SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 14

    [..] an dieser Veranstaltung aktiv Beteiligten! Man darf nicht vergessen, daß sie alle Amateure sind, die viele Stunden ihrer Freizeit opfern, um uns Zuschauern diesen schönen Abend zu bieten. Es wäre aber gut, wenn in Zukunft die Ton- und Lichttechnik verbessert würde. Die gute Stimmung auf der Heimfahrt im Bus es wurde viel gesungen, als ob wir auf einer wirklichen Hochzeit gewesen wären, zeigte, daß alle mit dieser Ausfahrt und dem Programm zufrieden waren. Deshalb nochmals Da [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12

    [..] er rissen mich aus meinen Träumen. Tiefe Wehmut ergriff mich: deutsches Land, das jetzt anderen gehört. Werden sie diese Schätze bewahren? Wie sollen sie sich identifizieren mit einem Kulturgut, das ihnen fremd ist? Ist folglich alles dem Verfall preisgegeben? Wo noch Deutsche leben, sieht es meist besser aus. Das Ehlimheim in Michelsberg, das für sechs Tage und Nächte unser Quartier war, und unter deutscher Leitung steht, läßt nach westlichen Maßstäben viele Wünsche offen. H [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] hied, Trennung gibt, so wie der ,,Tröster" nicht kommt, wenn Jesus seine Jünger nicht allein läßt? Dann ist der Abschied die Ablösung des Alten durch das Neue. Dieses Neue, Kommende, das das Alte ablöst, ist in der Situation der Jüngergemeinde der Paraklet, der besser als mit ,,Tröster" - wie bei Luther - mit Beistand oder Stellvertreter bezeichnet wird. Jesus sagt von ihm an einer anderen Stelle der Abschiedsreden, daß er der ,,andere" Tröster oder Beistand sei, und deutet d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 11

    [..] nberg-Langwasser (gegenüber vom Gemeinschaftshaus Langwasser, U-Bahnstation ,,Langwasser - Gemeindehaus"). Es werden angeboten: Vorträge und Diskussionen zu Eine ,,Große Koalition" ist dringend geboten Die Aktivitäten der Siebenbürgischen Organisationen können und müssen besser koordiniert werden Beim Planen, Vorbereiten und Durchführen von Tätigkeiten für oder mit unseren Landsleuten wird den meisten Aktiven oft erschreckend klar, welch mannigfaltige Schwierigkeiten objektiv [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8

    [..] t von der Herzlichkeit, mit der sie aufgenommen worden war, sprach Frau Schweder ihre Freude aus und kündigte an, im kommenden Jahr Frauen aus der Gruppe in den Landtag einzuladen, damit sie ihre neue Heimat auch auf diese Weise besser kennenlernten. Der zweite Teil der Feier beinhaltete Lieder aus Franken und Bayern sowie eine Aussprache zum ,,Grünen Punkt". Die Geburtstagskinder aus dem November und Dezember wurden geehrt. Familie Schimpfwurde zum . Hochzeitstag mit einem [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] renten-Tagung in Altenmedingen wichtige Anregungen mitgebracht. Darunter auch den Gedanken von Dr. Hans Ambrosi, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen müsse sich in der deutschen Öffentlichkeit ,,besser verkaufen", sich bekannt machen nicht nur bei den eigenen Landsleuten, sondern auch bei den hiesigen Bürgern. Davon ausgehend organisierte Helmine Klein trotz erheblicher Bedenken in der Vorstandschaft der Kreisgruppe ein Kulturwochenende, wie es die Siebenbürger Sachse [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 8

    [..] ihrem ersten Zusammentreffen an die Arbeit gehen. So gilt es etwa, den Heimattag vorzubereiten. Mehrere vom Jungsachsentag verabschiedete Anträge an den Verbandstag zielten vor allem darauf ab, die Jugend künftig stärker und besser in die Verantwortung der Verbandsarbeit einzubinden. Schuller schloß den Verbandstag mit einer Erinnerung an dessen Motto: die siebenbürgischsächsische Jugend wird auch weiterhin bemüht sein, aus dem Schatz ihrer Traditionen und dem Gemeinscha [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 7

    [..] n zu Josef Haltrichs Pädagogik anläßlich seines . Geburtstages Noch zu Haltricbs Lebzeiten gab es eine Bildpostkarte mit seinem Porträt, darunter ein begleitendes Zitat: ,,Soll es in der Welt immer besser werden, so kann es nur durch die Kinderwelt geschehen, aus der stets tüchtige Männer und Frauen erwachsen; soll aber die Kinderwelt freudig und gesund sich entwickeln, so müssen wir gute Mütter haben." In der heutigen Fachsprache würde das heißen: Lebenstüchtige Menschen [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9

    [..] ktivitäten anlaufen zu lassen fand am . Februar ein weiteres Wohltätigkeitskonzert in der Hesselberghalle in Wassertrüdingen statt. Dem Gerolfinger Mitstreiter Heinrich Lotter war es gelungen, die Gebirgsjägermusikanten - besser bekannt als die Heeresmusikanten des früheren Oberst Zimmermann aus Garmisch-Partenkirchen - für dieses Konzert zu gewinnen. Für den nächsten Konvoi im März suchen Pfarrer Horst Gerber und der stellvertretende VDA-Landesvorsitzende Hermann Grim [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 11

    [..] t in seinem Buch,,CeausescuDer rote Vampir" (, Mark). Als einer der ersten westlichen Journalisten hatte sich Joachim Siegerist noch während der Unruhen nach Rumänien gewagt. Im Februar dieses Jahres ergänzte er dieses Buch, das in Rumänien jedes Kind kennt. Sein Urteil: ,,In Rumänien ist nichts besser geworden. Im Gegenteil." Joachim Siegerist: ,,Es war alles viel schlimmer, als wir wußten und glaubten. Die Bestie Ceausescu war furchtbarer als die Horror-Figur Dracula au [..]