SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 17

    [..] die aus München, Ulm, Blaustein, Kassel und Königsbrunn angereist war. Das Geheimnis ihres hohen Alters liegt wohl in ihrer gesunden Lebensweise sowie in einer positiven Einstellung zum Leben. Neben Beruf und späterem Haushalt fand sie immer wieder Zeit, sich sportlich fit zu halten. Ihre Tätigkeit im Rahmen des Siebenbürgischen Karpatenvereins oder im Wandervogel, das Bergwandern, Skilaufen, Eislaufen und - sogar mit Jahren noch - das Fahrradfahren waren immer mit der Be [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5

    [..] Rechtsanwalt, bis er den richtigen meinte gefunden zu haben. Der Bauer hatte Krach mit der Schwägerin. Was war derAnstoß, schriftstellerisch tätig zu werden, da Sieja auch den bürgerlichen, profanen Beruf des Lehrers und dann des Seelsorgers ausübten? Ich habe keinen Anstoß gefunden. Ich hab immer nur gelesen. Die Lektüre, das Lesen hat mich dazu gezwungen zu schreiben. Und einfach die Begabung... Was aber nicht heißt, daßjeder, der liest, auch schreibt... Nein, nein, Gott b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 8

    [..] adt geboren, besuchte Karl Nikolaus Voik von bis das Brukenthal-Gymnasium und trat danach eine Lehre bei seinem Vater, dem Malermeister Nikolaus Anton Voik, an, von dem er zusätzlich an der Berufsschule auch zeichnen und malen lernte. Der Malerbetrieb war vom Großvater des Jubilars in der Stadt am Zibin begründet worden. Ein ,,trauriges Kapitel" erlebte Voik während des Krieges in Lappland. Aber trotz gefährlicher Waldkämpfe kam hier, in Finnland, die enge Verw [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 14

    [..] tglieder mit Bezug der Siebenbürgischen Zeitung. .BLZ. .durch Lastschrift einzuziehen. Familienname Geburtsname Name. Vorname (Rufname). Geburtsort . Geburtsdatum. Jetzige Anschrift PLZ. Straße .Ort. Beruf, gelernter. . jetziger . Früherer Heimatort des Antragstellers. Tag derAnkunft in der Bundesrepublik Deutschland. Ehepartner (als gleichberechtigtes Mitglied ohne Beitragsverpflichtung) Vorname Geburtsname Geb.-Datum Geburtsort Wir erklären gleichzeitig, soweit wir unter [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 15

    [..] r Leistung im . Versicherungsjahr; D Mitversicherung der Kinder im Rahmen der Kinder-Risikoversicherung bis zu einer Höchstversicherungssumme von ,- DM. Unfall-Vorsorge D Versicherungsschutz im Beruf und in der Freizeit; D Unfall-Krankenhaustagegeld; D Unfallschutz für Ehefrau und Kinder im Rahmen der Familienversicherung; D Keine gefahrenabhängige Beitragsstaffelung und keine Gesundheitsfragen. Die Kostenentwicklung in den vergangenen zehn Jahren und vor allem die Folg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 16

    [..] Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer der Kreisgruppe Heilbronn, Erwin Etter. Wer durch die in Heilbronn geht, dem fällt bei Nummer auf, daß hier Leute wohnen, die ihr Haus und ihren Beruf lieben. Darauf weisen Hausnummer, Namensund Firmenschild, Ziergegenstände für Fenster und Garten aus bunt bemalter Keramik hin. In das Haus sind Familie Erwin und Roswitha Etter mit Tochter Ursula (verheiratete Hergesell) vor mehr als Jahren eingezogen. Seither betreiben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 18

    [..] gemeinde. Seine Tätigkeit war von Freude, Hingabe und Wahrhaftigkeit geprägt. Wegen seines offenen Bekenntnisses zu den sächsischen Sitten und Traditionen verbot ihm das kommunistische Regime, seinen Beruf weiter auszuüben. Fabi studierte Theologie und war danach in Schweischer (-) sowie bis zu seiner Aussiedlung () in Honigberg als Pfarrer tätig. In einem Brief an den Jubilar schreibt unsere bekannte und geschätzte Lehrerin Edith Melchior: ,,Natürlich versäume ic [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 3

    [..] ahre alt. Der Sudetendeutsche wurde in Mährisch-Schönberg als Sohn eines Wiener Universitätsprofessors geboren und fand als jähriges Waisenkind in Bayern eine neue Heimat. Johnny Klein begann seine berufliche Laufbahn als Volontär bei der ,,Heidenheimer Zeitung", wo ihm Dankwart Reissenberger, der spätere Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, .journalistischer Lehrmeister" war. Seine ,,tiefe Verbundenheit" mit dieser Volksgruppe bekannte der CSUPol [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] erweiterte es um eine Filiale im nahegelegenen Wenzenbach, demjetzigen Wohnort der Familie. Heute ist ,,Foto Daniel" das älteste in Familientradition stehende Fotoatelier in Regensburg. Trotz starker beruflicher Beanspruchung setzf Vorvergangene Woche ist am . Juli der aus Siebenbürgen stammende Fotograf Erhard Daniel nach langer Krankheit - eine allgemeine Nervenentzündung hatte ihn während der letzten zehn Jahre in den Rollstuhl gezwungen -- in einem Regensburger Krankenh [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 6

    [..] esuchte später Malschulen in Wien und Berlin, wurde aber immer wieder von ihrem Vater, einem k.u.k.-Offizier, daraus entfernt, um Schneiderei zu lernen, die sie als Meisterin abschloß. Auch in diesen Beruf wirkte stets das Künstlerische hinein, aber Freude empfand Anna Müller nur beim Malen. Leid und Armut in der Kriegs- und Nachkriegszeit, heimatliche Landschaften regten zu Aquarellen mit Mühlbacher Motiven an, die Anna Müller oft ihren Lieben im Ausland schickte. Manche wur [..]