SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 16
[..] alle unser Bestes. In einer Schweigeminute gedachten wir unserer verstorbenen zwei Kollegen und Lehrkräfte. In alphabetischer Reihenfolge berichtete jeder aus den verstrichenen Jahren über Leben, Beruf, Familie usw. Da so viele so viel zu berichten hatten, kam es nicht mehr zu dem geplanten Spaziergang. Bis spät in die Nacht hinein wurden in Zwiegesprächen Erinnerungen aufgefrischt. Nach dem Frühstück am Sonntag war allgemeine Verabschiedung angesagt. Wie im Flug sind die [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 15
[..] wischen auch schon zu den ehrenamtlichen Organisatoren, verrät sie Heidrun Negura im nachfolgenden Gespräch. ,,Ihr habt meine Wochenenden schöner gemacht!" Cosmina Lazr Jahre (gefühlte Jahre) Beruf: Systemingenieurin im Automotive Bereich (MBTech bei BMW) Wohnort: seit zwei Jahren in München, seit drei Jahren in Deutschland Geboren in: Schäßburg Sprache: Rumänisch, Englisch, Spanisch, Deutsch (seit drei Jahren) Hobbys: Bergtouren, Klettern, Alpin-Ski, Skitour, Mountai [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 24
[..] gestellt werden. Sicherlich haben wir in unseren Reihen sehr viele Frauen, die sich außerordentlich für uns Siebenbürgerinnen einsetzen. Darüber hinaus denken wir auch an Frauen, die einen spannenden Beruf oder ein ungewöhnliches Hobby ausüben. Es geht also nicht nur um die Darstellung des Frauenreferates, sondern um die gesamte Frauenarbeit, die geleistet wird bzw. in den vergangenen Jahrzehnten geleistet wurde. Wir müssen uns allerdings vorbehalten, dass wir bei ähnlichem W [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 9
[..] e sie weiterhin die ihr anvertrauten Kinder versorgen und pflegen. Nach dem Krieg war Maria bis als Krankenschwester im Kinderkrankenhaus in der in Kronstadt tätig. Sie liebte ihren Beruf und den Umgang mit Kindern über alles und bekam für ihre hingebungsvolle Arbeit ausgezeichnete Beurteilungen. Als die Lage unter dem kommunistischen Regime immer schwieriger wurde, wanderte sie nach Deutschland aus und war bis zum Eintritt in den Ruhestand in der [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 19
[..] i ehemalige Schüler der Schule Nr. aus der in Hermannstadt ihr . Jubiläum. Viele Jahre waren seit dem Abschluss ins Land gegangen. Prägende Jahre: Auswanderung, Weiterbildung, Berufserfahrung, Familiengründung ... Es gab eine Menge zu erzählen, zu berichten. Christian Theil, der auch die zurückliegenden Treffen organisiert hatte, wurde heuer wieder aktiv, verschickte Einladungen, EMails, organisierte im wunderschön ausgestatteten bayerischen Gasthof Le [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11
[..] hluss und hat diesen Schritt im Nachhinein nicht bereut. Im Unterschied zum Großteil der aus Rumänien ausgesiedelten Germanisten, denen neue Fachorientierungen nicht erspart blieben, musste er seinen Beruf, der ihm auch zum Hobby geworden war, nicht aufgeben, ja er hatte die Gelegenheit, sein Wissen beträchtlich zu erweitern und seine Forschungen merklich zu vertiefen. Er veröffentlichte vor allem in den frühen er Jahren, als er beruflich noch weniger gebunden war und ü [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5
[..] juristisch als ,,Vertriebener" eingestuft und erhielt einen Vertriebenenausweis. Er war also ein ,,vertriebener Flüchtling", was eigentlich auch ein Widerspruch ist. Erklärungsbedürftig ist auch sein Beruf. Von Haus aus war er Germanist und Theaterwissenschaftler, aber auch Journalist, Autor von Theaterstücken, er unterrichtete an verschiedenen Universitäten im Ausland, war mehr als zwei Jahrzehnte lang Pressesprecher der Stadtverwaltung Bretten, schrieb ein Libretto für eine [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 15
[..] Krempels wird nun . Johann wurde am . Juni in Scharosch bei Fogarasch als drittes Kind von Sofia und Georg Krempels geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. In Fogarasch erlernte er den Beruf des Schlossers, entdeckte aber bald seine Leidenschaft für das Autofahren. Nachdem er heiratete, zog er seiner Frau Katharina zuliebe nach Tekes. Aus dieser Ehe gingen die beiden Kinder Christian und Hannelore hervor. Bis zu seiner Ausreise nach Deutschland im Jahr [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 8
[..] hat dies oberste Priorität. Ein weiterer Fokus unserer Arbeit sind die rumänischen Staatsbürger in der Diaspora. Sie sind aus verschiedensten guten Gründen ausgewandert um besser zu leben, um ihren Beruf unter vorteilhafteren Bedingungen auszuüben. Wir als Forum finden es wichtig, dass diese Bürger weiterhin mit ihrer Heimat in Kontakt bleiben, und wollen dazu beitragen, dass die entsprechenden Strukturen geschaffen werden. Viele der ausgewanderten Rumänen wollen helfen, si [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 9
[..] also von unserer Heimat her die Kräfte zuwachsen, um schaffen zu können...". Vermutlich betrachtet Kirchenmusikdirektor Adolf Hartmut Gärtner diese Sichtweise mitnichten so romantisch, denn auch der Beruf eines Kirchenmusikers und Musikpädagogen erfordert weitaus mehr als nur Freude an der Musik. Dies hat ihn allerdings bis heute mit einem jugendlichen Geist erhalten. Für all das aber, was er uns bisher geschenkt hat, sind wir ihm wahrlich zu großem Dank verpflichtet. Ad mul [..]









