SbZ-Archiv - Stichwort »Band Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 4710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] ten Bauernhof und in den schönen -ausgedehnten Weingärten. Vieles von seinem, Kernwesen verdankt der Sohn dieser einmaligen Mutter, mit der ihn bis zu ihrem Tode eine besonders tiefe und dankbare und treue Liebe in Verehrung verband. Und es mag nicht daneben gegriffen sein, wenn man dieser mütterlichen Führung des Sohnes gutbucht, was ein Mitarbeiter von Molitoris so ausdrückt: ,,... Ein besonderer Zug, den ich an ihm immer bewundert habe, ist die Fähigkeit, als ,,echter Päda [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] iebenbüfgischen, Wiener und deutschen Zeitschriften. Mit Jahren heiratete sie den aus Bistritz stammenden Arzt Dr. Carl Henning. In ihrem Heim und in ihrer Ehe fand sie Freude an allem Schönen in Küiist und Schrifttum. Nach dem Tod ihres Gatten band der Kampf ums tägliche Brot jahrelang all ihre Kräfte.' ' Später widmete sie ihre Zeit der Erfassung volkstümlicher Belange der Siebenbürger Sachsen und ihrer künstlerischen Gestaltung, Bühnenbilder für Volkskunstaufführungen w [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] rs und durch die Singgruppe der Landsmannschaft unter Rektor Felker verschönt; letztere sang eine Motette des Heimatkomponisten Dr. Egon H a j e k. Als nach dem gemeinsamen Mittagessen Rektor F e l k e r als Vorsitzender des Kreisverbandes das eigentliche Treffen eröffnete, vermochten die beiden Säle im ,,Rothenburger Hospiz" die Teilnehmer kaum zu fassen. Außer den ' hauptsächlich aus den Gemeinden Lechnitz und Deutsch-Zepling stammenden und jetzt im Rothenburger Kreisgebiet [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3

    [..] Mutterland im Licht romantischer Verklärung, im Glanz des Reichtums, durch den Tränenflor des Heimwehs, aus weiter und durch, uns Ausgesiedelte doch so naher Ferne. Bischof Friedrich Teutsch, der die Dreiheit des geistlichen Amtes, des Geschichtsforschers und Volksführers in seiner Person vereinigte, führt im dritten Band seiner .Sachsengeschichte' (, ) zustimmend ein Wort an, das der verantwortliche Politiker Franz Gebbel dem .SiebenbürgischDeutschen Wochenblatt' im [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6

    [..] tnis zur Familie etwas sagte, Bruder und Vetter meiner Mutter -waren seine besten Freunde und an den ,,Lasselischen Familienabenden" ging es oft heiter zu. Es wurde gedichtet, gesungen und gezeichnet und oft besuchten wir auch die Geschwister meines Vaters, den ,,Bergpfarrer" und die Schwester, die den Dr. Gust geheiratet hatte. Und die gute Fritzitante schlang ein Band um alle Geschwister. Aber auch Vaters ,,zweite Garnitur Geschwister", die Rosenauer Kinder, standen ihm ebe [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] eses Jahr mehrere Omnibusse zu mieten. Die Hin- und Rückfahrt beträgt .- DM. Anmeldung bei gleichzeitiger Überweisung von DM .- an Kassier Wilhelm Niesner, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Landesverband Nordrhein-Westfalen, Dinslaken, /. Abfahrt: Freitag, . Juni, ab Oberhausen-Osterfeld Uhr, ab Duisburg Hbf . Uhr, ab Düsseldorf Hbf . Uhr und ab Köln Bahnhof Deutz . Uhr. Rückfahrt: Montag, . Juni, Uhr ab Dinkelsbühl. Landesverb [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] ttelersaal waren schön geschmückt. An den Wänden, zwischen den Bildern, eine große Zahl wunderschöner dichtgestickter weißroter sächsischer Tischdecken, die wohl meist noch aus der Heimat stammten. -- Der . Bundesvorsitzende ifnd Landesverbandsvorsitzende von Nordrhein/Westfalen, Dr. Keintzel, begrüßte die Erschienenen in launigen Worten und wünschte ihnen einen recht unterhaltsamen Abend. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Heinrich Zillich, erwähnte in seiner Ansprache die Ve [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 4

    [..] raft erfahren haben. Ich kann das Bellen der Hunde in der Ferne nicht hören, ohne zugleich die breite Fläche meiner Kindheitslandschaft zu sehen, bedämmert schon vom Abend, in allen Farben mit Grau vermischt, durch das sich das Band mattleuchtend hinzieht, von einigen Staubwolken überschwelt. Ist das Bellen sehr weit, fast wie ein Klang bloß, der nicht unbedingt von einem Hunde herrühren muß, sondern ein Ton der umwaltenden großen Natur zu sein scheint, der die Run [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] ünchen H. Zillichs ,,Gesammelte Novellen" Die Geschichte der Jahre Haltrich-Märchen Unter dem Titel ,,Die Schicksalsstunde" ( Seiten, Ganzleinen DM ,) erschien im Frühjahr der . Band der gesammelten Novellen von Zillich. Dieser Band enthält neben früher veröffentlichten aber seit langer Zeit vergriffenen, auch einige bisher unbekannte Novellen aus dem zweiten Weltkrieg und danach. (Inhalt: Der Säbel, Das erste Gefecht, Drei Freunde, Der Urlaub, Die Weih [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] - . Bericht eines fliegenden Diplomaten. Seiten, Abbildungen, Karten, kartoniert ca. DM , (in Vorbereitung). H. Schiebold: Gpfergang in Rumänien. Erlebnisse eines Soldaten beim Zusammenbruch in Rumänien. Seiten, Pappband DM ,. J. Werder: Die Freiheit floh in die Wälder. Ein Tatsachenbericht aus Rumänien Seiten, Hart. DM .-. **-^~<*-^^^^^~*-^ Hier ausschneiden und im Umschlag einsenden! ^^->^-^*^^~^r B e s t e l l z e t t e l Ich bestelle hierm [..]