SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 5
[..] richtigem Kaiserwetter, als der Bus an die Heimfahrt erinnerte, sagten sich die Freunde Lebewohl und auf Wiedersehen im nächsten Jahr! U. W., Seh. Kreisgruppe Böbllngen Die Kreisgruppe Böblingen veranstaltete am . Juni ihr . Waldfest in den wunderschönen Aniagen des Böblinger Waldheimes. Über sowohl große als auch kleine Besucher tummelten sich schon sehr früh im herrlichen Sonnenschein. In seiner Begrüßungsansprache konnte der Kreisvorsitzende, Günther N u s s b ä c [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2
[..] . # Und da ist die rot-blaue Sachsenfahne. -Jawohl, die rot-blaue und nicht die blaurote. Rot-blau hing sie am Rednerpult im Schranne-Saal und kehrte auf Form und Stil haltenden Sachsen buchstäblich das Herz im Leibe um. Bitte also: blau-rot sind · die sächsischen Farben, nicht rot-blau. # Nein, das war kein Begrüßungsabend. -- Er huschte über die Bühne, er war vorbei, noch ehe er richtig begann. Ist es unmöglich, aus diesem Abend -- mit einem Chor, mit einer Tanzgruppe o. a. [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4
[..] nach Deutschland. Alle, die wir ihn kannten, schätzen und verehren ihn! Seine ehemalige Schülerin Maria Müller In dem schön geschmückten Saal trat zuerst der Vorsitzende der Landesgruppe, Kurt K e s s l e r , an das Rednerpult, um -- nach Begrüßung des Bundesvorsitzenden, seiner Gattin und der Gäste -- den Jahresbericht vorzulegen. Das Bild, das der Bericht von der Arbeit der Mitglieder und des Vorstandes entwarf, die Tätigkeit in den einzelnen Referaten und .deren Ergebnisse [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6
[..] k be;^ suchte am . . das ,,Museum der Heimatver-r triebenen" in der Welser Burg. In seiner Begleitung waren Bgm.-Stv. Prof. Wigelbeyer, die Stadträte Neuhauser und Zinnhobler und Konsulent Hager von der SLÖ aus Linz. Auch Vereihsobmann Dr. Frank und Landesfrauenreferentin Herta Schell und Gatte Oswald Schell waren zur Begrüßung des hohen Gastes, die Kulturvereinsobmann Oskar Hermann vornahm, erschienen, sowie sämtliche Amtswalter der Donauschwaben und der übrigen Landsmann [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 3
[..] der Siebenbürger Sachsen aus Übersee, Fritz F e d e r und Karl K a m e r . Nicht zuletzt gelte sein Gruß den neuen A u s s i e d l e r n , den B e s u c h s r e i s e n d e n aus Siebenbürgen und der Jugend. Ansprache Prof. Dr. Farthmanns Nach der Begrüßung durch Dr. Wilhelm Bruckner sprach Minister Prof. Dr. Friedhelm Farthmann. Er überbrachte die Grüße der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, bezeichnete die Patenschaft seines Landes über die Siebenbürger Sachsen als , [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] kanten" -- Mann Besetzung. * Alten-Geburtstagsfeier Mehr als ältere Landsleute hatten sich zur diesjährigen Alten-Geburtstagsfeier im Evangelischen Gemeindezentrum eingefunden. Auf den von der Frauenschaft gedeckten Tischen dufteten siebenbürgische Bäckereien; vom Mohnstriezel bis zur Cremeschnitte fehlte kaum eine Spezialität. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der Kreisgruppe, Johann G r a f f i, wurde der ältesten anwesenden Siebenbürgerin wie auch dem älteste [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 5
[..] wartet wurden wir von den Herren Weber und Frisch; Herr Weber war uns auch ein treuer Begleiter von der Ankunft an bis zur Abfahrt. Bald nach der Ankunft wurde eine kleine Abordnung im Rathaus von Howald empfangen. In Letzeburgisch erfolgte die Begrüßung, W. Zebli antwortete sächsisch. Es war, besonders für uns Ältere, eine beglükkende Erfahrung, uns in der Mundart verständigen zu können, aber auch die jungen Menschen waren tief beeindruckt. ,,Et äs en klin Weltwanjder", daß [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] hmung. Der aus Angehörigen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg und der Nachbarschaft Sachsenheim zusammengesetzte Gemischte Chor sang unter der Leitung von Rektor Engler Volkslieder. Rektor E n g l e r gab nach seiner Begrüßung ·in Bild der Nachbarschaft Saehsenheim. Die beiden Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm B r u c k n e r aus Deutschland und Dr. Roland Böbel aus Österreich bekannten sich zur Zusammenarbeit der Sachsen diesseits und jenseits der Salzach, fußend [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 2
[..] . Uhr: Eröffnung der Ausstellungen ,,Hermannstadt" (Bundeskulturreferent Rolf Brotschi) und ,,Alte Münzen" (Egon Hergetz) in den oberen Stockwerken des ,,Heimarnauses", . Uhr.- Sprechstunde des Bundesrechtsreferates (Min.-Rat Dr. Hans Krauss), des Bundesreferates für Sozialgesetzgebung (RA Erwin Kosch) . Uhr: Begrüßungsabend im - renovierten und vergrößerten - Saal der ,,Schranne" (Erster Bürgermeister Ernst Schenk, Stellvertretender Bundesvorsitze [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7
[..] rlich spielt bei den Verantwortlichen vor allem auf rumänischer Seite die politische Komponente dieses Kulturaustausche eine wichtige Rolle, was sich unter anderem in den zahlreichen Reden äußert, die bei Begrüßung und Verabschiedung gehalten werden. So wenn der Leiter des Schäßburger Kulturkomitees im Besuch des ,,Kümmler-Chores" eine ,,Erfüllung der Prinzipien rumänischer Außenpolitik" sieht. Mit Recht allerdings wies Johann Riemer auf der anderen Seite in einer seiner Ansp [..]