SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 7

    [..] ohn, Bruckner) bis hin zur Moderne (David, Hindemith, Alain, Kodály, Bartók, Pepping, Reda) aufführte. Ilse Maria Reich spielte in ihren Konzerten regelmäßig auch Orgelkompositionen siebenbürgischer, Banater und Bukarester Komponisten: Daniel Croner, Rudolf Lassel, Andreas Porfetye, Ede Terényi, Tudor Ciortea, Anatal Vieru, Miriam Marbé, Liana Alexandra, erban Nichifor, Wilhelm Georg Berger, Franz Xaver Dressler, Waldemar von Baußnern. Etliche Orgelwerke, die ihr gewidmet wur [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 9

    [..] rent ,,Ost-West-Kuriositäten" mit Hellmut Seiler in Stuttgart In der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" ist vom . bis . April, in Kooperation und unter Förderung durch das Kulturwerk Banater Schwaben e.V., ein Literaturseminar über ,,Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. Zeitgenössische Literatur bekannter rumäniendeutscher Autoren" geplant. Dieses Seminar setzt die erfolgreichen Literaturbegegnungen der Jahre und in einem ähnlichen Format fort. I [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 16

    [..] m Münchner Haus des Deutschen Ostens in ihren Bann. Die frischgebackene Trägerin des renommierten AndreasGryphius-Preises, der ihr im September verliehen wurde, ist eine Schriftstellerin aus dem Banat, die lange Zeit in Siebenbürgen als Kunstlehrerin am deutschsprachigen Gymnasium in Mediasch tätig war. veröffentlichte Ilse Hehn ihren ersten Band in Bukarest unter dem Titel ,,So weit der Weg nach Ninive". Es folgte ,,Flussgebet und Gräserspiel", ebenfalls ein G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 3

    [..] Jerram, die von der Vereinigung Daisler nach Temeswar gebracht wurde, die das Festival gestaltet hat. Temeswar strahlt, lebt und bildet. Mehr als Teilnehmer wurden am Wochenende gezählt, laut Banater Nachrichten. In guter Erinnerung sind nicht nur die besucherreichen Ausstellungen von Victor Brauner, Constantin Brâncui, Stefan Jäger im Kunstmuseum, Ingo Glass in der Kaserne, Skulpturen und Biennale-Künstlern in der Bega-Kunsthalle, oder Andrei Ghenie im ISHOCenter, ne [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8

    [..] fene Menschen nach ihrer Lebensgeschichte und ihrer Tracht. Dabei kamen zum Teil erstaunliche Geschichten ans Licht. Zusammen mit einem Team renommierter Fachleute werden verschiedene Aspekte aus dem Banat, aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien, Siebenbürgen und dem Sudetenland aus Sicht von Kultur, Politik und Geschichtswissenschaft, Modekunde und Psychologie unter die Lupe genommen. Das daraus entstandene, reich bebilderte Buch mit brillanten Aufnahmen moderner Trachtenträger [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] rkündigt hat, ihm Leben, Frieden und Freude in Seinem ewigen Reich schenken und mit dieser Glaubensgewissheit alle trösten, die um ihn trauern. Die Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee Nachruf ,,Selig sind, die nicht sehen, und doch glauben" (Joh., ) - so lautete der Konfirmationsspruch von Fritz Feder, der ihn bis zu seinem Lebensende begleitete. Am . Weihnachtstag schied er nach kurzer Leidensz [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] ). Hinzu kommen zwei Kurzprosabände sowie zahlreiche in Anthologien und Literaturzeitschriften publizierte Beiträge, Glossen und Kritiken. Anton Sterbling, ein früheres Mitglied der ,,Aktionsgruppe Banat" und ein Freund Seilers, attestiert ihm bei seinem Schreiben experimentelle Lust am Sprachspiel, aphoristische Zuspitzungen, sprachliche Neudeutungen, ironisch-sarkastische Anspielungen, Paraphrasierungen gängiger Sprachund Sinnmuster. Seine Kreativität kann Hellmut Seiler [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10

    [..] muss ich Toni Schwob immer dankbar sein. Klein regte Schwobs Dissertation an, ,,Siedlermischung und Sprachausgleich in jungen südostdeutschen Sprachinseln am Beispiel der Mundart von Neubeschenowa im Banat", die er nach Kleins frühzeitiger Emeritierung bei Johannes Erben abschloss. An die Promotion schloss sich seine Tätigkeit als Assistent und Lehrbeauftragter am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck an; er war ein guter und sehr menschlicher Lehrer, der di [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 13

    [..] einesfalls bewerten, es ist nur eine Feststellung der derzeitigen Situation. Es ist anzunehmen, dass solche Gegebenheiten in weiteren siebenbürgischen Kirchen und auch bei den katholischen Kirchen im Banat zutreffend sind oder sich in Kürze einstellen werden. In unzähligen Berichten und Artikeln, in vielen Tagungen, in Zeitungen und Fernsehen wird die Situation der ehemaligen sächsischen Liegenschaften in den verlassenen Städten und aufgegebenen Dörfern beschrieben. Es wird ü [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 14

    [..] stätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Besonders angesprochen sind Musizierende für den Gesamtchor und das Orchester. Gespielt und gesungen werden Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas, unter anderem die ,,Festmesse" von Otto Sykora und die Orchestersuite ,,Dorfleben" von Hermann Klee. Auch der Jugendchor wird wieder eine wichtige Rolle bei der Musikwoche spielen. Das Abschlusskonzert findet am Samstag, . April , um [..]