SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 8[..] für den . bis . Juli ins St. Plus Kolleg nach München zu der Tagung ,,Frauengestalten - Frauen gestalten" eingeladen, die gemeinsam mit dem Bundeskulturreferat veranstaltet wurde. Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet und zwei Männer waren der Einladung in die bayerische Landeshauptstadt gefolgt. Nach Einquartierung, offizieller Begrüßung, Abendessen und Vorstellungsrunde stand das eigene ICH im Mittelpunkt des Abends. Den Merksatz: ,,Es ist das Schwerste, den anderen zu [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9[..] gter Stimmung verlief. Kurz nach elf Uhr, dem angesagten Beginn, erfolgten der Einmarsch der Fahnen, einschließlich der noch verhüllten (weil erst zu weihenden) neuen Fahne der Nachbarschaft sowie die Begrüßung durch den Nachbarschaftsvorsitzenden Ewald Schwab. Er erinnerte in seiner Ansprache an die ersten Siebenbürger, die nach dem Krieg in Bayern und somit auch in Garching ein neues Zuhause fanden. Sein Dank richtete sich an Bevölkerung und Behörden für das Verständnis und [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12[..] zer Treffen! Sagen Sie Ihren Bekannten und Freunden, daß wir uns freuen, wenn auch sie an unserem Treffen teilnehmen. KurtFranchy Programm des Treffens Freitag, . September, . Uhr: Zwangloses Treffen im Kleinen Schrannensaal. Begrüßung durch Dipl.-Ing. Jürgen Schneider (für warmes und kaltes Abendessen ist gesorgt). Samstag, . September, . Uhr, Konzertsaal: ,,Jahrmärkte in Siebenbürgen, insbesondere Bartholomäusjahrmarkt in Bistritz", Vortrag von Studiendirektor H [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13[..] , die in Frauendorf eingeschult worden waren, trafen sich kürzlich zu ihrem ersten Klassentreffen in einem Gasthaus bei Schwabach. Viele hatten sich seit der Aussiedlung nicht mehr gesehen, daher verlief der Begrüßung voller Herzlichkeit. Hans Schuster, der das Treffen initiiert und organisiert hatte, begrüßte alle Anwesenden und berichtete, daß von Mitschülern zwei verstorben seien, vier lebten noch in Siebenbürgen und seien (natürlich in Begleitung ihrer Partn [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 12[..] er neuen Heimat. Nach dieser Stärkung traten sie im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen auf. Prof. Dr. Erika Botsch, Organisatorin von amerikanischer Seite, führte durch das vielseitige Programm. Nach der Begrüßung durch Frau Botsch und Herrn Schmidts, dem Vorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn, begann das Programm mit einer Darbietung des ,,Eintracht"Männerchors aus New Castle / Pennsylvania unter der Leitung von Prof. Gerald R. Geisel: Die fast nur aus Amerikanern bestehende [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 13[..] ,,Die Bibel heute gesehen", Gemälde von Peter Connerth (Nottwii/Schweiz) Es sprechen: Marianne Ambrosi, Berlin, und Peter Connerth, Nottwil Es spielen: Ilse Maria Reich, Orgel, und HansPaul Fuß, Trompete Anschließend: Abend der Begegnung Begrüßung: Pfr. i. R. Kurt Franchy Grußworte der Gäste aus Kirche, Diakonie und Politik Begegnung mit: - Kirchengemeinde Mainbernheim -,,Evang. Jugenddienst für Ost-West-Begegnung" - Konvent des Evangelischen Studienwerks Erlangen/Nürnberg - [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 14[..] haft und Tradition. Als langjähriger Presbyter der Kirchengemeinde sorgte er selbstverständlich auch für die Ausrichtung eines Gottesdienstes. Das Treffen war nicht nur eine willkommene Zusammenkunft, sondern bot ein reichhaltiges und anspruchsvolles Programm. Nach dem Abend der Begegnung fand Samstag vormittags eine feierliche Begrüßung statt. Der Bürgermeister der Stadt Wiehl begrüßte rund Botscher bzw. deren Nachkommen und unter den zahlreichen anderen Gästen insbesond [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 11[..] aus Rußland und des BdV, Christine Wyschkon, Kreisvorsitzende der Landsmannschaft der Oberschlesier, Josef Lutz, Kreisvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Edeltraut Piosecny vom Schlesierbund und Gerhard Pochadt, Landesvorsitzender der Pommerschen Landsmannschaft. Nach der Begrüßung dankte Horst Göbbel allen Einzelpersonen und allen Kulturformationen für ihr Engagement, der Stadt Nürnberg für vielfältige Unterstützung, der bayerischen Staatsregierung und der [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 12[..] , die Luftbildaufnahmen mit begleitendem Vortrag in Weilheim zu bestaunen. f Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Weilheim findet am Samstag, dem . Juli, . Uhr, in der Gaststätte ,,Vollmann", Marienplatz, in Weilheim, statt. Die Tagesordnung: . Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit, . Ansprache der Landesvorsitzenden Hannelore Scheiber, . Bericht des Kreisvorsitzenden, . Aussprache zu den Punkten . und ., . Kassenbericht und [..] 
- 
    Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14[..] n Kelchen Heldsdorf empfangen konnten, da diese von streunenden kommunistischen Banden gestohlen worden waren. Die erste Schulklasse hatten Kinder unseres Jahrgangs besucht, zehn Familien waren jedoch in den folgenden Jahren mit unseren damaligen Mitschülern aus dem überfüllten Heldsdorf umgezogen. Zudem hatten wir bei unserer Goldenen Konfirmation Menschenleben zu beklagen, die aus unserer Mitte gerissen wurden und derer wir in einer Totenehrung gedachten. Den Fes [..] 









