SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 16

    [..] . /III - Tel. / O Rumänisch-Deutscher Ubenetzungsdlenst O VtUunden jede? Art zur Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden. Ausbildungs- und Berufsnachweise. Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere. Liquidationsvollmachten usw.) übersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurist. WOLFRAM ACKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 2

    [..] ,,Technische Forschung -- Kohle", Berater der Hohen Behörde und der Europakommission in Brüssel, begann für den Bergbauingenieur und Doktor ein Lebensabschnitt, der bis intensive Arbeit und beruflich schnellen Aufstieg brachte. Der Gedanke des unverzichtbaren europäischen Zusammenschlusses beseelte ihn damals wie heute. Aus Gesundheitsgründen schon vorzeitig in den Ruhestand entlassen, kehrte er mit seiner Frau Jutta, geb. Müller, und seinen zwei Töchtern nach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9

    [..] teiermark, unser Landsmann Hugo W e r n e r mit dem goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. Werner stammt aus Hermannstadt und kam nach dem Krieg nach Graz, wo er sich neben seinem Beruf intensiv der Mitarbeit in seiner Kirchengemeinde widmete. Als Presbyter und Kuratorstellvertreter war er bei der Renovierung der Kreuzkirche und des Pfarrhauses beim Volksgarten führend tätig. In jahrelanger Arbeit entstand unter seiner Leitung ein vorbildliches Werk, das v [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1

    [..] te bis nach Mitternacht. Für den am . Juli vom Ortspfarrer, H. Studie über Arbeitslosigkeit bei Aussiedlern und Übersiedlern Schaper, nach dem wunderschönen Trachten- . . . . . Nicht-Integration und berufliche Lage zug durch die Stadt abgehaltenen Gottesdienst erwies sich die Klubhalle als zu klein, sie war randvoll gefüllt. ·Durch Gottes Güte seien wir noch am Leben, führte Schaper in lebendiger Predigt aus, darüber hinaus habe Gott uns Zuflucht und neue Heimat gegeben, und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4

    [..] des erstrebt: die erziehungswissenschaftliche Erschließung des Erziehungs- und Bildungswesens in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen und das Studium der neuzeitlichen Strömungen, sokeineswegs nur beruflicher pädagogischer Praxis wegen, obwohl auf diesem Feld noch schlechthin Entscheidendes nachzuholen ist. Denken wir nur an den verbreiteten Vorwurf seitens der Eltern, Ärzte und Psychologen, unser Schulwesen mache die Kinder krank -hunderttausende von Kindern -- und halten [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1985, S. 11

    [..] er auch gesagt werden, daß Kollegen Stellen annehmen, die nicht ihrer Qualifikation entsprechen. Auch mit diesen Kollegen sollte enger Kontakt geknüpft werden, damit sie in kürzester Zeit in ihren Beruf überwechseln können. Da Umwelt- und Bodenschutz z. Zt. gefragt sind, konnte man bei den Behörden erreichen, daß im Rahmen der Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen vor allem Dipl.-Ing. agr. in diese neu geschaffenen Stellen eingestellt werden, da sie dazu am meisten qualifiziert sin [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 10

    [..] n Kindern geschenkt? Wie viele fröhliche Stunden haben wir gemeinsam erlebt? Das alles gehörte zu unserem Martin. Er kam als Hafnermeister aus dem Krieg schwer verwundet nach Graz, konnte aber seinen Beruf nicht mehr ausüben und begann mit der Erzeugung von Pelztieren. Mit Hilfe seiner Frau gelang es ihm, in kürzester Zeit einen Betrieb aufzubauen, der über die örtlichen Grenzen hinaus Bedeutung erlangte. Er wurde Landesinnungsmeister der Spielwarenerzeuger und Bundesinnungsm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April DANKSAGUNG Allen sei herzlich Dank gesagt, die unseren lieben Entschlafenen Hans Markus ein Stück seines Weges in Freundschaft, im Beruf, im Leiden und zum Grabe begleitet haben. Sehr herzlich danken wir für allen Beistand, den wir in so reichem Maße erfahren durften. Im Namen der Angehörigen: Anni Markus Heilbronn, , im April Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der weilt nur ferne. Tot is [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 3

    [..] mit der Bitte um Hilfestellung durch die zuständigen Institutionen: . Der Vorbereitungsdienst vor der Anerkennung in der alten Befufsqualifikation wird von älteren Pädagogen mit oft jahrzehntelanger Berufserfahrung an deutschen Schulen in verantwortlicher Stellung als widersinnig empfunden. Die Gleichstellung mit Berufsanfängern im Vorbereitungsdienst ist abwertend und für den Betroffenen bedrückend. Sie erscheint auch uneffektiv, wenn die Aufnahme in den regulären Schuldien [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 2

    [..] ließ, nicht erträgt, der verniedlicht es in Pop-Klängen und nähert sich ihm auf diesem Weg der glitzernden Oberfläche. Dieser Mann, der zwanzig Kinder und eine unendliche Plackerei in seinem mühsamen Beruf als Musiker hatte, schrieb von seinem reifen Alter an über jedes seiner Kompositionsblätter: Soli Deo Gloria-- Gott allein die Ehre ... Wäre sein gigantisches Werk, ist hier zu fragen, möglich gewesen ohne diese Relativierung seiner selbst? Auch sie, nicht aHein die Oratori [..]