SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] ebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Gegenwart", durch Oberbürgermeister J. Deimer, MdS (Ausstellungssaal des Rathauses); Uhr, ,,Nehmet einander an!" (Referate zum Thema des Kirchentages), ,,Im Beruf" (Referent Ostd. a. D. Martin Jung, Pfarrkirchen), ,,In der Gemeinde" (Referent Leitha (Österreich), Leitung: Pfr. M. Seiverth; Uhr, Orgelkonzert in der Christuskirche. An der Orgel: Ernst Chrestel jun,, Landshut; Uhr, Festabend im Kolpingsaal in der Freyung, Begrüßun [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 15
[..] Lebensmittelladen. Meine Einstufung in der Bundesrepublik Deutschland wurde vom Arbeitsamt sehr niedrig gemacht. Ich habe nie Widerspruch erhoben, da ich nicht -wußte, wie man den von mir ausgeübten Beruf in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. Hier nennt man diese Tätigkeit kaufmännische Angestellte. Dies habe ich von einer gewesenen Kollegin erfahren, die auch seit einem Jahr in der Bundesrepublik lebt In all den Jahren habe ich auch keinen Arbeitsplatz gefunden, auc [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 5
[..] n Kärntner Malern Wiegele, K o i g und B ö c k , die ihm den Zugang zur Ölmalerei öffneten; von ist er in Linz und erfährt eine weitere Prägung durch Wolfgang v o n W e r s i n . Neben seinem Beruf als Lehrer an der Höheren Technischen Lehranstalt in Linz und als Lehrbeauftragter an der Hochschule ,,Mozarteum" in Salzburg entstand eine Reihe großformatiger Gemälde, vorwiegend religiöser Thematik, wie ,,Der Gekreuzigte", der ,,Schmerzensmann", ,,Letzte Verwandlung", ei [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6
[..] tum: Wohnort ( ) Unterschrift: und Entwicklung zu weisen. Wie viele von diesen Kräften dann voll ausgereift sind, wer von den vielen Seminar-Jüngern nicht allein seinen Broterwerb, sondern auch seine Berufung gefunden hat, zählt keine Statistik. Doch sehen wir uns ruhig in der langen Kolonne der Absolventen einmal um, sehen wir hinein in die Schulstuben der sächsischen Gaue, prüfen wir die hiesigen Wirkstätten ausgesiedelter Kollegen -- wir brauchen die Umschau nicht zu scheu [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 14
[..] de mich seit Januar in der Bundesrepublik Deutschland und besitze Vertriebenenausweis ,,A". In Rumänien habe ich von bis als Technische Zeichnerin gearbeitet. Seit habe ich meinen Beruf unterbrochen für die Erziehung der Kinder im Alter von und Jahren. Ich möchte nun wissen, ob ich das Recht vom Arbeitsamt habe, eine bezahlte Umschulung zu bekommen. Antwort: Gemäß §§ -- Arbeitsförderungsgesetz können Arbeitsuchende gefördert werden, um ihnen den Üb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 7
[..] rangestellt ist, das mit dem Satz beginnt: ,,Eines tut not: dem Gemeinsamen folgen..." Der Volksstamm der Siebenbürger Sachsen ist eine historische und politische Wirklichkeit und soll es bleiben! Er beruft sich nicht nur auf allgemeine Menschenrechte, sondern auch auf konkrete Gruppen- und Völkerrechte. Dies verleiht unserem Willen zur Selbstbehauptung als Siebenbürger Sachsen seinen ethischen Gehalt. Diesen Willen bekundet das nachfolgende Grundsatzprogramm... Wir leben der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1986, S. 11
[..] d in dem . Für Kaffee, Kuchen und Getränke ist gesorgt. Alle Landsleute mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen! Eine gesonderte Einladung ergeht nicht mehr. Der Vorstand Feierabend- und Berufstätigenkreis Stuttgart Alle Stuttgarter Landsleute, die nach Feier. abend Lust und Freude an landsmannschaftlicher Begegnung, verbunden mit Spiel, Singen und Gedankenaustausch, haben -- Frauen dürfen auch ihre Handarbeit mitbringen -sind am Mittwoch, dem . . und . . [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1986, S. 10
[..] bter Mann, unser guter Vater, Bruder und liebevoller Großvater Dipl.-Ing. Fritz Kasper t . . in Hermannstadt * . . in Waldkraiburg von uns gegangen. Unermüdliches Pflichtbewußtsein im Beruf, feinfühlige Umsicht für seine Familie und menschliche Güte zeichneten ihn aus. In tipfpm I fiHin uicicin i-idu Marta Kasper im Namen aller Angehörigen Auf dem Waldfriedhof in Waldkraiburg haben wir am . April Abschied genommen und danken allen Verwandten und Bekannte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1986, S. 3
[..] er neuen Hausgemeinschaft hervor, die den ,,Neuen" sicher nicht immer mit Freundlichkeit umgibt; die Hausordnung wird z. B. gründlicher eingehalten müssen, als es zu Hause der Fall war. Aber auch die berufliche und gesellschaftliche Umgebung -Kaufhäuser, Schulen, Kirchen -- muß als vertrauensvolle Anlaufstelle stabilisiert werden. Umgekehrt fällt es auch den Menschen in der Bundesrepublik Deutschland nicht leicht, das ,,unsichtbare Gepäck" der Spätaussiedler zu entdecken. Bei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 1
[..] h. die Gründe, die zur Aussiedlung führen; dazu gehörten vor allem die drastischen Veränderungen während der letzten Jahrzehnte in Siebenbürgen. Die Studie weist nach, daß sich die Sozialstrukturen (Beruf, Wohnverhalten, eigene Institutionen, Besitzstand) innerhalb der jetzigen Generationen bruchartig und fremdbestimmt verändert hätten und daß die einst homogene, geschlossene Gruppe durch diese Dynamik aufgelöst worden sei. Die sozialSIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHE STIFTUNGintegra [..]









