SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] ausgewertet und dabei mit «nderen eingegangenen Zuschriften verglichen werden. ··.'···.-. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: / Baptist, Johann, geb. , zul. wohnh.: Banat, Zivilberuf: Kürschner.-- Gemeldet von: Kisch, Norbert. / Buchholzer, Vorname: unbekannt (männl), geb.: unbekannt, mit Tochter Rosemarie, geb.: unbekannt, zul. wohnti.: Siebenbürgen/Rumänien. ~ Gemeldet von: Musculus, Ilse. / Deltmer (od. Dettmar), Simon, geb. ca, , z [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6
[..] ngegangenen Zuschriften verglichen werden. Kennziffern und Personallen der Verschleppten: /: Bauer, Vorname: unbekannt (männl.), geb. ca. /, zul. wohnh.: Rumänien oder Jugoslawien, Zivilberuf: Landwirt/Arbeiter. -- Gemeldet von: Lux, Ernst. : Beiger, Vallie, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilberul: unbekannt. -- Gemeldet von: Neumann, Rolf. : Bellach, Maria, geb.: unbekannt, zul. Wohnh.: (Volksdeutsche a. Rumänien), Zivilber [..]
-
Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5
[..] erfaßt. Trotzdem griffen sie zu, als die Bayerische Landessiedlung den Hof für kreditwürdig hielt und DM zahlte, um das Wiederanlaufen zu erleichtern. . Während der junge Bertleff noch in seinem Beruf arbeitete, um zu verdienen, gingen die Alten nun täglich die Kilometer von Altenmuhr nach Gunzenhausen und zurück zu Fuß, um auf ,,ihrem" kleinen Anwesen zu arbeiten. Die Alten, beide schon , merkten sehr bald, daß es so nicht zu schaffen war; sie dachten ah den Kredit [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4
[..] ren, der einstige sächsische Abgeordnete, Volkstumskämpfer und Schriftleiter. Er war in Kronstadt geboren und studierte in Jena, Budapest und Berlin Geschichte und Theologie, um sich auf den Lehrberuf vorzubereiten. Sechsundzwanzigjährig wurde er Professor am Landeskirchenseminar in Hennannstadt und vertauschte vier Jahre darauf den Beruf des Jugenderziehers mit dem des Volkserziehers, als er Leiter des Siebenbürgisch-Deutsehen Tageblattes wurde. So war er, ein ,,Gr [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4
[..] e Fachausbildung zu erlangen. Ein großer Teil der werktätigen deutschen Landjugend besitzt keinerlei Qualifizierung, teils unter dem Einfluß von Vorurteilen -- der Tradition gleich den Vorfahren beim Berufe des Landmannes zu bleiben -- teils infolge der traurigen Ereignisse des Krieges; ein anderer Teil scheut sich, die dörfliche Umgebung zu verlassen; ein anderer schließlich verzichtet aus reiner Bequemlichkeit, einen Beruf gründlich zu erlernen und damit durch erhöhte Arbei [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3
[..] elle des Verbandes der Siebenbür&fer Sachsen, Landesverband Hessen, Frankfurt a'. · M., . , zu wenden. Es wird ihnen d^bei zur Kenntnis gebracht, daß Landsleute, die '-einen handwerklichen Beruf ausüben und an C?rten sitzen, wo sie keine Arbeitsmöglichkeit halben, durch die Beteiligung am Eigenheim-Sied'lungsbäu_ die Möglichkeit haben, nach Frankfurt zu ziehen und in den ihnen zusagenden Betrieben unterzukommen. totottsfaljrt nadj StnfelsBuIjI Bei entsprechender [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] kean em Laimpesch. ,,Dat dech der Rit schit!" mainte se allebaid zeglech. Se hadde sich am Stalle, schoin. de Kinte' vum Huesefatt geloekt. Nea moisste' se sich halt nor mat dem Mischmasch begnojen. Berufung eines Landsmannes in die Handwerkskammer Unser Landsmann Helmut C s a l l n e r , Goldschmiedemeister in Erding/Obb., Kleiner Platz , ist als Mitglied in die Handwerkskammer für Oberbayern berufen worden. Seiner Wirksamkeit ist es zu verdanken, daß nunmehr auch gewesene [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4
[..] Eingezogene, Inhaftierte und Internierte, Vermißte oder vermutlich Tote in den der UN angehörigen Ländern haben, senden die Personaldaten des G e s u c h t e n (Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort, Beruf, Heimatanschrift am . . , letzte militärische Einheit am ..... letzter vermutlicher Kriegsschauplatz oder Einheit, Feldpostnummer, letzter militärischer Rang, Inhaftierungsort, Kreis, Gebiet, Kniegsgefangenennuinimer sowie die eigenen Personaldaten des S u c h e n d e [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4
[..] chtet werden. Hier ausschneiden und einsenden: Ich wünsche, der geschaffenen Sterbegeldversicherung beizutreten und bitte um nähere Mitteilungen, bzw. Besuch unseres Vertrauensmannes. Name u. Vorname Beruf Geburtsdatum Geburtsort Wohnort, Straße, Haus-Nr Datum . (Unterschrift) Vertrauensleute für die Mitarbeit werden an allen Orten gesucht. Eine angemessene Vergütung wird für ihre Tätigkeit gewährt. Beitragssätze für die Sterbegeldversicherung: Monatsprämie für DM .-Eintri [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 5
[..] rten und dabei mit anderen eingegangenen Zuschriften vergleichen müssen. Kennziffern und Personallen der Verschleppten: »/: Bälde, Irmgard, geb.: ca. , zul. wohnh.: Meüiascu/Rumäiuen, Zivilberuf: Sekretärin. B. ist inJoige Aypnus verstorben. -- Gemeldet von: Waedt geb. Bneorecher, Johanna. t /: Barth, Johann, geb.: ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Weinbauer. ·-- Vermutliche Angehörige: Die Ehefrau lebt vermutlich in Rumänien. --· Geme [..]









