SbZ-Archiv - Stichwort »Band Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 4716 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] tnis zur Familie etwas sagte, Bruder und Vetter meiner Mutter -waren seine besten Freunde und an den ,,Lasselischen Familienabenden" ging es oft heiter zu. Es wurde gedichtet, gesungen und gezeichnet und oft besuchten wir auch die Geschwister meines Vaters, den ,,Bergpfarrer" und die Schwester, die den Dr. Gust geheiratet hatte. Und die gute Fritzitante schlang ein Band um alle Geschwister. Aber auch Vaters ,,zweite Garnitur Geschwister", die Rosenauer Kinder, standen ihm ebe [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] eses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt beträgt .- DM. Anmeldung bei gleichzeitiger Überweisung von DM .- an Kassier Wilhelm Niesner, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Dinslaken, /. Abfahrt: Freitag, . Juni, ab Oberhausen-Osterfeld Uhr, ab Duisburg Hbf . Uhr, ab Düsseldorf Hbf . Uhr und ab Köln Bahnhof Deutz . Uhr. Rückfahrt: Montag, . Juni, Uhr ab Dinkelsbühl. Landesverb [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] ttelersaal waren schön geschmückt. An den Wänden, zwischen den Bildern, eine große Zahl wunderschöner dichtgestickter weißroter sächsischer Tischdecken, die wohl meist noch aus der Heimat stammten. -- Der . Bundesvorsitzende ifnd Landesverbandsvorsitzende von Nordrhein/Westfalen, Dr. Keintzel, begrüßte die Erschienenen in launigen Worten und wünschte ihnen einen recht unterhaltsamen Abend. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Heinrich Zillich, erwähnte in seiner Ansprache die Ve [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] raft erfahren haben. Ich kann das Bellen der Hunde in der Ferne nicht hören, ohne zugleich die breite Fläche meiner Kindheitslandschaft zu sehen, bedämmert schon vom Abend, in allen Farben mit Grau vermischt, durch das sich das Band mattleuchtend hinzieht, von einigen Staubwolken überschwelt. Ist das Bellen sehr weit, fast wie ein Klang bloß, der nicht unbedingt von einem Hunde herrühren muß, sondern ein Ton der umwaltenden großen Natur zu sein scheint, der die Run [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] ünchen H. Zillichs ,,Gesammelte Novellen" Die Geschichte der Jahre Haltrich-Märchen Unter dem Titel ,,Die Schicksalsstunde" ( Seiten, Ganzleinen DM ,) erschien im Frühjahr der . Band der gesammelten Novellen von Zillich. Dieser Band enthält neben früher veröffentlichten aber seit langer Zeit vergriffenen, auch einige bisher unbekannte Novellen aus dem zweiten Weltkrieg und danach. (Inhalt: Der Säbel, Das erste Gefecht, Drei Freunde, Der Urlaub, Die Weih [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] - . Bericht eines fliegenden Diplomaten. Seiten, Abbildungen, Karten, kartoniert ca. DM , (in Vorbereitung). H. Schiebold: Gpfergang in Rumänien. Erlebnisse eines Soldaten beim Zusammenbruch in Rumänien. Seiten, Pappband DM ,. J. Werder: Die Freiheit floh in die Wälder. Ein Tatsachenbericht aus Rumänien Seiten, Hart. DM .-. **-^~<*-^^^^^~*-^ Hier ausschneiden und im Umschlag einsenden! ^^->^-^*^^~^r B e s t e l l z e t t e l Ich bestelle hierm [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6

    [..] n. Es ist bedauerlich, daß durch diesen eigenmächtigen Schritt des Hertener Verwaltungschefs ein bitter schmeckender Tropfen, in den. süßen Wein des freudigen Ereignisses gefallen ist. Neue Bücher von Heinrich Zillich Der . Band der Gesammelten Novellen von Heinrich Zillich erscheint unter dem Titel ,,Sturm de® Lebens" (Eduard Wancura Verlag, Stuttgart-: Wien) im September. -- Seit Jahren ist die bekannte, in der Reihe der ,,Blauen Bücher" (Karl Robert Langewiesche - Verlag, [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 1

    [..] erfreuen wie die früheren und unsere Gemeinschaft festigen! Ich grüße alle, die an ihm teilnehmen, die Landsleute und die Bürger der. gastlichen Stadt! ' Zu Pfingsten umfasse uns ohne Unterschied das Band der gesamtdeutschen Eintracht! Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich . Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Gruß des BürgermeistersNach einem Jahr emsiger und tatkräftiger Arbeit rüsten sich unsere lieben Gäste der Treffen und bis [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 5

    [..] wörtlich: .Kronstadt ist die schönste Stadt der Welt und hat die liebsten Menschen, die ich je kennengelernt habe.' Er war als verwundeter Offizier des OKW im Kriege da. So gedenke ich zum Abschluß dieses Briefes noch unserer Heimat. Sie ist für mich auch nur eine wundervolle .Sproßform des Deutschen'.*) Meine geistig-seelische Bildung verdanke ich ihr. Ein unlösbares Band verbindet mich ihr. Noch ist meine Familie, sind meine Kinder auf siebenbürgischem Boden. Sie tragen die [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] den! -- mit einem Gruß aus dem Siebenfoürger-Heim sollen sie allen Landsleuten, gleich wo auf dieser weiten Welt, Kunde davon bringen, daß in Rimsting Kräfte am Werk sind, denen der Vers aus unserem Lied ,, . . . und um alle Deine Söhne schlinge sich der Eintracht Band" mehr ist als ein einfaches Lippenbekenntnis. Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Paul Kellner und Oskar Bruss, beide München. Goldene Hochzeit In Leuzenforonn, Kreis Rothenburg, feierte das Ehepaar Joh [..]