SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 20

    [..] blickte am . Februar in Rode das Licht der Welt und entstammt einer alteingesessenen Bauernfamilie. Nach dem Krieg und der darauffolgenden Enteignung der sächsischen Bevölkerung erlernte er den Beruf des Försters. In Rumänien arbeitete er lange Jahre in diesem Beruf und war dadurch sehr naturverbunden. Nach seiner Ausreise in die Bundesrepublik ließ er sich mit seiner Familie in Fürth nieder, wo er zusammen mit seinen Eltern, acht Geschwistern und deren Familien lebte. [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 7

    [..] rte, während der Vater als Besitzer einer Petroleumfabrik das Geld der Familie verdiente. Indes scheint er wenig begeistert gewesen zu sein von dem Wunsch gleich mehrerer seiner Kinder, die Musik zum Beruf zu machen. Was aber nicht viel half, denn neben Lula wurde auch ihre größere Schwester Ella eine (mindestens so erfolgreiche) Sängerin. Ebenso schlugen Rudolf, Gebhard und Luise Gmeiner eine Musikerlaufbahn ein. Bruder Friedrich arbeitete als Kaufmann, die anderen Geschwist [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] ng und Franz Eugen quasi in Ateliers und Garderoben aufgewachsen. Ich habe in Requisiten gewühlt und neugierig zugeguckt, wie man dieses oder jenes macht. Schauspieler wollte ich werden, kein anderer Beruf war denkbar." Raimund Binder () wurde das Theater praktisch in die Wiege gelegt: Als Sohn von Margot Göttlinger, Schauspielerin und Regisseurin am Deutschen Staatstheater in Temeswar, und des Malers und Bildhauers Gustav Binder, der als Bühnenbildner an fünf Theatern arbe [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 13

    [..] ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Ne g u r a . Sektion Karpaten des D A V Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter Jahre, in fester Partnerschaft, ein Kind Beruf: Unternehmer in der Firma ,,plan&projekt" und Professor für Produktentwicklung und Projektmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Rosenheim Geboren: in Deggendorf, Niederbayern, wohnhaft in Bad Tölz Hobbys: Bergsteigen, Mountainbike, Hochseesegeln Liebli [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 11

    [..] amilie lebte er bis zu seinem . Lebensjahr in Großscheuern. Seit ist Ingolstadt seine neue Heimat. Mit zwölf Jahren entdeckte er den Spaß und die Freude an Fußball und Tischtennis. Neben seinem Beruf als Wirtschaftsinformatiker bei Audi übt er seine Hobbys heute noch aus. Vor vier Jahren übernahm er als Abteilungsleiter beim Tischtennis die Verantwortung. Das Gaimersheimer Team trainiert seither mit viel Freude und Begeisterung und erzielt zahlreiche Erfolge. Seine Elte [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 12

    [..] ­ Luise und Hans Pomarius, Christian Maurer, Hanns Schuschnig, Wolfgang Ernst oder Heinrich Mildner ­ konnte nun Hannes Höchsmann spielen und gleichzeitig, er sagt das in aller Bescheidenheit, ,,den Beruf von der Pike auf erlernen". trat er neben Werner Schumacher, Klaus Zay und Wolfgang Ernst im Spielfilm ,,Der Glockenkäufer" von Frieder Schuller auf. Der Film, der mittlerweile Kultstatus hat, wurde im kommunistischen Rumänien gedreht und thematisiert vorwegnehmend den [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 15

    [..] Waldrand ausgelassen spielen konnten. Mit zufriedenen Gesichtern und dem Versprechen wiederzukommen verabschiedeten sich unsere Gäste nach und nach. Dabei verriet uns einer unserer Landsleute seinen Beruf: Konditor. Er versprach, bei der nächsten Veranstaltung (Informativer Nachmittag im Oktober) für die fleißigen Helferinnen selbst gemachte Savarine mitzubringen. Wir nehmen ihn beim Wort und freuen uns schon darauf. Alles in allem verlief dieses Grillfest sehr harmonisch. I [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4

    [..] . Emil Roth und seiner österreichischen Mutter Erna. Dem Wunsch seines Vaters entsprechend begann er das Studium der Medizin, das er jedoch wieder aufgab zugunsten seiner eigentlichen Bestimmung, dem Beruf des Schriftstellers. Seine ,,frühe Mentorin" war die aus Reps stammende, zuletzt in Kronstadt lebende verwitwete Großmutter Friederike, Sie wanderte in den er Jahren zu ihrem einzigen Sohn nach Graz aus, erkannte das künstlerische Talent des Enkels. Petri erinnerte in s [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 24

    [..] den frisch gebackenen Lehrerinnen und Lehrern, vor Jahren in Hermannstadt im Ursulinenkloster auf unseren mitgegeben. Wir gingen unsere Wege, jede auf ihre Art. Alle hatten wir unsere Berufung und unseren Platz gefunden. Familie, Beruf, Erfolge und Misserfolge bestimmten unser Handeln. Es folgte die Auswanderung nach Deutschland und in die Schweiz. Obwohl wir in verschiedenen Bundesländern zu Hause sind, haben wir lange bis sehr lange Anfahrten in Kauf genomme [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 5

    [..] Neuanfang hast du im Jahr gewagt. Seither arbeitest du nicht mehr als Lehrerin für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften, sondern als Geschäftsführerin. Was kannst du im Haus der Heimat hauptberuflich, für die Siebenbürger Sachsen und andere Vertriebenen und Aussiedler bewegen? Es gibt aus unserer Kultur und unseren Traditionen so viel hier einzubringen! Uns hier möglichst professionell zu präsentieren, die Aussiedler und Vertriebenen zum Mitmachen zu motivieren und [..]