SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9[..] Frühjahr d. J. die Chorproben leitet, wurde der Auftritt ein Erfolg. Am . ., bei der Begegnung am Mahnmal des Ostens einer Gedenkstätte in Weingarten -, fand eine Gedenkfeier statt. BdV-Kreisvorsitzender Herzel sprach die Begrüßungsworte. Der Hauptredner, Ministerialdirigent a.D. Haun, sei hier gelobt wegen seiner Weitsicht und seines Einfühlungsvermögens. Mitgestaltet wurde die Gedenkfeier vom Liederkranz und dem Städtischen Bläserquartett Weingarten. Am . . wird in Vo [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11[..] g das schöne Treffen aus; und wir versprachen, am ./. September wiederzukommen. Drittes Treffen der Bulkescher In Gundelsheim auf Schloß Horneck, in der Deutschmeisterhalle, fand am . und . . das dritte Bulkescher Treffen statt. Den Einladungen von Michael Riffelt und Hans Schuster waren viele gefolgt. Vor der Deutschmeisterhalle fand eine herzliche Begrüßung statt. Vom Tonband läuteten unsere Bulkescher Glocken das Fest ein. Hans Schuster begrüßte alle. Be [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12[..] rPlatz , Memmingen, Tel.: () . Die Abtsdorfer (bei Agnetheln) trafen sich Am ./. . trafen sich die Abtsdorfer in Stuttgart-Weilimdorf: ehemalige Nachbarn und Freunde, darunter viele Jugendliche. Begrüßungen und Umarmungen legten Zeugnis davon ab, wie stark die Verbundenheit unserer Landsleute ist. Die Wiedersehensfreude war bei den seit unserem Treffen neu Zugezogenen besonders groß. Eröffnung und Totenehrung erfolgten durch Nachbarvater Michael [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10[..] nicht beeinflussen. Als die Tanzgruppe mit den Volkstänzen unter der Krone fertig war und ein Bursche auf die Krone klettern sollte, um von dort die zahlreich erschienenen Gäste zu begrüßen, fing es an zu regnen. So waren wir gezwungen, die Feier in der Halle fortzusetzen. Nach der Begrüßung sprach Pfarrer Helmut von Hochmeister. Dafür möchte ich mich bei ihm an dieser Stelle herzlich bedanken. Zum Abschluß des festlichen Teils sangen wir, begleitet von der Kapelle Star, unse [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 8[..] Abend diente der Festigung von alten und neuen Freundschaften. Der dritte Tag war zum Teil den gastgebenden Familien gewidmet. Das Festkonzert wurde am Abend durch den Musikverein Siebenbürger Vorchdorf eröffnet. In seiner Begrüßungansprache konnte der stellvertretende Vorsitzende, Martin Hanek jun., zahlreiche Ehrengäste, darunter den Bürgermeister und Nationalratsmitglied von Laakirchen Karl Neuwirth, die stellvertretenden Bürgermeister von Vorchdorf Karl Dutzler und von Ba [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10[..] atkirche zum Gottesdienst in der Dorfkirche übergeleitet. Die Predigt Pfarrer Samuel Müllers behandelte Ende und Wende der schicksalhaften Jahre unseres Volkes nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Kollekte fand für die Kirche in Bußd statt. Zur Eröffnung des Treffens spielte die Blaskapelle, die Jugendvolkstanzgruppe der Kreisgruppe Wolfsburg führte Tänze auf. Die Begrüßung hielt Paul Melzer, sie galt besonders jenen, die eine weite Reise nicht gescheut hatten -je zwei Teilnehmer [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7[..] rmeister, Dr. Jürgen Walchshöfer und Franz Schmidl, sowie zahlreicher Stadträte wurden die Besucher des Festes zunächst zu einer Andacht mit Pfarrer Hauptkorn eingeladen. Der Kreisgruppenvorsitzende, Johann Schuller, übernahm die Begrüßung und bedankte sich bei allen Helfern, die zum Gelingen des Kronenfestes beitrugen. Erfreut zeigte sich Schuller über die Teilnahme vieler Jugendlicher, die in Eigenregie ,,Mici" grillten. Pfarrer Hauptkorn erinnerte an die Bedeutung des Kron [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8[..] hen gab, eine gelungene Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischen Handarbeiten, Trachten, Spinnrädchen, Rocken, Keramikwaren, alte Schmuckstücke, Bücher und Bilder der verschiedensten Kirchen und Wehrburgen Siebenbürgens. Nach der Begrüßung wurde Kaffee und Kuchen, meist siebenbürgisches Gebäck, gereicht. Die Tanzgruppe des Kreises Niederberg-Wuppertal zeigte ihr Können mit ein paar sehr wirkungsvollen Tänzen. Es folgte ein Diavortrag von Ilse Depner und Heinrich Lingner. An [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 9[..] soweit. Allerdings zeigte sich das Wetter nicht sehr einladend. Kalte Witterung mit Regen und Bewölkung hielten den ganzen Tag an, doch für das Rraten des Holzfleisches, der Ausgabe der Portionen, dem fröhlichen Essen und Trinken sowie für das beliebte Preisangeln der Kinder reichte die Zeit zwischen den Regentropfen. DerObmann, Prof. Dr. Kurt Galter, konnte bei nannt, wurde am . August in Marienburg seiner Begrüßung zufrieden feststellen, daß man sich auf die Siebenbür [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 10[..] fallender Unkosten. Das Wetter war gut, und um die DJH herumgibt es viel freie Fläche, so daß die Kinder zu ihrem Recht kamen und auch die Jugendlichen mit Wanderungen und einem Bad im Biggesee ihr Programm gestalteten. Am Freitag nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Guist jr. erfreuten uns Landsleute aus Drabenderhöhe mit einem Sketch - wie sich das so anhört, wenn jemand frisch aus Siebenbürgen kommt und sächsische Ausdrücke einfach ins Deutsche übernimmt. Wir haben [..] 









