SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 1
[..] andsleute in RumänienAm . April , Beginn . Uhr, findet in München ein Bittgang für die durch das Bukarester Freikauf-Dekret aus dem Oktober v. . bedrängten Deutschen in Siebenbürgen und im Banat statt. Vor dem Bittgang, der auf dem Odeonsplatz (Feldherrnhalle) beginnen und bis zum Dom (Frauenkirche) führen soll, wird der Europa-Parlamentarier Dr. Otto von Habsburg eine Erklärung zum Dekret abgeben. Zu dem Bittgang rufen als Veranstalter der Bund der Vertriebenen (B [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 2
[..] es Dekrets, das sowohl vertraglichen Verpflichtungen Rumäniens als auch Grundsätzen der Menschenrechte und Humanität Hohn spricht, hat nicht nur die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben aufgeschreckt. Unsere Maßnahmen sind darauf angelegt, zu erreichen, daß das Dekret nicht in Kraft gesetzt wird. Frage: Welche Maßnahmen sind das? Antwort: Die erste Reaktion war die Resolution, die die Bundesvorstände der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4
[..] Thematik der Heimatvertriebenen genügen nicht, wenn nicht klare Schlußfolgerungen auf ein genaues Programm hinführen. Auch die Fragen blieben zum Teil offen, die uns Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat besonders am Herzen liegen: was geschieht mit unserem Kulturgut in Rumänien, mit unserem Volkstum, das in Rumänien wehrlos einem staatlich organisierten und geförderten Abbau gegenübersteht? Was ist das Schicksal der noch über Sachsen und Schwaben? Sind das die verg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 5
[..] ) ,- zu melden. Eine Tanzlehrerin haben wir. Der Tanzunterricht findet in Eibach im Gemeinschaftshaus statt (wo der Jugendfasching war). Anschließend an die Proben kann auch getanzt werden. Banat" hält. Wir bitten alle Landsleute, besonders die Jugend, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und die eigenen Anliegen vorzubringen. Tagesordnung: . Kassenbericht anläßlich der Kassenübergabe, . Vortrag Dr. Rost und anschließend Diskussion. * Die Leitung der Kreisgruppe b [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3
[..] ner Spaltung der Partei in eine gemäßigte Gruppe unter Fabritius und eine kämpferische unter Dr. Alfred Bonfert, dem ,,Jugendführer", der nach Gründung der ,,Deutschen Volkspartei Rumäniens" (DVR) im Banat deren Präsident wurde. Etwa drei Jahre herrschte innere Zerstrittenheit, bis sich schließlich erstmals in der sächsischen Geschichte eine nichtsächsische Institution in die innervölkischen Angelegenheiten dieser Volksgruppe einmischte: die Volksdeutsche Mittelstelle in Berl [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7
[..] tstag, am gleichen Tag feierte Kurt Scheiner aus Tartlau den . Geburtstag. Am . . gratulierte eine Abordnung der Nachbarschaft Penzing mit einer kleinen Aufmerksamkeit Heinrich Estrak aus Bulkäs/Banat zum . Todesfälle: Am . Februar verstarb WilhelmGottschling aus Bistritz, ein treues Vereinsmitglied, im . Lebensjahr. Ehrenring for Ludwig zoitner Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Für mehr als fünfzigjähriges ehrenamtliches Wirken im Dienste der sächsi [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 11
[..] et verlassen hat. Die Beerdigung fand am . . in Großpold statt. In Dankbarkelt und Liebe: Elisabeth Reisenbüchler und Theresia Hengge, Dillingen/Donau im Namen aller Angehörigen Siebenbürger- Banater Reisedienst s I B A Wir reisen mit Ihnen in die alte Heimat. Start: Ihr Wohnort Ziel: Ihr Heimatort Wir fahren ab März Fordern Sie unseren ausführlichen Prospekt an. ! SIBA | (> PÜNKTLICH ,l t ZUVERLÄSSIG <> t BEQUEM <> Siebenbürger-Banater Reisedienst -- SIBA Postfa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst Sprachmeister hohen Grades, berichtet darüber im Aufsatz ,,Donauschwäbisches zum Goethejahr" vor allem aus dem Banat -- Anmerkungen, die Goethes Beiträge zum Kulturbild des Südostdeutschtums nachweisen. Im Aufsatz über ,,Goethes Verhältnis zu den Völkern Ost- und Südosteuropas" geht es dem Grazer Literaturprofessor Anton Scherer um die Vorstellungen, die sich Goethe über slawisches Volkst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3
[..] gt hatte: die waldreiche Bukowina, ehemaliges Kronland der Habsburger, die Kornkammer Bessarabien, aus dem untergegangenen russischen Zarenreich, übertroffen allein von der noch reicheren Provinz des Banats, das mit dem unvergleichlichen Siebenbürgen dem Königreich der Madjaren entrissen worden war, ja, Siebenbürgen auch mit seinen Burgen und Städten, in deren einer, Karlsburg, vor rund dreihundert Jahren der walachische Fürst Michael, zwar aufgerüstet und angestachelt vom Go [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 4
[..] em Motto stand die Kundgebung am . Dezember im Hotel Rosenberger in Wels in Oberösterreich, veranstaltet von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien und dem Verband der Donauschwaben in Oberösterreich. Die Einladung war an alle Organisationen ergangen, mit der Aufforderung, nach Möglichkeit in Tracht zu erscheinen, um auch nach außen zu bekunden, daß das rumänische Dekret vom . Oktober uns [..]