SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«
Zur Suchanfrage wurden 3826 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4
[..] eit her. Der Ball wurde mit einer Ansprache des . Vorsitzenden Hans Konyen und mit dem siebenbürgischen Heimatlied eröffnet. Es konnten auch heuer wieder Gäste aus der alten Heimat begrüßt werden. Viele Gedanken und gute Wünsche mögen bei dieser Begrüßung in die alte, liebe Heimat gegangen sein. Erstmalig war heuer die Uffenheimer Prinzengarde vertreten, der von den Anwesenden reicher Beifall gezollt wurde. Dann wurde bis zum frühen Morgen getanzt. Wie wohl überall, wo Siebe [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4
[..] n die Kleinen und Kleinsten von Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen zur Polonaise angeführt. Das bunte Bild der farbenfrohen Kostüme bot ein stimmungsvolles Bild. Frau Gusbeth, die Leiterin der Frauengruppe, begrüßte die Kinder, Eltern und Blasmusik aufs herzlichste. Auch für das Erscheinen des Ortspfarrers und Frau fand sie herzliche Begrüßungsworte. Das bunte fröhliche Treiben mit Spiel und Tanz dauerte für die Kleinen drei Stunden. Zwischendurch erfreute ein kurzer Einakter [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7
[..] Besuch. Unsere Gruppe veranstaltete einen Abend mit Volkstanz und Lichtbildern aus der alten Heimat Siebenbürgen. Es war ein sehr schöner Abend. Freitag, den . September kam die südfranzösische Volkstanzgruppe aus Le Pontet bei Avignon zu uns auf Besuch. Die freudige und stürmische Begrüßung war zugleich ein herzliches Wiedersehensfest, da ja unsere Gruppe ein Jahr zuvor in Le Pontet zu Gast war. Unter anderem konnten wir unseren jungen Freunden aus Frankreich eine Autobus [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] RAUEN Österliches Brauchtum Nach dem winterlichen Dunkel ist im Aufstieg des Lichtes Ostern ein besinnlicher Punkt. Ostern feierten die Germanen zu Ehren der Göttin Ostara -- das Frühlingsfest zur Begrüßung der neuerstandenen Natur. Den Mittelpunkt der Osterbräuche bildet das lebeneinschließende Ei. In ihm liegt der Keim des weiterbestehenden Lebens. Wenn auch das Huhn vergänglich ist, so hat das Leben an sich in. dem Ei seine Dauerform gefunden. Die Schauer vor dem Geheimnis [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] sprechenden Institutionen, die Freunde und Träger von Beziehungen zwischen Schwaben und Siebenbürger Sachsen insbesondere im Wirkungsbereich des Schwäbischen Heimatbundes eingeladen. Dies ist die Festfolge der Feierstunde: F E S T F O L G E Begrüßung: Arthur Braedf, Bundeskulturreferenr der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Grußwort der Landesregierung von Baden-Württemberg. Grußworte des Vorsitzenden des Schwäbischen Heimatbundes e.V. Baudirektor a. D. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] n Wiedersehen! Mit heimatlichem Gruß Hermine Femmig, gesch. Zoppelt und Wally Hannerth, geb. Stephan! Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe wurde am . März vom Kreisvorsitzenden Edi Dürr mit herzlichen Worten der Begrüßung und Bekanngabe der Tagesordnung eröffnet. Der erste Teil des Abends diente der Berichterstattung der Referenten über ihre Arbeit im Laufe des Berichtsjahres. Studienrat a. D. Gerhard Albrich als Kulturreferent entrollte ein umfassendes, [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] uch des magyarischen Textes sprechen eine erschreckend deutliche Sprache -- ein Symbol auch das für den ,,Ausgleich von ". Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am . Februar fand im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" (Gemeinschaftshaus) die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den . Kreisvorsitzenden G. Schmedt folgte eine Gedenkminute für folgende, im Jahre / verstorbenen Mitglieder: Frau Sar [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2
[..] seiner Vaterstadt an einem frühen Morgen seinen Augen nicht traute, als er seinen Freund wie von einem Ausflug heranschlendernd sah und erfreut rief: ,,Emilio! Woher der Teufel kommst Du?" ,,Aus Wladiwostok!" Herzliche Begrüßung! Dann beschleunigt Bömches seine Schritte und eilt in die Arme seiner ,,Pilz", seiner geliebten Frau, die seit vielen Jahren auf seine Heimkehr wartete. Durch den Tod unseres Emil Bömches, ist Kronstadt um eine markante Persönlichkeit ärmer geworden. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6
[..] Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Eferding Am . Januar fand im Gasthaus ,,Edelmayer" die alljährliche ordentliche Jahreshauptversammlung statt, die von den Landsleuten aller Altersstufen sehr gut besucht war. Nach der Begrüßungs- und Eröffnungsansprache des Nachbarvaters berichtete der Kassier über die finanzielle Lage des Vereins. Die Kasse wurde von den Kontrollorganen überprüft und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] indern der Arbeitsgemeinschaft und der Welser Nachbarschaft dargeboten, gaben der Feier ein vorweihnachtliches Gepräge. Hiefür (Fortsetzung auf Seite ) Obmann: Rudolf Weiss, St. , Klagenfurt Hauptversammlung Am . Dezember fand unsere Hauptversammlung statt. Nach Begrüßung der Erschienenen und Eröffnung der Hauptversammlung wurde des im Berichtsjahr durch einen tragischen Verkehrsunfall verstorbenen Landsmannes Johann Martini, gedacht. Dem Bericht [..]