SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2

    [..] rechtigung verwendet worden. Verleihung des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen Unvergeßliche Gegenwart wurde Prof. Hermann Oberth am darauffolgenden Pfingstsonntag den Gästen im überfüllten Saal der Dinkelsbühler ,,Schranne"! Hatte noch am Vorabend bei der offiziellen Begrüßung die Dinkelsbühler Knabenkapelle -- pausbäckige Kinder in friderizianischen Gardeuniformen, vom Grundsatz des Haushaltens mit den Kräften beneidenswert unberührt, sobald sie die Mundstücke an die Li [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4

    [..] das entsprach genau der Atmosphäre dieses Abends. Auch der rumänische Botschafter, Oancea, war von der leichten Art dieses Empfangs sichtbar erfreut und er ließ sich jedes Wort der kleinen Ansprachen und Begrüßungen übersetzen. Man sah im Geiste durch die Jahrhunderte hindurch andere Männer und andere Frauen in gleicher Weise beieinanderstehen und einen Augenblick den Ernst des Lebens vergessen. So ist das nun in dieser Welt. Es gibt Menschen, die sagen, Dinkelsbühl sei eine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 6

    [..] der im Herbst für eine Übergangszeit gewählt wurde, legte seine Funktion aus Berufsgründen zurück, und so mußte ein neuer Nachbarvater ermittelt werden. Naehbarvater Erhard Roth eröffnete die Versammlung mit der Begrüßung des LOSt. Kurt Schell als Wahlleiter und gab anschließend die Tagesordnung bekannt. Kassier Wilfried Gross, Schriftführerin Edda Seyr, BJR Michael Krauss hielten ihre Kassa- bzw. Tätigkeitsberichte. Zum neuen Nachbarvater wurde unter dem Vorsitz von LOS [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] nbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe e. V. In der Jahreshauptversammlung der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe e.V." am . Februar d. J. im Jugendheim in Drabenderhöhe bildeten Rückschau und Vorausplanung die Schwerpunkte. Nach einer Begrüßung durch den Vorsitzenden berichtete Schriftführer Kurt Berger über das Arbeitsjahr mit dem Höhepunkt des zweitägigen ,,. Musikerfestes" Mitte Juni, dessen Gastgeber die Trachtenkapelle war. Das große Festkonzert mit ru [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1

    [..] der Freunde und Helfer unserer Landsmannschaft, insbesondere der maßgebenden Regierungsstellen berichtet. Ein zweiter ergänzender Bericht bleibt der nächstfolgenden Nummer dieses Blattes vorbehalten. Begrüßung Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rudolf D i e n e s c h konnte, nachdem der Bundesvorsitzende die Tagung für eröffnet erklärt hatte, eine Reihe prominenter Ehrengäste begrüßen und sie sowie die Delegierten herzlich willkommen heißen. Insbesondere be [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] achbarschaft ,,Augarten" Auch der . Richttag der Nachbarschaft ,,Augarten", der am . Januar . J. stattfand, kann, sowohl was den Besuch als die Stimmung betrifft, als durchaus wohlgelungen bezeichnet werden. Nach der Begrüßung der Ehrengäste, darunter des Geschäftsführenden Bundesobmannes Dir. Otto Parsch, die Bundesfrauenreferentin Emmi Parsch und des Obmannes des Vereins der Siebenbürger Sachsen für "Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, Pfarrer Ernst Wagner, erin [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] eider bei der Bescherung der Patenkinder ohne den Patenonkel auskommen. Der ,,Onkel" Minister war verhindert und ließ sich durch den Referenten seines Ministeriums, Dr. Kurt Schebesch, vertreten. Nun, aus Ministers Hand hätten den Patenkindern die vielen Süßigkeiten auch nicht viel besser schmecken können. Kreisvorsitzender G. Schmedt bedauerte es in seiner Begrüßungsansprache sehr, daß der Patenonkel, der sein Kommen zugesagt hatte, im letzten Augenblick auch diesmal wie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] iedlung Schwanenstadt Nachbarschaft Schwanenstadt Der traditionelle Siebenbürger-Ball fand Freitag, den . Jänner statt. Die Eröffnung erfolgte durch Ehrenobmann Sommitsch und LO Haltrich. Nachbarvater Fritz Oleinek, der die Begrüßung vornahm, sprach sein Bedauern über den schwachen Besuch aus, den die Grippewelle hervorgerufen hat. Trotz allem sorgte unser Landsmann Gustl Groß mit seinen Solisten für gute Musik und Stimmung. Geburten Mitglieder unserer Nachbarsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] t. ,,Heimat im Herzen" eine Gemeinschaftsveranstaltung des Transsylvania- und Schwabenklubs in Kitchener, war eine musikalische Gedenkfeier zur Erinnerung an das Verlassen der Heimat vor Jahren. Nach der Begrüßung durch die Vertreter der beiden Klubs, Michael Höseh und Josef Weiner, ließ der Festredner, Martin Intscher, die Ereignisse jener, für beide Volksgruppen so schicksalsschweren Zeit, vor dem geistigen Auge der Anwesenden vorüberziehen. Lieder, die daran erinnerten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] e der Evangelischen Kirchengemeinde sprach Pfarrer Fricke. Und selbstverständlich erfreute auch in diesem Jahre die Jugend unter Leitung von Ida Marinkas die Großmütter und Großväter durch Spiel, Tanz und Lied. Alterspräsident Eisner konnte, wie schon bei der Begrüßung, im Schlußwort allen Mitwirkenden, nicht zuletzt den unermüdlichen Frauen der Kreisgruppe -- Kaffee und Baumstritzel mundeten ausgezeichnet -- herzlich danken. Neue Bücher Wolf Aichelburg: Herbergen im Wind. Ge [..]