SbZ-Archiv - Stichwort »Besuch Genscher«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 1

    [..] cher Valuta, -- DM, von deutschen Aussiedlern kassieren. Genscher bat Nicolae Ceausescu zu veranlassen, daß diese Mißstände abgestellt werden. Wie bekannt, hat Genscher bei seinem vorigen Besuch in Rumänien erreicht, daß die sogenannte Ausbildungsrückzahlung seitens der rumänischen Regierung eingestellt wurde. Untergeordnete rumänische Organe haben nun offenbar auf diesem die deutschen Aussiedler zu erpressen versucht. Bestechungsfälle bekanntgeben! Im Zusamme [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 1

    [..] n auf der Grundlage internationaler Prinzipien" Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung veröffentlichte in der Ausgabe Nr. / S. seines Bulletins vom . Juni d.J. die ,,Gemeinsame Erklärung über den Besuch des Bundesministers des Auswärtigen in der Sozialistischen Republik Rumänien". In der ,,Erklärung" wird u. a. Bezug genommen auf die Verhandlungen Hans-Dietrich G e n s c h e r s am . Mai und . Juni d.J. in Bukarest über die Anwendungsaussetzung des rum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6

    [..] isgruppe noch klein ist, es uns auch an Jugend fehlt, kamen am Sonntag, dem . Juni, fast alle: die Reichenhaller, die Freilassinger und die aus Surheim und Ainring, ja sogar unsere Nachbarkreisgruppe Traunstein ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein, indem Otto Schatz mit Familie den Weg bis Hallthurm nicht scheute. Der ,,Blasihof" war auf unseren Besuch gut vorbereitet; Dank unserem Arthur Kandert aus Reichenhall! Blasi, ein Kronstädter, hat sich nach dem Zweiten Weltkrie [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1

    [..] skrise und hoher Arbeitslosigkeit die vielen geselligen Veranstaltungen -- wie Schlachtfeste, Frauenund Trachtenbälle, der wie immer beliebte Chorabend des Transylvania-Chores, diesmal mit einem österreichischen Programm -- gut besucht und brachten die Landsleute, auch aus der weiteren Umgebung, zusammen. Ende April beging der TransylvaniaKlub in Kitchener-Waterloo, Ont., das zehnjährige Jubiläum seines stattlichen Klubhauses. Vor zehn Jahren konnte im Beisein der gerade [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 1

    [..] ierung teilt die Befürchtungen, daß die Auswirkungen dieses Dekrets es dem betroffenen Personenkreis erschweren, wenn nicht gar unmöglich machen könnten, Rumänien als Aussiedler zu verlassen: Sie hat zuletzt bei dem Besuch des rumänischen Außenhandelsminister Pungan Mitte Januar in Bonn wiederholt auf den yerstoß gegen eine Reihe internationaler Vereinbarungen durch das Dekret verwiesen und ihrer Erwartung Ausdruck gegeben, daß es nicht auf Ausreisewillige deutscher Volkszuge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 2

    [..] aus politischen Gründen gebotenen Zurückhaltung hier einige Stichworte, die lediglich ein Sachdatengerippe darstellen. Unter dem CDU-Kanzler Konrad Adenauer (--), der durch seinen legendären Besuch in Moskau und sein unbeirrbares Auftreten dem sowjetischen Parteichef Nikita Chruschtschow (--) gegenüber mit der Freilassung der deutschen Kriegsgefangenen auch ein Politikum geschaffen hatte, begann das Vortasten der deutschen Regierung an die Ostblockstaate [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 3

    [..] n im Juli hatte ich Gelegenheit, mir über ihre schwierige Situation ein Bild zu machen. Bereits kurz nach der Übernahme meiner neuen Aufgabe machte mir der Rumänische Botschafter einen Antrittsbesuch. Ich nahm die Gelegenheit wahr, zu unterstreichen, welche Bedeutung wir einer Erleichterung der Ausreise-Modalitäten für die deutschen Volkszugehörigen in Rumänien beimessen. Wenige Tage darauf wurde das neue Dekret der rumänischen Regierung bekannt, gegen das sich die gemei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] hinter Glas stand -- unerreichbar. Der deutsche Gast moniert fehlendes Toilettenpapier -- ob er weiß, daß die Bevölkerung auch danach, und das in großen Abr ständen, anstehen muß? Große Lampen erJeüchten auch nachts die international besuchte Schulerau -- aber ab Uhr werden in Bukarest alle Schaufenster dunkel, in den Hochhäusern ist es kalt... Die, wie es scheint, für ewige Zeiten gebauten Bürgerhäuser um die Schwarze Kirche in Kronstadt, das Haus des Stadtpfarrers, dess [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] ehrere (der alle) Klassen vereinigt werden konnten. In die Ämtsperiode Brukenthals, der selbst die Schule absolviert hatte, fiel der Neubau des heutigen Schulgebäudes. Der Bau wurde genehmigt und vollendet. besuchte Josef II. die Schule in dem neuen Gebäude, das den Zeitgenossen erschienen war als ,,ein kostbares, prächtiges Werk, luelches die Augen jedes Fremden auf sich zieht und worüber der späte Enkel die Freigebigkeit seiner Voreltern segnen wird". [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2

    [..] in Europa und Amerika seit Wochen teils bissig und skeptisch, teils positiv und versöhnlich kommentiert werden -- um einiges näher, sobald man über Taktiken der Sowjets vor dem Hintergrund des Hua-Besuchs in Westeuropa und der bevorstehenden NATO-Büstungskonferenz hinausblickt. Natürlich will hier nicht der Versuch unternommen werden, die Frage nach dem Grad der Ernsthaftigkeit etwa des Brechnew-,,Angebots" hinsichtlich eines Truppen- und Waffenabbaus auf dem DDR-Territorium [..]