SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 11

    [..] stigen Preisen sowie für Ungarn das erfordei liehe Doppel-Transit-Visum. -- Anmeldung und Auskunft erbitten wir telefonisch, täglich ab Uhr. Temeschburg / Timisoara Besuchen Sie Ihre Verwandten im BANAT! Kommen Sie zur Kur nach Herculesbad oder Felixbad. Mit günstigen Gruppenflügen ab Frankfurt. Buchen Sie jetzt schon Ihre Plätze für Weihnachten . Abflug sonntags, zusätzlich am . . und . . . HERBERT M. KLEINER! Telefon: [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5

    [..] enbürgen", der alle faszinierte. Was ist Heimat, was bedeutet der Verlust der Heimat? Von Agnes Miegel, Ostpreußen, über Gerhard Hauptmann und Eichendorff, Schlesien, das Sudetenland und Rußland, das Banat und seine Dichter Lenau und schließlich zu Michael Albert und Meschendörfer aus Siebenbürgen führten ihre Ausführungen. Ein buntes Bild dieser deutschen Gruppen tat sich allen Anwesenden auf, und jeder fand seine eigene Heimat wieder. Doch nicht nur Erinnerung und Wehmut, s [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 12

    [..] ünstigen Preisen sowie für Ungarn das erforderliche Doppel-Transit-Visum. - Anmeldung und Auskunft erbitten wir telefonisch, täglich ab Uhr. Temeschburg / Timisoara Besuchen Sie Ihre Verwandten im BANAT! Kommen Sie zur Kur nach Herculesbad oder Felixbad. Mit günstigen Gruppenflügen ab Frankfurt. Buchen Sie jetzt schon Ihre Plätze für Weihnachten . Abflug sonntags, zusätzlich am . . und . . . HERBERT M. KLEINERT Telefon: [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] Blumen, Disteln direkt aufs Papier, allerdings sie verändernd und dennoch als naturnahes Bild . . . Bei aller Mannigfaltigkeit, eine Einheit." * In Freilassing: VIKTOR-STÜRMER-AUSSTELLUNG Der aus dem Banat stammende, jedoch seinerzeit in Kronstadt beheimatete Graphiker Viktor S t ü r m e r , Freilassing, stellt vom . September bis . Oktober d. J. im Freilassinger Rathaus graphische Arbeiten aus. Eröffnung: . September, . Uhr, Begrüßung: Udo Wolfgang A c k e r , Grußw [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] a n n in einer Abhandlung Stellung, in der er das Fortleben keltischer und germanischer Ortsnamen aus vormadjarischer Zeit herausstellt. Rumäniendeutsche Beiträge: Franz Hutterer: ,,Bericht über die banat-deutsche Literaturentwicklung"; Richard Kepp: ,,Der Siebenbürgische Karpatenverein"; Michael Kroner: ,,Dienst an Volk und Kirche vorgelebt -- der siebenbürgische Historiker und Bischof Friedrich Teutsch"; Anton Peter Petri: ,,Zum Leben und Wirken des Domherrn Johann Baptist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2

    [..] gen auf andere Höfe und Gemeinden in Siebenbürgen aus. Die Entwicklung wurde unterbrochen, als ihm neue Aufgaben gestellt wurden, wie die Übernahme Zehntausender von Pferden für Siebenbürgen und Banat aus dem Bestand der ausgesiedelten Bessarabiendeutschen, die Planungs- und Aufräumungsarbeiten am überschwemmten banater Kanalsystem, die Nachbarschafts- und Arbeitshilfe der vom Krieg nicht beanspruchten freiwilligen Arbeitskräfte in Stadt und Land. meldete [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 3

    [..] Teilnehmer sind gebeten, Bildmaterial aus ihrem Schulbetätigungsfeld mitzubringen, wie Aufnahmen von Schulgebäuden, Schülerfeiern, Ausflügen, Fahrten usw. Die Bilder können aus Siebenbürgen, aus dem Banat oder aus Altrumänien stammen und selbstverständlich freuen wir uns ebenso über Bilder und Dias aus dem Schulleben in jedem westlichen Land. Unterrichtsbefreiung für Freitag, ., und Sonnabend, . September , erteilen in Baden-Württemberg die Staatlichen Schulämter, wi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 7

    [..] bürgische Literatur (--). Mitherausgeberin von Lehrbüchern für die deutschen Gymnasien, Herausgeberin einer Sammlung von Textinterpretationen deutscher und rumänischer Lyrik (Siebenbürgen und Banat), Herausgeberin des Werkes von Bernhard Capesius. Seit in der Bundesrepublik Deutschland, Studium der klassischen Philologie, Rezensionen in der Zeitschrift für siebenbürgische Landeskunde, Kulturpolitische Korrespondenz. Kreisgruppe Bielefeld Ostwestfalen Unsere Reise [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 4

    [..] Zitierung -- zu einem Buch, das sich flüssig und unterhaltsam im besten Sinne liest. Daß dabei eine geradezu überwältigende Fülle an Brauchtumsreichtum offenbar wird, der einst von Ostpreußen bis ins Banat die Landschaften mitprägte, bezeichnet den sachlichen Wert des Buches. Advent, Weihnachten, die Rauhnächte und die Fastnacht, Ostern, Pfingsten, Erntedankfest, Reformationsfest und Allerheiligen, Hochzeit, Taufe und Begräbnisse -- wie die Schlesier, die Ostbrandenburger, di [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 5

    [..] Transsylvania-Chor unter dessen Dirigenten Andreas P o r f e t y e , daß sich die junge Chorgemeinschaft als eine Düsseldorfer Formation verstanden wissen will, in der heben Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben auch ,,Einheimische" mitwirken. Nota bene: Für mich ist es unverständlich, wenn manche Landsleute gerade diese Zusammensetzung des Chors zum Gegenstand ihrer Kritik machen und für einen ,,reinen" SiebenbürgerChor plädieren. Ich glaube nicht, daß eine Abkapselung [..]