SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«

Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] elsinn und die Menschenfreundlichkeit der sächsischen Nation in Siebenbürgen. Eine Bitte und ein Vorschlag für die Errichtung einer Anstalt für die Erziehung und Bildung armer Kinder für den heiligen Beruf eines Schullehrers auf dem Lande", die er auf eigene Kosten herausgab und an verschiedene Personen verschickte, vom evangelisch-sächsischen Bischof bis zu Freunden im Ausland und an Zeitungen. Trotz aller Bemühungen fand das Vorhaben, zu Roths Enttäuschung, keine Unterstütz [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 10

    [..] ,Berge sind unsere stillen Meister"- ist eines seiner Leitmotive, das ihn immer wieder in die Welt der Berge führt, ihm dadurch hilft, Aufgaben zu meistern und mehr Verantwortung zu tragen, sei es im Beruf oder Ehrenamt. Das folgende Gespräch führte Heidrun N egu ra. Hans Georg Richter in den Dolomiten, Sommer . Foto: Edda Richter Hans Georg Richter ­ Jahre, verheiratet, zweiTöchter Geboren in: Agnetheln Wohnhaft: seit in Deutschland, seit in München Studium: [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 4

    [..] erühmten Mici, davon werden jährlich etwa Tonnen produziert. Die Rezepte für seine beliebten Fleischwaren stammen von seinen Eltern oder sind Eigenkreationen. Das Geheimnis seines Erfolgs? ,,Mein Beruf und meine Firma sind mein Hobby", erklärt Klaus Winkler, der eine Nische in der Lebensmittelbranche gefunden hat. Und weil er stolz darauf ist, ein Siebenbürger Sachse zu sein, will er die traditionelle siebenbürgische Küche bzw. Esskultur bewahren. ,,Sie ist für mich ein S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 23

    [..] m dirigiert. Achtsamkeit wirkt dem entgegen. Kann man das erlernen? Selbstverständlich! Zum Beispiel mit der Zauberformel ALI: Atmen ­ Lächeln ­ Innehalten. Das stärkt das Selbstbewusstsein, hilft im Beruf und im Alltag und fördert die Gesundheit. Fragen, aber auch Äußerungen der Zuhörerinnen führten zu einem angeregten Gespräch. Gefreut haben wir uns über die positive Reaktion jener, die zum ersten Mal dabei waren. Aufmerksam zuhören, mitdenken und achtsam sein im Umgang mit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 10

    [..] tos: Don Alfredo Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei seinem Grußwort. Petra, du arbeitest oft viele Wochenstunden ehrenamtlich für die Sektion Karpaten des DAV, obwohl du ganztags berufstätig bist. Worin bestehen deine Aufgaben als Geschäftsführerin und welcher Aufwand steckt dahinter? Ich bin zuständig für die Verwaltung der Mitglieder bei Neuaufnahmen, Kündigungen, Änderungen und für die Finanzen. Ich erstelle den jährlichen Haushaltsplan mit den Einnahm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 15

    [..] e stattfand. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gottfried Schwarz und der Festlegung der Beschlussfähigkeit trug Gottfried Schwarz seinen Tätigkeitsbericht vor. Nach der gesellschaftlichen und beruflichen Etablierung unserer Landsleute in der neuen Heimat mit dem Einbringen unserer Werte und Traditionen sei unsere Aussiedlung damit abgeschlossen. Jetzt gelte es, so Schwarz, unsere Präsenz auf allen Ebenen des öffentlichen und politischen Lebens zu verstärken und weiter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 21

    [..] schwere Zeit in Österreich. Während sich die Eltern notdürftig durchschlugen, besuchte Hansheinz, den die meisten Butzi nannten, das Oberrealgymnasium in Eferding bis . Es folgte eine dreijährige Berufsausbildung zum Schlosser in Attnang-Puchheim. folgte die Familie dem Ruf ins Aachener Kohlerevier. Zwei Jahre arbeitete Hansheinz Graffi als Schlepper und Grubenschlosser in Mariadorf beim Eschweiler Bergwerkverein. Ein Wechsel zur ,,Gutehoffnungshütte Sterkrade" in Ob [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 20

    [..] etzten Treffen vergangen. Auf dem Weg der Besinnung nahmen die Gespräche kein Ende. Alle gaben im Laufe der Jahre ihr Bestes, die einen als Lehrerinnen oder Lehrer, die anderen in einem neu erlernten Beruf. Es war schön, als Lehrer neue Menschen zu formen, aber auch nicht einfach, sich den neuen Gegebenheiten zu stellen. Der Abend bot neben viel Geselligkeit einen weiteren Höhepunkt: Herbert, Evis Mann, griff zum Akkordeon und Professor Stirner begleitete ihn am Klavier. Als [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 27

    [..] rkehrsanbindung (Nähe A, B; Straßenbahnlinie und ). Attraktive Vergütung, verantwortungsvolle Aufgaben in innovativem Umfeld, optimale Arbeitsbedingungen, angenehmes Betriebsklima, interessante berufliche Optionen möglich. Nähere Infos über Praxis und Leistungsspektrum: http://www.dr-giffel.de Wir erwarten: Approbierte/n Allgemeinärztin/Allgemeinarzt mit Freude am Beruf, Teamfähigkeit, Engagement und Eigeninitiative. Wann: Start jederzeit nach Vereinbarung. Kontakt: Hau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 3

    [..] r Stellvertretende Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, ist zum Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler berufen worden. Wie der CDU-Landesvorsitzende ankündigte, werde die Landesregierung das Kulturgut der Deutschen im östlichen Europa weiterhin pflege, denn: ,,Jeder vierte in Baden-Württemberg hat einen Vetriebenenhintergrund. Flucht und Vertreibung ist damit Bestandteil der baden [..]