SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«
Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 17. Januar 2022, S. 18
[..] kulturellen Jugendarbeit zugute. Obwohl im Augenblick keine Probenarbeiten möglich sind, wurden unsere Jugendgruppen gleich zu Beginn des neuen Jahres wieder aktiv. Unter dem Motto ,,Wir holen Ihren Baum" führten sie am Samstag, dem . Januar, eine Christbaumsammelaktion in Kleinsachsenheim erfolgreich durch. Diese Aktion war auch in den vergangenen Jahren erfolgreich, wurde aber aus gegebenem Anlass abgesagt. Das Unterfangen wurde auch in diesem Jahr von Melitta Schmid [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 6
[..] kturen aufzubauen, um einen gelungenen Neuanfang zu ermöglichen. Am . Juni wurde in München der Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben gegründet. Im November gründeten Egon Baumann und weitere Mitstreiter und Landsleute im Wirtshaus ,,Grüner Baum" am Milchberg in der Fuggerstadt den Ortsverband Augsburg. Mit den durch seine Verbandsarbeit in München gesammelten Erfahrungen im Gepäck, bereiste er viele Orte in Bayerisch-Schwaben, heute Regierungsbezi [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12
[..] uralten Eichen steht. Der ,,Alte der Karpaten", eine Bergeiche (Quercus sesilliflora), mit einem Umfang von , und einer Höhe von , Metern und einem Alter von etwa Jahren ist der wertvollste Baum in diesem Naturschutzgebiet. Man müsse überall in den Wäldern, aber auf dieser Hutweide ganz besonders auf Naturverjüngung setzen und Eichensprösslinge schützen, weil dieses Naturdenkmal sonst in wenigen Jahren ganz verschwinde. Hartel, der für den Nationalen Wissenschaftsra [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10
[..] long gefittert hun. Mer hun dervu gedriemt und es gewangschen, bä asem ierschte Ball esi e Segdeklied ze dron. Bad Kissingen, Morus alba bzw. morus nigra sind die lateinischen Bezeichnungen des Baumes mit den je nach Art hellen oder dunkeln brombeerartigen Früchten, die Maulbeeren genannt werden, wegen ihrer geringen Konsistenz und daher schlechten Transportfähigkeit für industrielle Verarbeitung aber nicht geeignet sind. Dagegen ist es im Sommer eine helle Freude der K [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12
[..] nd über das Frühstück und Abendessen rutschten wir auch. An einem Abend suchten wir einen Platz, wo wir gut versteckt und sicher waren. Es war ein Friedhof. Wir richteten unser Nachtlager unter einem Baum inmitten von Gräbern ein. Es war ziemlich kalt. Wir drei kuschelten in Löffelchenstellung zusammen. Diesmal waren wir ganz locker durch das Dorf Goruia geschlichen. In einer nächsten Nacht übernachteten wir in einem Heuhaufen. Es blieben uns noch ein Schilffeld und zwei Panz [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 16
[..] derscher Kirche nach vorne, an seinen rechten Platz, zu bringen, so dass sie dafür viele Männer organisierte. Abschließend sei die Bank erwähnt, die sie im Zenderscher Kirchhof unter einem schattigen Baum aufstellen ließ, damit Besucher dort zu jeder Zeit einen gemütlichen Sitzplatz vorfinden. Katharina Weber hat sich immer sehr gerne an das Dorfleben in der alten Heimat erinnert und Zendersch im Herzen getragen. Sie freute sich über das in letzter Zeit zunehmende Interesse d [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 12
[..] sich die neuen Eigentümer ihres Elternhauses den kostbaren Besitz durch zwei große Hunde bewachen, nicht zuletzt auch zum Schutz der Nachbarschaft. Das erfrischende Zwitschern der Vögel aus den hohen Baumkronen der alten Eschen umgab die Besucherin, und das stimmungsvolle Plätschern des Baches darunter kam ihr gleich vertraut vor. Er floss hinter ihr, durch den großen Hof, in einem Graben, zwischen den dick- und knorrig-stämmigen Bäumen, unterhalb des villenartigen Hauses mit [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8
[..] t blickt zwei Augenpaaren starr entgegen. Man spürt die sengende Hitze im Nacken, die Sense fliegt durch die Luft und zeichnet Muster ins Gras. Es riecht nach gestern, nach heute und nach morgen. Der Baum senkt die Krone zu einer Verbeugung, wirft den Schatten zu, man ergreift ihn dankend, legt seinen Körper für den Moment ab. Einen Augenblick brennt die Haut weniger. Sie ruht kurz im Menschsein. Atmet. In den Reihen stehen die Tomaten Spalier, sie neigen ihre Köpfe und warte [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 8
[..] Friedrich, Monika Tompos und Cristian Lupes ¸. Foto: Deutsches Konsulat Blütenpracht in Freck Blüte des im Jahr von Baron Samuel von Brukenthal in seinem Barockgarten in Freck gepflanzten Tulpenbaums, Liriodendron tulipifera, aus Nordamerika. Der Baum hat eine Höhe von Metern, die soeben aufgegangenen Blüten sind x cm groß und ihre Zahl auf einem Baum übersteigt die . In den Gärten der Brukenthal'schen Sommerresidenz gibt es insgesamt fünf Tulpenbäume. Die Somme [..]
-
Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11
[..] es noch acht Türme für die Wachposten. Zwischen den Häusern ein größerer Platz und man erzählte uns: Sehen sie dort den Platz (jetzt mit Unkraut bedeckt.), dort war der Tanzplatz mit den Bänken. Den Baum dort haben die Deutschen gepflanzt, eine Schwarzbuche. Sie hatten sogar Blumen". Für die hier geborenen Kindern hatten die Männer ein Karussell gebaut. Hier habe ich Leute kennen gelernt, die sehr herzlich, aufgeschlossen, entgegenkommend und freundlich waren. Bis auf ein [..]