SbZ-Archiv - Stichwort »Besser Schuller Nürnberg«

Zur Suchanfrage wurden 257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 10

    [..] aren bestätigen können, werden bei diesen Veranstaltungen keine Vorträge gehalten, sondern es wird Auftreten und Reden praktisch geübt. An Hand von Videoaufnahmen können die Teilnehmer ihre Leistungen dann beurteilen und verbessern. Das Training wird die Teilnehmer befähigen, ihr Auftreten und ihre rhetorische Technik bei Sitzungen, bei öffentlichen Veranstaltungen usw. wirkungsvoller und überzeugender zu gestalten und somit die Anliegen der Landsmannschaft besser zu vertrete [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 9

    [..] ruppe unserer Landsmannschaft statt. Hauptpunkt der Tagesordnung war die Entlastung des ehemaligen sowie die Wahl des neuen Vorstandes. Die über wahlberechtigten Teilnehmer würdigten die Tätigkeit des vormaligen Vorstandes, machten Vorschläge zur Verbesserung der künftigen Tätigkeit und wählten dann als neuen Vorstand Herbert Liess, nicht zuletzt in Anerkennung seiner bisherigen Tätigkeit als Leiter des Jugendreferates. Als Stellvertreter wurde Oswald Nikolaus wieder- und [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] inte: Hätten wir keine Babynahrung aus Deutschland gehabt, wäre er verloren gewesen." Sie hatte ihn schon aufgegeben. Immer wenn unsere Kinderärztin Thomas sieht, sagt sie: ,,An Dir ist ein Wunder geschehen, daß Du ohne Muttermilch auch noch aufgekommen bist." ^ ,,Wir leben in einem reichen Land und bekommen auf drei Monate ein halbes Kilo Mehl. Nach dem Krieg sind wir besser gestanden wie heute", lesen wir in einem Schreiben aus Mediasch. In öffentlichen Lokalen, selbst im S [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 9

    [..] nach Deutschland kommenden Deutschen aus Osteuropa selber aktiv zu werden. Die notwendige Aufklärungsarbeit muß in den Orts- und Kreisgruppen beginnen, denn niemand kann die Beweggründe der Aussiedlung besser begreifbar machen, als die Betroffenen selber. Daran anschließend, hielt Dr. Michael Kron e r einen vielbeachteten Vortrag aus Anlaß des . Todestages von Stephan Ludwig Roth, die zweifellos bekannteste und beachtetste Persönlichkeit der siebenbürgisch-sächsischen Gesc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 7

    [..] rung und Landsmannschaft mehr für eine berufliche Eingliederung leisten (Dr. Kroner). Sozial-kulturell betrachtet, ist ein Auseinanderdriften von Ansprüchen und Interessen zwischen breiter Masse der Kulturträger und der ,,geistigen Spitzen" mit Sorge zu beobachten (H. Gehann). Dem muß durch bessere Qualität und das offensichtlichere Walten des humanistischen Geistes in siebenbürgischer Kulturarbei abgeholfen werden (K. Mönch t). Auch das gemeinsame Bestreben nach Bewahrung un [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 8

    [..] chnitten. Im Herzogsaal gab es auch eine Buchausstellung der einzelnen Landsmannschaften. Obwohl die ,,Ostdeutsche Woche" gründlich und mit viel Werbung vorbereitet war, hätte die Besucherzahl, vor allen Dingen aus der einheimischen Bevölkerung, besser sein können. Die Zeitung ,,Pfälzischer Merkur" hatte ihre Spalten zur , Verfügung gestellt, um über eine Persönlichkeit aus dem jeweiligen Heimatgebiet zu berichten. Samuel Liebhart sprach in einem Artikel über Hermann Oberth, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 9

    [..] tarnenden und für die Staatszensur kaum faßbaren Äußerung zu suchen, sei es, indem Gestalten und Situationen der Gegenwart durch Verlagerung ins Historische getarnt oder die Gefühle des Autors in die Allegorie transponiert werden. Der immer wieder ins Auge springende elliptische oder verfremdende Zug in Lyrik, Drama und Prosa, ja sogar im essayistischen Schrifttum hat hier seine Erklärung: die Pein, verschweigen zu müssen, was trotz der Dienstvorschrift nicht verschwiegen we [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 9

    [..] haft gemeinsam durchzuführen. Der Familienabend war in diesem Jahr sehr gut besucht. Die Kreisgruppe Rothenburg hält ihre Jahreshauptversammlung am . März, um Uhr, im Gasthof ,,Rappen" ab. Es ergeht die Einladung an alle Mitglieder! Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Kinderfasching ,,Es hat alles noch besser geklappt heuer: die Kinder waren volldabei, sie haben ihren Spaß bei diesem bunten Treiben gehabt", meinte strahlend eine ältere Dame, kurz nachdem Uwe Rosenth [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 4

    [..] ührung und Koordinierung ergaben. Die bei unseren Seminaren übliche Abschlußrunde, wo Bilanz gezogen und Kritik geübt wird, zeigte es: die zweite Siebenbürgische Ferienakademie wurde ein Erfolg, alles in allem wohl besser als im Vorjahr. Dies alles gibt uns Mut, weiterzumachen. Die jugendlichen Teilnehmer - diesmal im Alter von bis Jahren - bekundeten ihr Interesse an weiteren Veranstaltungen dieser Art. Diese Freude an der Beschäftigung mit Siebenbürgen ist der gelunge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10

    [..] Goldene Ehrennadel, die er sich durch die Aktivitäten, die hinter seinen vielen Ehrenämtern stehen, verdient hat. Ministerialdirigent Dr. Nowack lobte die Zusammenarbeit der Landsmannschaften. Er betonte, der BdV sehe es als Aufgaben an. daß sich die Landsmannschaften noch besser kennenlernen, zusammenstehen und auch gemeinsame Feste feiern. An dieser Stelle sprechen wir den Organisatoren und freiwilligen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, großes Lob und [..]