SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 6
[..] e Zeichnungen hinein. Bradt setzt sie gezielt ein, um seine Bildaussage zu unterstreichen (unter Verwendung eines Textes von Susanne Leutsch). Der Künstler Bruno Maria Bradt wurde in Temeswar im Banat geboren. Nach dem Besuch des Kunstgymnasiums studierte er an der Kunsthochschule in Klausenburg Industriedesign. siedelte er nach Deutschland über. Es folgte ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Klasse Prof. Heinz Schillinger. In den folgenden Jah [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 8
[..] s: Meta Phleps, aufgenommen im September . Wegen ihrer freundlichen und gut gelaunten Art war sie auch beim Pflegepersonal sehr beliebt. Foto: Ingrid Brang Literaturseminar in Bad Kissingen ,,Das Banat und andere imaginäre Räume der Dichtung" auch siebenbürgische Autoren beteiligt In der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" ist vom . bis . April in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V. ein Literaturseminar mit d [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 13 Beilage KuH:
[..] ie im siebenbürgischen Gottesdienst am . Januar in Karlsruhe gesungen, und Lieder finden, die neu einstudiert werden. Der Schwerpunkt der diesjährigen Chorrüstzeit war Einstudieren von Kompositionen Banater Musiker. Das hat seine Bewandtnis darin, dass die Konzertreise in den Pfingstferien die Kantorei diesmal ins (rumänische) Banat führt. Großwardein (Oradea) und Temeswar sind als Auftrittsorte vorgesehen. Temeswar ist europäische Kulturhauptstadt. In diesem Rahmen wir [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 19
[..] von Klarinettenklängen eröffnet. Michael Bielz, der Leiter der Siebenbürgischen Blasmusik Nürnberg und Siebenbürger Sachse aus Kleinprobstdorf, und sein Musikantenfreund Franz Dugonitsch, gebürtiger Banater Schwabe aus Biled, spielten zunächst das ,,Duo für zwei Klarinetten" von Anton Stadler und nach der Begrüßung durch Annette Folkendt, Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, erfreuten sie das zahlreich erschienene Publikum mit dem Stück ,,Hüttenzauber" von Walter Schneide [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5
[..] ig oder nichts wissen über die Schicksale der Rumäniendeutschen, sind im Vorfeld zwei Kapitel eingebaut, die darüber Aufschluss geben, wo Siebenbürgen liegt, wer die Siebenbürger Sachsen sind, wo das Banat liegt, wer die Banater Schwaben sind. Es wird beleuchtet, wie sich die politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg und nach dem Zweiten Weltkrieg veränderten, und es wird erklärt, warum die Rumäniendeutschen im späten . Jahrhundert auswanderten. Der jüngeren Genera [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6
[..] henmusik" (). Mit eingeflossen sind auch Texte aus Zeitschriften oder dem ,,Land am Nebentisch" (hrsg. von Ernest Wichner), sowie verstreute Gedichte und welche aus dem Nachlass. Der in Horia, im Banat, geborene Dichter wuchs in Arad auf, hatte aber eine siebenbürgisch-sächsische Mutter und studierte in Klausenburg. Er pendelte also zwischen diesen beiden rumäniendeutschen Minderheiten, orientierte sich aber auch thematisch in seinen Gedichten eher an Siebenbürgen. Anfang [..]
-
Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 7
[..] , der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen, dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., dem Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., dem Haus der Donauschwaben e.V., dem Kulturwerk der Banater Schwaben e.V. sowie der Kulturreferentin für Pommern und Ostbrandenburg. Das vollständige Programm inklusive Angaben zu Anmeldung und Tagungsbeiträgen kann ab Februar im Haus des Deutschen Ostens angefordert werden: telefonisch unter () - oder per E-Mail an [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 10
[..] ing erschnuppert hatte, wie gewöhnlich hatten dabei die Dichter, in diesem Fall deutscher Sprache, die Nase im zunehmend frostigen Wind. Ihre Reaktion war keine Aktion mehr, wie sie die Aktionsgruppe Banat bis forsch proklamiert hatte, es gab auch keine Gruppe mehr, nachdem einige ihrer Mitglieder aus fadenscheinigem Grund verhaftet worden waren, worauf der eine, William Totok, monatelang weggeschlossen blieb. Umso bewunderns- und bedenkenswerter das klammheimliche Einve [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14
[..] Seminar ,,Verschleppung in die Sowjetunion und Deportation in den Brgan", gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung, und stellte das Buch vor: ,,Die Verschleppung der Deutschen aus dem Banat in die Sowjetunion aus der Sicht ihrer Kinder. Erzählberichte.", erschienen im Eigenverlag der Landsmannschaft der Banater Schwaben, München , mit Erzählberichten. Gustav Binder vom Heiligenhof überbrachte die Grußworte von Ovidiu Gan seitens des Demokratischen Foru [..]
-
Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 16 Beilage KuH:
[..] · . Dezember K I R C H E U N D H E I M AT Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); E-Mail: Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon,E-Mail: An Weihnachten feiern wir die Geburt [..]