SbZ-Archiv - Stichwort »Besuch Genscher«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] hat gezeigt, daß diejenigen, die keine Angehörigen in Deutschland haben, nur schwer an Hilfe herankommen. Hier könnte man mit Übernahme von Patenschaften aktive Hilfe leisten. Wenn jeder, der zu Besuch in die Heimat fahre, sich einer solchen Familie annähme, könnte auf diese Art viel geholfen werden. Die Arbeit des Instituts für Auslandsbeziehung auf dem Gebiet des Buchversands war wohl den meisten Tagungsteilnehmern bisher unbekannt. Dieses Institut hatte sich bei seiner Wi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3

    [..] che Altäre und barocke Orgelprospekte überraschen mit- ihrer kunstvollen Ausführung ... Mischnick für Menschenrechte: Hinweis auf die Schlußakte von Helsinki Der Vorsitzende der FDP-Bu'ndestagsdelegätion, Wolfgang Misch n i c k , hat sich bei seinem Besuch in Prag für die Wahrung der Menschenrechte eingesetzt. Wie er zum Abschluß seines Besuches vor Journalisten mitteilte, bildeten die Menschenrechtsfrage und die Schlußakte von Helsinki ein Thema seines Gesprächs, das er mit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] ür die menschlich noble Art, die uns mit ihm in jahrzehntelanger Arbeit verbunden hat. Zentralverband der Siebenbürger Sachsen/USA Das plötzliche Hinscheiden des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, hat auch die Landsleute hier in den USA tief erschüttert. Sein erster Besuch in den Vereinigten Staaten im Jahre anläßlich des Heimattages in Salem, Ohio, war der Beginn einer echten Freundschaft, die der Grundstein wu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 1

    [..] n zusammensetzen, um verständliche, vertretbare und reibungslos abzuwickelnde Regelungen herbeizuführen. Denn die Menschen sind nicht für die Gesetze da, sondern die Gesetze für die Menschen. Nach Macovescu-Besuch in der Bundesrepublik: Bonn besteht auf Lösung Die Diskussion um die Lösung der humanitären Fragen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien ist in der letzten Zeit mit besonderer Eindringlichkeit wieder aufgenommen worden. Nach Meinung der Landsmannschaf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6

    [..] und ihre Wahlpflicht zu erfüllen. Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Kreisgruppe Hegau-Singen Da Petrus uns auch in diesem Jahr wohlge-. sinnt war, konnten wir unser Waldfest am Hardtberg voll genießen. Nicht nur aus der Kreisgruppe, sondern auch von auswärts waren -- wie im vorigen Jahr -- Gäste erschienen: aus Mössingen/Tübingen, aus Ingolstadt und aus Tuttlingen, "woher regelmäßig Veranstaltungsbesucher zu uns kommen. Vom Ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] s bisher für die Aufklärung der tatsächlichen Lage der noch in Siebenbürgen verbliebenen Verwandten und Freunde tun. Der Festgottesdienst am . . erhielt seine besondere Note durch Präses Karl Immer, der im vergangenen Jahr Siebenbürgen besucht hatte und seine Eindrücke in die PreNeue Schallplatte Eine neuerschienene (Kurz-)Schallplatte der Siebenbürger Trachterikapelle Drabenderhöhe unter der Leitung von Michael Hartig kann zum Preis von DM - Portospesen in der Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4

    [..] interveniere die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest bei den zuständigen rumänischen Behörden. Die Praxis dieser Behörden gebe in den letzten Wochen zunehmend Grund zur Sorge. · s. u. e. Bundesaußenminister Genscher habe deshalb bei seinem Besuch in Bukarest am ./. Dezember den rumänischen Staatspräsidenten Ceausescu und seine anderen Gesprächspartner auf das Problem der Ausreise Deutscher angesprochen und nachdrücklich darum gebeten, die Zahl der Aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] esregierung in ihrem Verhältnis zu Bukarest ausgesprochen, der nicht überhört werden konnte. Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher unterstrich die Kontinuität dieses Gedankens, als er sich bei seinem Besuch in Rumänien am . und . . vor seinem rumänischen AmtskoIIegen und vor dem rumänischen Staatsratsvorsitzenden im gleichen Sinne äußerte. Bei einem Rückblick auf die Ereignisse in Rumänien, die sich in dem Zeitraum zwischen den Äußerungen/ der beiden deutschen P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 1

    [..] . Jahrgang Bundesaußenminister Genscher in BukarestNachrichten ohne Kommentar Hessischer Rundfunk, . . , Uhr: Bundesaußenminister G e n s c h e r fliegt heute vormittag zu einem zweitägigen Besuch nach Rumänien. Er will dort mit seinem rumäßischen Kollegen M ä c o v e s c u u. a. über Maßnahmen zum Ausgleich des rumänischen Defizits im Handel mit der Bundesrepublik Die aktuelle Notiz Plesch bei Außenminister Genscher Vor seiner Reise nach Rumänien empfing Bundes [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] noch Bürger deutscher Nationalität in der Sowjetunion auf die Genehmigung zur Übersiedlung. Sie warten schon seit zwei Jahrzehnten und länger. ·, Bundeskanzler Helmut Schmidt hat nach Bekanntwerden des Briefes erneut betont, daß das Aussiedlungsproblem ein wichtiges Gesprächsthema bei seinem Besuch der Sowjetunion im Oktober sein wird. Und Bundesaußenminister Genscher erörterte dieses ,,sehr schwerwiegende humanitäre Problem" inzwischen mit seinem sowjetischen Amtskoll [..]