SbZ-Archiv - Stichwort »Baum«

Zur Suchanfrage wurden 771 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ch demonstriere jeden Sonntag im Gottesdienst ..." Und noch etwas:,,Wir haben um den Kirchplatz der Evangelischen Dreieinigkeitskirche drei Bäume vorsorglich gefällt und drei wieder angep anzt." Dem Baum wird in der Bibel eine große Bedeutung zugemessen und dies bereits in der Schöpfungsgeschichte. ,,Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen, Gras und Kraut, das sich besame, und fruchtbare Bäume, da ein jeglicher nach seiner Art Frucht trage und habe seinen eigenen Samen b [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 13

    [..] en Krone zu feiern. Am Samstag trafen sich die Mädchen frühmorgens auf den Feldern, um Blumen für die Krone zu pflücken. Anschließend wurde diese mit Korn, Eichenlaub und den Feldblumen gebunden, der Baumstamm vorbereitet sowie der Garten für die Gäste hergerichtet. Am späten Nachmittag konnte der Kronenbaum aufgestellt werden. Das Fest begann am Sonntagmorgen mit einem Gottesdienst. Die Liturgie wurde von Gemeindepfarrer Markus Maiwald und die Predigt von Magister Michael We [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 14

    [..] de, ein Fest des Dankes und der Freude. Schon bei den letzten Kronenfesten wies er auf die Unterschiede in den Arten der Kronen und des Feierns in Siebenbürgen hin ­ im Mittelpunkt war aber immer der Baum, die Krone, die Jugend und die Kinder. Diesmal erläuterte er, wie das Fest in Kleinschenk gefeiert wurde. Aufgrund eines Eintrags im Presbyterialprotokoll von , wonach ,,der Johannistag ein Arbeitstag ist und der Tanz entfällt", wurde das Kronenfest auf den Peter- und Pa [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] dungsmitglieder mit Stolz zurückblicken können. Aus dem zarten Pflänzchen der Anfangsjahre wuchs, trotz der großen Streuung über acht Landkreise und zwei Regierungsbezirke, im Lauf der Jahrzehnte ein Baum, der gute Früchte getragen hat und trägt: mehrere Tanzgruppen, ein Chor, Theatergruppen, eine Blaskapelle, die alle unzählige Feste, Vorführungen, Veranstaltungen bereichert haben. Der Dank geht an alle Männer und Frauen unserer Kreisgruppe, die durch ihr tatkräftiges Mitwir [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 5

    [..] higen Volksgruppen als Beispiel für die Lösung nationaler Fragen. Zum Verständnis von Roths Lebenswerk einige biographische Daten, die die Vorgeschichte seines Ruhms zu erklären versuchen. Roths Stammbaum kann bis ins . Jahrhundert zurückverfolgt werden. Dabei lässt sich der Aufstieg der in Mediasch lebenden Familie vom Handwerker zum Lehrer und Pfarrer mit akademischer Ausbildung feststellen. Der Vater, Stephan Gottlieb, war Rektor des Gymnasiums und anschließend Pfarrer v [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 15

    [..] on Radio Siebenbürgen. Das reichhaltige kulturelle Programm eröffnete die Blaskapelle der Banater Schwaben aus Waldkraiburg mit sanften Klängen zum Mittagstisch, bei dem es Spezialitäten wie Mici und Baumstriezel gab. Am Nachmittag folgte der Aufmarsch der Trachtenpaare zum Kronenbaum; vom Kind bis zum Senior war alles dabei. Bürgermeister Pötzsch stellte in seiner Ansprache fest: ,,Wo Kultur gelebt wird, hat man seine Heimat." Er wusste, wovon er sprach, war er doch diese [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 16

    [..] sich ,,die Stadt Böblingen weiterhin so großzügig zeigt, damit die Zukunft eines so tollen Vereins gewährleistet bleibt". Ein Höhepunkt des Kronenfestes ist immer das Erklimmen des geschmückten Kronenbaums. Dieses Jahr gelang das Daniel Henning unter jubelndem Beifall im Handumdrehen; er sprach einige Worte und Dank an die versammelte Gemeinschaft und bedachte die Kinder mit einem Süßigkeitenregen. Danach eröffnete er mit einem Ehrenwalzer mit Judith Krafft den Tanz für alle [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] che verbrachten: Dr. Josef Capesius, Franz Michaelis sen., Andreas Rieger, die Teigwarenfabrikanten Uhl, Dr. Carl Phleps, Wilhelm Stenzel... Die ersten beiden noch bevor auf der Hohen Rinne der erste Baum gefällt wurde! Aber dann kam der Höhepunkt der Veranstaltung, die eigentliche Jubiläumsrede, gehalten von dem Klausenburger Arzt und Philatelisten Dr. Mircea Dragoteanu, in seiner temperamentvollen Art, geprägt von seiner Begeisterung für die Leistungen der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 9

    [..] ensingsang. Er lockt Hände aus der Waagrechten, Finger krümmen sich kreisend nach oben, berühren einander spielend ­ wie Blätter, die sich entfalten. Dann dasselbe mit den Füßen. Ungleiche Äste ­ ein Baum. In Zeitlupe richtet sie sich auf. Geht suchend ein paar Schritte. Legt sich. Dreht und windet sich. Erblickt plötzlich den Stein. Magisch angezogen strebt sie auf Knien auf ihn zu! Beäugt ihn. Schmiegt ihre Wange vorsichtig an das Rund. Lauscht. Wickelt sich um den Stein wi [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 18

    [..] itionellen Ansprache von Nachbarvater Dietmar Lindert. Nach dem Gottesdienst spielte die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" zum Frühschoppen auf. Danach begann das Kulturprogramm rund um den Kronenbaum. Die Kindertanzgruppe der Nachbarschaft, die Siebenbürger Jugend Traun und die Alte Jugend marschierten auf und zeigten Volkstänze. Besonders schön war der gemeinsame Tanz der Kinderund Jugendgruppe: Trotz nur einer einzigen Probe gelang der ,,Tamped" perfekt. Eindruck hinte [..]