SbZ-Archiv - Stichwort »Besuch Genscher«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 1

    [..] em Referat ging die Bundesf rauenref erentin zunächst auf die Ereignisse des letzten Jahres und auf die sich abzeichnenden Arbeitsergebnisse auf Bundesebene ein. Hierbei wies sie auf den kulturellen Austausch mit Rumänien- hin -- Besuch und Aufenthalt unserer Jugendgruppe in Rumänien, Konzertreise des Schäßburger Kammerchors mit einer rumänischen Folkloregruppe in die BundesrepuAm . März d. J. trafen sich in Stuttgart der Bundesvorsitzende, Erhard P l e s c h , und die stell [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 1

    [..] SA haben. Hinzu kommt -- und das als erstes nennenswertes Ergebnis dieses Jahres -- die direkte Verbindung zu unseren Landsleuten in Siebenbürgen; ein Weg, der dem BundesVorsitzenden bei seinem offiziellen Besuch in Rumänien durch die Gesellschaft ,,Romänia" eröffnet wurde. Es war in diesem Sinne selbstverständlich, daß im eben ablaufenden Jahr beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl erstmalig bei der Kundgebung am Weinmarkt in Anwesenheit des Bundesinnenministers Genscher [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] Treffen gekommenen Landsmann aus Siebenbürgen. Dr. W. Bonfert zitierte aus der Rede des Bundesinnenministers Genscher und verwies auf die Tischrede des Bundespräsidenten Heinemann anläßlich des zu Ehren des Staatsbesuches von Staatspräsident Ceausescu gegebenen Abendessens, zu dem auch der Bundesvorsitzende Erhard Plesch und Gattin geladen waren. Er maß auch dem Gespräch, zu dem der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und seine beide [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 1

    [..] st sprechen zu über Landsleuten Bei einer Beteiligung von über zehntausend Landsleuten fand am ., . und . Juni der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt; damit lag die Besucherzahl wesentlich höher als in den verflossenen Jahren. Trotz der großen Dichte des Gesamtprogramms ging die Reihe der Veranstaltungen verhältnismäßig reibungslos vonstatten. Was die Bilder der Pfingsttage auch diesmal vor allem bestimmte, waren die Wiedersehens-Szenen, d [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 4

    [..] edingt, für eine offenere, freiere Behandlung auch solcher Fragen, bei denen unterschiedliche Auffassungen vorherrschen. Verständigung daher auf der Grundlage fairer Diskussion, die eine feste Vertrauensgrundlage sein kann. Q Der Besuch ist sicherlich ein wichtiger Die Ehrentribüne: Erste Reihe v. l.: Botschaftsrat Dr. Domitian Baltei, Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Udo Pieldner, Vorstandsmitglied der Gesellschaft ,,Romania" Eduard Eisenburger, Bürgermeister Ernst S [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 2

    [..] MWSf. oro Vierteljahr enthalten. Druck: Land- und Seebote, Josef Jägerhuber. Starnberg, . Für den Vertrieb in Osterreich verantwortlich: Ludwig Zoltner. A- Wien / /. BLICKPUNKT: Vor dem Besuch des rumänischen Staatspräsidenten Bertelsmann bringt Ceausescu-Biographie Kurz vor dem Staatsbesuch des rumänischen Partei- und Staatschefs in der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht der O. Bertelsmann Verlag/München eine Cea [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] ile auch von den Widerstrebenden vorbehaltlos anerkannte -- Behauptung läßt sich nicht nur durch eine Besichtigung der beiden Pfahldörfer selbst greifbar veranschaulichen, sondern zumindest ebenso ·eindrucksvoll durch einen Besuch in dem Museum, das in den Räumen des seit bestehenden Forschungsinstitutes für Vor- und Frühgeschichte untergebracht ist. Der Schmuck und die Gebrauchsgegenstände, die hier ausgestellt sind, weisen in ihrer Ausführung einen ·oft bestürzend über [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 1

    [..] S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April . Jahrgang B D Kontakt über die Grenzen Erhard Plesch in Bukarest und Siebenbürgen (S. Z.) -- Als erster offizieller Besuchsreise eines Vertreters der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nach Bukarest kommt der Reise des Bundesvorsitzenden, Erhard P l e s c h , vom .--. April eine Bedeutung zu, die als ebenso exemplarisch wie wegweisend in der Geschichte sämtlicher o [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1

    [..] Erhard Plesch, zusammen mit dem Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Banater Schwaben in Deutschland, Sepp Komanschek, Gelegenheit, bei Bundesinnenminister Genscher ein Informationsgespräch über dessen kürzlich abgelaufenen Besuch in Rumänien zu führen. Anschließend wurden E. Plesch und S. Komanschek vom Bundespräsidenten Dr. Dr. Gustav Heinemann, empfangen, um ihn über ihre Vorstellungen zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit dem Staatsbesuch in Rumänien zu informie [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] rt seiner lieben Gattin bei, die ihn fast überall hin begleitete. Mary ist eine Frau von ungeheuchelter, mütterlicher Güte mit einer verständnisvollen, sympathischen Natur. Kein Wunder, daß ein Besuch dieses Paares immer und überall hoch geschätzt wurde. Nun soll das alles zu Ende sein? Wir können uns ein Volksfest, eine Jubiläumsfeier, ein Jahresbankett, ein grooßes Konzert usw. ohne die Gegenwart von Fred Theiss kaum mehr vorstellen! Es fällt uns schwer, die bittere Tatsach [..]