SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 36

    [..] n bitte an: Evang. Kirchengemeinde Eichstätt, Leonrodplatz , Eichstätt, Tel.: () Expandierendes Handelsgeschäft bietet: Existenzaufbau in Deutschland und/oder Rumänien; auch als nebenberufliche Tätigkeit möglich. Kein Kapitaleinsatz, ohne Risiko. Wer Freude an der Arbeit mit Menschen in einem Team hat, wende sich bitte an Frau Ernst: Tel. Nr.: () (täglich: - und - Uhr) Hallo, liebe Landsleute! Zahlen die nachfolgenden (Hinkte aüöri zu ihren [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 11

    [..] bar bevorzustehen scheint, weiß Ilie Nästase nicht. Das gibt er offen zu, wenn man ihn danach fragt. Gerne pflegte er dann mit der Gegenfrage zu antworten, wo es denn eine Schule gebe, an der man den Beruf des Bürgermeisters von Bukarest erlernen könne. Auch auf Fragen nach seinem Programm für die Sanierung der ramponierten Hauptstadt gibt Nästase nur spärlich Auskünfte. Wer noch nicht wisse, wie groß das Bukarester Budget der kommenden Jahre sein werde, solle keine Versprech [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 13

    [..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite JUGEND-FORUM Sächsischer Jugendlicher setzt sich vorbildlich durch Auch junge Siebenbürger Sachsen finden in Deutschland höchste berufliche Anerkennung. Bei den Leistüngswettbewerben der Handwerksjugend errang Richard-Hadwin Bothar sowohl in Baden-Württemberg als auch auf Bundesebene den ersten Platz. Dafür wurde der Siebenbürger, wie auch die anderen Bundessieger, von Bundeskanzler Helmut Kohl im November in Cottbus beglückw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 17

    [..] in seiner Kirchengemeinde und bei unseren Landsleuten Vertrauen und vorbehaltlose Anerkennung erworben. Als Siebenbürger Sachse mit einem gesunden Traditionsbewußtsein sieht er seine neue Aufgabe als Berufung und Herausforderung zugleich. Er kennzeichnet sich durch auffallende Vielseitigkeit, sein Wirken erstreckt sich auf Kirche, Schule, Hilfskomitee, mehrere siebenbürgische Einrichtungen und, worauf wir stolz sind, auch auf die ehrenamtliche Arbeit in unserer Kreisgruppe. W [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 9

    [..] raeger und Kazemiresch aus Mediasch, Orendi aus Kronstadt und Comänescu sowie Fesci aus Bukarest. Man unterlag damals knapp gegen die Schweiz (:), sonst hätte es konnte. Schuschnig, Buchhalter von Beruf, war selbst,Handballspieler und Trainer sowie erster internationaler Schiedsrichter Rumäniens. Weitere Informationen über das Handballfestival in Hermannstadt sowie über die Entwicklung des Handballs können bei Robert Scherer, b, Geretsried, Telefon: ( [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 12

    [..] r Leistung im . Versicherungsjahr; D Mitversicherung der Kinder im Rahmen der Kinder-Risikoversicherung bis zu einer Höchstversicherungssumme von ,- DM. Unfall-Vorsorge D Versicherungsschutz im Beruf und in der Freizeit; D Unfall-Krankenhaustagegeld; · Unfallschutz für Ehefrau und Kinder im Rahmen der Familienversicherung; D Keine gefahrenabhängige Beitragsstaffelung und keine Gesundheitsfragen. Die Kostenentwicklung in den vergangenen zehn Jahren und vor allem die Folg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 13

    [..] unden hatten. Sie hatten glücklicherweise seine Akten herübergerettet: den Geburtsschein, seine Zeugnisse und sein Lehrerdiplom. So konnte er nach vielen Jahren der Irrfahrt wieder seinem friedlichen Beruf als Lehrer in Appeln bei Bremerhaven und später in Hannover nachgehen. In den Jahren des Anfangs war Walter Engler laut Protokoll vom . Dezember seitens der Landsmannschaft beauftragt, zur Gründung der Kreisgruppe Hannover die Mitglieder einzuberufen. Er war von [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 4

    [..] Inzwischen ist sein Sohn Konrad in die Fußstapfen des Vaters getreten und gegenwärtig Legationsrat an der Botschaft in Neu-Delhi. Die Tochter Cora (drei Kinder) erinnert als Ärztin in München an den Beruf ihres Großvaters, und die Älteste, die Historikerin Rona, lebt mit ihrer großen Familie (vier Kinder) in Hamburg. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gratuliert dem Jubilar und dankt ihm auch bei diesem Anlaß für seinen stetigen Einsatz zugunsten sei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 5

    [..] Talsohle herauszufinden: Wagner suchte und fand seinen Standort, indem er sich nüchtern mit dem Erlebten und mit der Geschichte seines Volkes auseinandersetzte; er arbeitete hart und hatte in seinem Beruf Erfolg; er ließ sich in die Pflicht nehmen und ist pflichtbewußt. Der Wissenschaftler Dr. Ernst Wagner hat sich in seinem eigentlichen Fachgebiet, den Agrarwissenschaften, und ganz besonders in der siebenbürgischen Landeskunde profiliert, ein Forschungsbereich, in den er si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 12

    [..] n auf Wahrung seiner Identität einzutreten." In mehreren Dazusprachen wurde dem Vorstand und insbesondere seinem Vorsitzenden, Ortwin Schuster, der mit Datum der Hauptversammlung sein Amt aus Gründen beruflicher und familiärer Inanspruchnahme zur Verfügung gestellt hatte, für ihre hervorragend geleistete Arbeit gedankt. Nach einer von Dr. Bonfert geleiteten Diskussion über die Aktualisierung der Gliederungsordnung der Landesgruppe trug Klaus Ganzert den Kassenbericht vor. Da [..]