SbZ-Archiv - Stichwort »Band Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 4710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7

    [..] tischlade verschwinden. -- Endlich ist der große Tag da. Die Kleidei sind gebügelt, schon sind die Anstecksträuße, von Tänzern geschickt, angekommen. Der Mozartzopf war fest geflochten, die blaue Masche gebunden, denn blau mußte sie immer sein, seit ich in einer Zeitung gelesen habe, wer blaue Augen hat, trägt immer etwas blaues an sich, weil dieses die Farbe der Augen hebt. Mutter lächelte gütig und band die blaue Schleife, sie hatte dieselbe Zeitung gelesen. Die frisch gest [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Mai Alter Brauch mit neuem Sinn Nachbarschaftsabend unseres Landesverbandes Berlin Einladung zu einem ,,Nachbarschaiteabend" der Berliner Siebenbürger im ,,Prälaten" am Zoo: ein ,,Gemütliches Beisammensein in heimatlicher Weise mit siebenbürgischer Bratwurst und Sauerkraut und Tanz" wird versprochen. Man wird nachdenklich bei einer solchan Einladung. Gibt es heutzutage überhaupt noch irgend so etwas wie eine Nachbar [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] en Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs gesichert worden ist, von dem unter der Leitung von Adolf Schullerus der erste, unter Mitarbeit von Georg Keintzel und Friedrich HofStädter der zweite und unter Mithilfe von Johann Roth, Gustav Göckler und Friedrich Krauß Teile des fünften Bandes herauskamen. Nun soll der dritte Band, dessen Handschrift im wesentlichen noch von Friedrich Krauß und Fr. Holzträger fertiggestellt wurde, im Verlag der Hermannstädter Abteilu [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 1

    [..] sischer Kultur widmen, den Gedankenaustausch zwischen den verschiedenen Siedlungsgebieten und jedem einzelnen unserer Landsleute in der neuen Heimat pflegen und fortlaufend über das Leben in der Landsmannschaft berichten. Sie soll das einigende Band einer ideellen Stammesgemeinschaft bleiben, die ihrer Natur nach nicht durch Staatsgrenzen und selbst nicht durch einen Ozean zerrissen werden darf. Unser Blatt wird dabei stets der Verpflichtung jedes unserer Landsleute Rechnung [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 3

    [..] am meisten überrascht und doch eigentlich zu erwarten war, ist neben der Vereinfachung und Verdichtung der Formen DER NEUE DoorvDKULÄ HAUSAlLBUCB IN BUNFBÄNDEN UWÖ EINEMATLAS Der . Band erscheint schon im April. Noch gflt der billige Subskriptionspreis bei der Versandbuchhandlung HANMECHENDÖRFER MOnchwi , HockanstroS« die erstaunliche Verfeinerung der Farben, die wie die Klänge einer hinterund untergründigen Musik so sehr verschweben, daß sie kaum zu nennen sind. Man b [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] eb dankt allen für die gute Zusammenarbeit und bat um weitere Mitarbeit. Ganz besondere Anerkennung fand bei allen Mitgliedern die GHH, die un: das Geld für die neue Musikuniforn vorstreckte. Wir hatten die Ehre, den Vorsitzen ien des Landesverbandes Nordrhein Westfalen der Landsmannschaft dei Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Dr. K e i n t z e l , zu seinem . Ge burtstag ein Ständchen zu bringen. Wi. wünschten auch ihm für seinen weiteren das Beste. Im Adve [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] . Januar SIEBEWBÜRCISCHE ZEITUNO Seite Zusammenarbeit und Siedlungspläne Vierteljahresversammlung des Kreisverbandes Uffenheim Adventfeier in Frankfurt am Main Am . . d. J. hielt der Kreisverband Uffenheim eine Vierteljahresversammlung seiner Mitglieder ab, die erfreulicher Weise -sehr gut besucht war. Der Kreisverbandsvorsitzende M a n n begrüßte alle Anwesenden aufs herzlichste und wünschte ihnen ein gesegnetes und gesundes neues Jahr. Er begrüßte besonders den z [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] , den . Dezember, Uhr, W e i h n a c h t s f e i e r im Volksheim Maxglan. An dem V e r e i n s a b e n d am . November -- durch Grippe und Feiertagsfolge etwas ischwächer besucht -berichtete Schriftführer Elsen eingehend über den Verbandstag in Linz und gab im besonderen über Lastenausgleich und Familienzusammenführung wertvollen Aufschluß. In einer Vorschau behandelte Obmann Prof. Dr. Folberth unter anderem auch kurz die Weihnachtsfeier am . Dezember. Während in den [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] damit unseres größten Wertes zu berauben. Wir können nur dann ganze Menschen sein, wenn wir das Heimaterbe treu bewahren! Die Muttersprache zu erhalten, sei uns hoch-. stes Ziel, sie ist die sichere Brücke, die uns zueinander führt, sie ist das feste Band, das uns einander verfoinbindet, sie ist der Schlüssel zu unserer Seele, das heilige Unterpfand unseres Zusammengehörigkeitsgefühls. Muttersprache, Muterlaut, Wie so wonnesam, so traut. Erstes Wort, das mir erschallet, Erste [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] als Freund Und dennoch Ist sein Herz mir feind. Ich aber sag' denen ew'gen Dank, Die mir Hand haben angelangt. * Ich dank euch, liebe Leut' Vor eure Freundschaft allezeit. Amen. Über dem Tor des Kastells: Der Krieg und die Zwietracht verwüsten ein Land Sie stürzen die Schutzmauern nieder. Nur Frieden und Eintracht, dies einzige Band Sie bauen zerfallene wieder. Ebenda: Im Jahre Ist der Grund dieser Mauern gelegt worden. Ist dieser Ort von den Tataren verheert worden [..]