SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 2

    [..] ch schönsten Teil Deutschlands mit hohem Freizeitwert, einen geregelten und sicheren Arbeitsplatz. Es wird erwartet: fachliches Können, Hilfsbereitschaft, Zuwendung, Einsatzbereitschaft und Liebe zum Beruf. Die Bewerbung ist zu richten an: Siebenbürgerheim-Altenheim, Heimleitung, Guggenbichl , Rimsting, Tel.: ( ) . Wir suchen... Für unser Altenheim im landschaftlich schönen Allgäu suchen wir eine Altenpflegerin oder Krankenschwester (möglichst familiär unabhä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] rüber: ,,Dle Zahl der gewürdigten Persönlichkeiten wurde gegenüber früheren Ausgaben einge- schränkt, dafür die einzelne Legende -- im Literaturangaben, vermittelt wird. Es konnte durch eine breite berufliche Streuung verdeutlicht werden, daß Kultur hier nicht nur durch Schriftsteller, Maler, Grafiker, Musiker und Kunsthandwerker repäsentiert wird, sondern in gleicher Weise durch namhafte Wissenschaftler aller Sparten (Vertreter der Archäologie, Botanik, Chemie, Geologie, H [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9

    [..] los erscheinenden Nachkriegsjähre nach Kanada und in die USA aus. Mit den Nöten und Bedrängnissen seines kleinen Volksstammes ist er vertraut und hat dafür ein offenes Ohr und eine offene Hand. Durch Beruf und Schicksalsschläge ist er sich der Vergänglichkeit unseres Erdendaseins wohl bewußt, und ihm ist klar, daß dies Leben nur so viel Wert hat, als es uns gelingt, es mit Inhalt zu füllen. So schrieb er einmal einem jungen Freund zum Geburtstag: Die Zeit ist kurz bemessen, / [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1

    [..] ösung war eine der wichtigsten Erfolge landsmannschaftlicher Bemühungen. Sie machte in der Regel eine verhältnismäßig schnelle und reibungslose materielle Eingliederung und einen erfolgversprechenden beruflichen Neubeginn möglich. Soweit nahmen die Dinge bald einen verhältnismäßig reibungslosen Lauf. Wie aber sieht es mit der geistigen und der gesellschaftlichen Eingliederung aus? Wie ist es um die geistige Integration unserer ständig zuwandernden Landsleute bestellt? Eines s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] en und von klein auf anschaulich erlebt; in diesem Dienst stand er all die Jahre seines Lebens. In Mettersdorf geboren, in Tschippendorf und Bistritz zur Schule gegangen, erlernte er in Kronstadt den Beruf des Drogisten. Zum Kriegsdienst herangeholt, heiratete er in Oedenburg Elisabeth Zehtner, und bald darauf flüchtete die Familie nach Vorchdorf in Oberösterreich. Nach Jahren eines hoffnungsarmen Flüchtlingsdaseins entschloß er sich zur Auswanderung nach Kanada, wo er in Cle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 1

    [..] um zu erörtern. Nach Angaben Hupkas befinden sich die Lehrerinnen und Lehrer seit zwei Jahren in einer ausweglos erscheinenden Situation. Nach Bekanntwerden ihres Ausreisewunsches seien sie aus ihrem Beruf entlassen worden. Die Ausreise wurde stets verweigert. Deutscher Botschafter in Bukarest SZ -- An die vor kurzem erfolgte Besetzung des Botschafterpostens der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest durch Dr. Hartmut S c h u l z e Boysen (siehe SZ vom . . ) knüpfen s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 5

    [..] die Gemeinnützige Baugenossenschaft Crallsheim e. G. sein. Mit einem Baubeginn kann wahrscheinlich noch im Laufe des Jahres gerechnet werden. Meldung von Interessenten mit Angabe von Anschrift, Beruf, Heimatort sowie der eigenen Vorstellung von Wohnform, Kostenlimit usw. werden bis spätestens . Januar an die o. g. Geschäftsstelle erbeten. Kurzinformationen über die örtliche Situation können bei Michael Trein, Crailsheim, Im Feldle . Tel. ( ) ei [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 12

    [..] ch-Heine-Allee / Ruf () Rumänisch-Deutscher Ubersetzungsdlehst jede* Tief zur Sicherung aller Aussiedlerrechte in Deutschland und Rumänien (Personenstandsurkunden. Ausbildungs- und Berufsnachweise. Renten- und LAG-Unterlagen; Heiratspapiere, Liquidationsvollmachten usw.) Obersetzt und beglaubigt in der Bundesrepublik anerkannter Volljurisl. WO&FßäM ÄCKER (ehem. Rechtsanwalt in Bukarest) öffentlich bestellter und gerichtlich beeidigter Übersetzer Langjährige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 2

    [..] am . . in Groß-Scheuern geboren, studierte nach Absolvierung des Brukenthal-Gymnasiums, Hermannstadt, in Ilmenau und Breslau Maschinenbau, anschließend an der Wirtschaftshochschule in Berlin Berufspädagogik. Mit einer Bremerin, Ursula, geb. Bock, verheiratet, wendete er sich in Siebenbürgen den Aufgaben der dortigen gewerblichen Wirtschaft zu. Nach dem zweiten Staatsexamen wurde Stock in den preußischen Schuldienst übernommen und wirkte seit den Nachkriegsjähren im B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] ng eintretender Mensch, was ihm Freunde und Gegner bescherte. Strobach absolvierte vier Klassen des Honterusgymnasiums in Kronstadt, besuchte die Handelsfachschule und lernte bei Krafft & Herbert den Beruf eines Drogisten. Seine Begabung für Zeichnen und Malen veranlaßte Hans E d e r , ihn als Schüler aufzunehmen. So konnte Strobach mit Hilfe eines Stipendiums ab in der Malklasse Hugo von Habermanns die Ausbildung zum Maler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künst [..]