. L. Roths S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10

    [..] ien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Brücke für die Wissenschaft Auf Wunsch der fünf wissenschaftlichen Mitarbeiter des Brukenthalmuseums von Hermannstadt, die in München als Gäste der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland über ihre Arbeitsgebiete referiert hatten, ermöglichte Ihnen der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien einen Zwischenaufenthalt bei ihrer Rückreise in der Metro [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] - um so mehr als der Versuch, die hiesige Ausstellung auch in Hermannstadt zu zeigen, fehlschlug. Unter dem Titel ,,Expozi^ia imagihi sibiene, lucräri de graficä din colec^ia Carl Engber, ", gab das ,,Muzeul Brukenthal, Oficiul pentru patrimoniul cultural national Sibiu", ,,Brukenthalmuseum, Amt für das nationale Kulturgut Hermannstadt", eine entsprechende Ausstellung in Auftrag. Arbeiten von rund vierzig Graphikern aus fünf Jahrhunderten -Sie entstammen der großen Engber [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] Blüte der sächsischen Goldschmiedekunst! Sebastian Hann. Sachs von Harteneck, Sachsengraf, verlangt Besteuerung des Adels. -- D«r Kurutzenkrieg (Aufstand habsburgfeindlicher Ungarn) verwüstet die sächsischen Gaue. -- Samuel von Brukenthal Gubernator von Siebenbürgen zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia. Erbaut in Hermannstadt sein Palais, das auch seine großen Kunstsammlungen und die Bibliothek beherbergt. als Museum eröffnet, bleibt es bis [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] e Zentrum von Hermannstadt, die von Redakteuren des ,Neuen Weg' aufgrund der Ausführungen des verstorbenen ehemaligen Stadtarchitekten Otto Czekelius niedergeschrieben wurde. Mit zahlreichen Abb. G ö l l n e r , Carl: ,,Der Einfluß der Umwelt ist offensichtlich". Samuel Brukenthals Beziehungen zu den Rumänen. In: KarpatenRundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . März . S. und . G ü n d i s c h , Gustav: Die Bibliothek des Superintendenten der Evangelischen Kirche [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 6

    [..] rmut* lieh bis im Konsulat verblieb, bis er am . Juni nach dem Tode Agnethlers zum Königsrichter von Hermannstadt und Comes der sächsischen Nation gewählt wurde ). Der Lebenslauf dieses Reeners fand bereits nach drei Jahren ein Ende, als er im Alter von Jahren und drei Monaten am . Mai zwischen drei und vier Uhr nachmittags in Herniannstadt gestorben ist"). Sein Grabstein in der Grabsteinsammlung des Brukenthal'schen Museums () ist eine bemerkenswert [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3

    [..] ösischen Nachimpressionismus. Er verehrt Monet und Pissarro. Internierung in Frankreich von bis , Rückkehr nach Hermannstadt, dann Berlin, wo er sich niederläßt. Ausstellungen in Hermannstadt (Sebastian-Hann-Verein), Bukarest (Athenäum), Hermannstadt (Brukenthal-Museum), Berlin (Akademie, Charlottenburg, Galerien Blydt und Hartberg, Rathaus Wedding und im eigenen Atelier). Um bis zu seinem Lebensende malt er fast ausschließlich abstrakt, f Berlin . Dr. [..]