SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 11
[..] m Eintreten eine heimatliche Atmosphäre empfing. Frau Tobias begrüßte uns herzlich und umriß kurz die Aufgaben, die sie als Frauenreferentin zu erfüllen sich bemüht, wie Beratungsgespräche zu führen (Beruf, Ausbildungsanerkennung, Schullaufbahn der Kinder), Eingliederungshilfestellung zu geben, Geselligkeit zu pflegen, Brauchtum kennenzulernen und zu fordern, Veranstaltungen mit auszurichten u.a. Dann überließ sie mir als Referentin des Tages das Wort. Ich hatte mir, wie abge [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 24
[..] d (bei München) suchen wir eine Auszubildende zur ZMA (zahnmedizinische Assistentin) Wir bieten eine interessante und vielseitige Ausbildung, bei der Sie die Möglichkeit haben, einen zukunftssicheren Beruf mit gutem Verdienst zu erlernen. Dr. Stefana Ferencz, Telefon () Inserieren auch Sie! Bonnfinanz AG Vermögensberatung und Vermittlung Deutsche Bank Gruppe Geschäftsstelle Landsberg Einige Chancen gibt es nur einmal im Leben Werden Sie bei uns Vermögensberater! Vo [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 6
[..] und wirtschaftliche, soziale, aber auch medizinische und psychische Aspekte betreffen. Für Spätaussiedler geht es bei der Eingliederung in neue Verhältnisse um gesellschaftlich-kulturelle, meist auch berufliche Umstellungen, die persönliche und soziale Identitätsveränderungen nach sich ziehen. Der Begriff des Spätaussiedlers wird immer mehr zum soziologischen Terminus einer besonderen Randgruppe, die speziellen Risiken, Belastungen und Problemen ausgesetzt ist. Der Verfasser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7
[..] nderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. A N M E L D U N G zur . Sing- und Musizierwoche vom . bis . April Ev. Tagungsstätte Löwenstein Name, Vorname: Anschrift: Telefon: .... Beruf: Alter: Ich interessiere mich für: Sologesang/Lied ( - Uhr) Meine Stimmlage (S/A/T/B): Musiziergruppen (- Uhr) Mein(e) Instrument(e): Kammerchor ( - Uhr) Gesamtchor ( - Uhr) Orgel ( - Uhr) Klavier/Klavierbegleitung ( - Uhr) Kindergruppe (musikal [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 12
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Anmeldung Vorname und Name Geburtsort Beruf. . Alter. wohnhaft in _ Straße melde ich mich und meine Familienangehörigen - (mit Angabe des Alters) für die Rüst- bzw. Freizeit in. vom. .bis. .an. Ich bin seit. noch an keiner (bereits an einer) Freizeit des Hilfskomitees teilgenommen. Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich, am Tagungsprogramm teilzunehmen. Unterschrift (leserlich) - in der Bundesrepublik. Ich habe Beziehungs [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 13
[..] gewählt wie: Die siebenbürgisch-sächsische Frau auf der Suche nach neuer Heimat; Wie können wir unseren Aussiedlerfamilien helfen?; Schulische Integrationsprobleme bei Aussiedlerkindern; Probleme der berufstäOrtrun Scola geselliges Beisammensein mit den ortsansässigen Landsleuten sollte die Gemeinschaft stärken. Die Heimattage in Dinkelsbühl wurden stets auch vom Frauenreferat mitgestaltet und die Zusammenarbeit mit der Jugend gefördert. Zum . Geburtstag wünschen wir Ortrun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13
[..] ist gesorgt. Der Vorstand Kreisgruppe Rastatt Lob unsern fleißigen Frauen Wer kennt die Arbeit der Frauen, zumal in der Adventszeit, nicht? Was gibt es da nicht alles an Arbeit und Vorbereitungen im Beruf und in der Familie? Die meisten Menschen klagen in der vorweihnachtlichen Zeit über Hektik und Überforderung. Um so mehr verdienen diejenigen unsere Sympathie und Hochachtung, die dann noch Zeit für landsmannschaftliche, soziale oder kirchliche Arbeiten finden. Dazu gehören [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 13
[..] ndwirtschaftliche Hofstellen geschaffen. Die Siedler, in Nordsiebenbürgen als Bauern tätig gewesen, kamen allesamt aus der Gemeinde Deutsch-Zepling, um in Riedhausen ihren mit der Scholle verbundenen Beruf weiter ausüben zu können. Die Ortsansässigen begegneten ihnen mit großer Skepsis. Die ,,Neuen" wohnten in zwei Siedlungen außerhalb des Ortes, sprachen einen ,,fremdländischen" Dialekt, die siebenbürgischsächsische Mundart, hatten ungewohnte Sitten und Bräuche und waren zud [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 5
[..] t haben die Klavierpädagogin Mitzi Klein-Hientz und, in der Gymnasialzeit an der Brukenthalschule, vor allem Lehrer wie Richard Schuller, von allen liebevoll ,,Schuki" genannt, ein Lehrer, der seinen Beruf als Berufung verstand. Er fühlte sich nicht nur im Unterricht für seine Schüler verantwortlich, sondern verbrachte auch den Großteil seiner Ferien mit ihnen: Wanderungen standen ebenso auf dem Programm wie Skifahren und immer wieder die Proben und Aufführungen der Schul-Bla [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 15
[..] tiefer Trauer: Gattin Rosina Kinder: Edda Mican mit Familie Renate Lukacs mit Familie Brigitte Gondosch mit Familie Bruder Viktor mit Familie Nach einem erfüllten Leben, völlig aufgegangen in seinem Beruf, Pflicht, Liebe und Güte ausstrahlend auf seine Familie, entschlief kurz vor seinem . Geburtstag am . Oktober Alfred Barth Aschaffenburg, Mainaschaff In stiller Trauer: Helene Barth Ingrid Barth Ruhtraut und Paul Krauss Enkel: Ulf Fritz [..]









