SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«
Zur Suchanfrage wurden 507 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4
[..] riegsgeneration Vom . Dezember bis . Januar traf sich auf Burg Hoheneck (Franken) ein größerer Kreis von Angehörigen dsr siebenbürgisch-sächsischen Kriegsgeneration. In ausführlichen Referaten und Besprechungen wurden Lage und Aufgaben unserer jungen Generation erörtert und der Beschluß gefaßt, sich zur soliden Erarbeitung dieser Fragen und zum Weitertragen ditser Arbeit zu einem A r b e i t s k r e i s zusammenzuschließen. Als notwendig und dringlich erwios sich die Bemüh [..]
-
Beilage: Folge 11 vom November 1952, S. 5
[..] eführten Fragen in den übrigen Bundesländern geklärt werden, läßt sich noch nicht überblicken. Die Vertriebenen-Verbände in den übrigen Ländern werden ebenfalls die Initiative ergreifen müssen, um in Besprechungen mit den zuständigen Landesausgleichsämtern ähnliche Lösungen herbeizuführen. Da in unserer Heimat keine Einheitswerte, nach deren Angabe die Schadenberechnung durch die Bewertungsspezialisten der Feststellungsämter erfolgen wird, vorhanden waren, werden von den Gesc [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2
[..] chaft der Siebenbürger Sachsen, sowie zum Finanzverwalter Walter Domes von der Karpatendeutschen Landsmannschaft gewählt. Die neue Ländesgruppe Bayern des Verbandes fler Landsmannschaften bejaht alle Besprechungen, die auf die Schaffung eines Bundes vertriebener Deutscher in Bayern hinzielen und genehmigte das Ergebnis der mit dem Landesverband Bayern des ZvD bisher geführten Besprechungen. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Eine Ausgabe des ,,Südost-Echo". Herausgeber und Verlag: Kling [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8
[..] ße, Straßenbahn , Haltestelle , eingeladen. .. ; ·.. . .· ·:, ·,-..-. · . Gleichstellung der Rechtsanwälte Zwischen Parlamentariern und Volksdeutschen Rechtsanwälten fanden in Wien Besprechungen über die arbeite- und iberufsrechtliche Gleichstellung der Volksdeutschen Rechtsanwälte mit ihren österreichischen Kollegen statt. iEin Sonderausschuß des Nationalrats hatte kürzlich die Gleichstellung beschlossen und arbeitet einen Entwurf für ein Sondergesetz aus. [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6
[..] s kirchliches Leben, von Lichtbildern begleitet, förderten das Verstehen. Besonderer Dank gebührt Herrn Oberkirchenrat Heinrich R i e d e l (München) für seine Bibelarbeit und die Teilnahme an diesen Besprechungen, sowie seine ermutigenden und wegweisenden Worte. Was das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen bewege, sei eine vorbildliche Sache. Es sei nicht ein ,,Verein ehemaliger Siebenbürger", sondern es wolle die Lage, in die uns Gott gestellt hat, in einer lebendigen und [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2
[..] n der SPÖ entsandt; beide sind gewiegte Routiniers, die alles lenken, wie es ihren persönlichen Ambitionen und den Interessen ihrer Parteien genehm ist. Bestimmte Beiratsmitglieder werdenden internen Besprechungen, bei denen die Dinge ,,geschaukelt" werden, nicht zugezogen, so daß die beiden erwähnten Routiniers leichtes Spiel haben, zumal sich -- um die Dinge ehrlich beim Namen zu nennen -- unter den restlichen Beiratsmitgliedern reichlich Nieten finden, worin ja auch System [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7
[..] her und ganz besonders im Leben St. L. Roths bewandert ist. Er kennt in der Tat alle neueren Veröffentlichungen der St. L. Roth-Forschung. Über die wichtigsten sind aus seiner Feder sehr ausführliche Besprechungen seinerzeit z. B. in der ,,Frankfurter Zeitung" erschienen. Aber nicht genug damit. Heuss hat auch in seinem bedeutsamen, vor kurzem erst erschienenen Buch ,, S e h a t t e n b e s c h w ö r u n g " (Rainer Wunderlich Verlag Hermann Leins, Tübingen und Stuttgart) St. [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3
[..] ß an einen Schriftwechsel, der zwischen dem österreichischen und dem deutschen Auswärtigen Amt bereits vorliegt, demnächst Verhandlungen aufgenommen werden sollen. Darüber hinaus erstreckten sich die Besprechungen auch auf andere Gebiete wie z. B. arbeitsrechtliche Abmachungen zwischen beiden Staaten, Kriegsopferversorgiung, Flüchtlingsrentengesetz usw. Auch die Frage der Staatsangehörigkeit wurde informatorisch besprochen. Hierzu hat das Bundesministerium für Vertriebene mit [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1
[..] müssen. Für eine Rückkehr der Deutschen Anläßlich eines mehrtägigen Besuches in der Bundeshauptstadt führte der Präsident des in New York gebildeten Rumänischen Nationalkomitees, C. V i s o i a n u , Besprechungen mit maßgeblichen Regierungskreisen und vor allem mit leitenden Persönlichkeiten des Auswärtigen Amtes. Der frühere rumänische Außenminister hatte ferner eine Aussprache mit Vertretern der im Bundesgebiet lebenden Deutschen aus Rumänien, zusammengeschlossen in der ,, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] igung hinter sich bringen und die zahlreich auftauchenden Hindernisse im Galopp überspringen möchte, bevor sie zu wirklichen Krisen anwachsen. Die vorangegangenen Beratungen im Bundeskabinett und die Besprechungen der Koalitionsparteien über den augenblicklichen Zwischentext des Lastenausgleichsgesetzes haben zu dem für alle Beteiligten überraschenden Ergebnis geführt, daß die praktische Durchführung des Gesetzes in der jetzigen Form die Bezeichnung ,,Lastenausgleich" kaum me [..]