SbZ-Archiv - Stichwort »Besuch Genscher«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] ortigen, z. T. veränderten Rechtslage erreicht. Zwei davon scheinen uns von allgemeinem Interesse zu sein. Sie kommen von einer Familie (ihr Name ist der Redaktion bekannt), die gelegentlich einer Besuchsreise in Deutschland verblieben ist und deren Mitglieder inzwischen bundesdeutsche Staatsbürger sind. Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt hat sich des Falles angenommen. Das Ergebnis seiner juristischen Recherchen drucken wir weiter unten ab und erinnern zusätzlich a [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 4

    [..] acht und verpflegt. An dieser Stelle möchten wir uns bei der gesamten Belegschaft des Hotels ,,Römischer Kaiser" für den freundlichen und zuvorkommenden Service bedanken. Dem Tourismus werden diese Vorzüge von Land und Leuten bestimmt nicht verborgen bleiben. Besuch beim ,,Paten": Natürlich wurden auch persönliche Gespräche mit Angehörigen von verschiedenen Bevölkerungsgruppen geführt. Überall hofft man, daß es bald wieder aufwärtsgeht. Unüberhörbar waren in sämtlichen Gesprä [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 1

    [..] it der neuen Führung über Prntnknlländprune durcheesetzt die Rechte für Minderheiten, die Notwendigkeit, FrotOKOlianaerung aurcngesem die kulturellen Rechte zu achten, die Möglichkeit, die eigene Sprache zu pflegen und über die Der Besuch des Bundesaußenministers in HerSchaffung besserer Lebensbedingungen gespro- mannstadt wäre nicht zustandegekommen, c },e n · wenn Genscher nicht entschlossen gewesen wä· LES hat sich aber auch unsere Verantwor- re, eine Änderung des Protokol [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Vom Genscher-Besuch in Rumänien Die Möglichkeitzurfreien Entscheidung muß fürjeden offen bleiben SZ-Dokumentation einer denkwürdigen Begegnung / In Hermannstadt sprach der Bundesaußenminister mit Vertretern der Siebenbürger Sachsen Am zweiten Tag seines Rumänienbesuchs (.-. Januar) hatte Bundesaußenminister HansDietrich Genscherim Hermannstädter Bischofspalais eine Zusammenkunft mitVertretern der Evangelischen Landeskirche A. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 3

    [..] er Bundesrepublik Deutschland bleiben wollen, und da muß eine rechte Lösung mit unserer künftigen Volksvertretung angestrebt werden. Echte Volksvertretung noch gefragt Unsere Initiativgruppe ,,Auswandern" ist jung und unerfahren, aber repräsentativ aus drei zufälligen Gemeinden um Hermannstadt. Wir werden nach Ihrem Besuch, geehrter Herr Außenminister Genscher, sicher zu einer rechten Volksvertretung werden müssen, wenn unsere Anliegen aufgenommen werden im Demokratischen For [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 6

    [..] m . Januar fließt nach Angaben des Auswärtigen Amtes Strom der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke nach Rumänien. In die Verhandlungen über die Lieferung war Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher bei seinem Besuch in Bukarest vor einer Woche eingeschaltet worden. ,,Das ist ein Akt tätiger Solidarität", betonte Genscher, als der Strom über Österreich, die CSSR, Ungarn - wahlweise auch Jugoslawien -- nach dem frierenden Rumänien zu fließen begann. Die Kosten von n [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 4

    [..] igeren Umständen auszuüben, als dies von der Bundesrepublik Deutschland aus möglich war. So konnten wir auf Grund des rumänischösterreichischen Kulturabkommens viele Male mit Jugend- und Volkstanzgruppen die sächsischen Dörfer im Kreis Kronstadt und Hermannstadt besuchen, der Postpaketverkehr von Österreich nach Rumänien funktionierte, frei von politischen Belastungen stets klaglos und die Nähe zu Siebenbürgen ermöglicht uns regelmäßige, häufige Besuchsreisen dorthin. Da Öste [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 1

    [..] spielt haben. Mänescu war unter anderem auch Botschafter Rumäniens in der französischen Hauptstadt. hatte er als damaliger Außenminister die diplomatischen Beziehungen Rumäniens mit der Bundesrepublik Deutschland während eines Besuches in Bonn formalisiert. Gespräche mit Rumänien über ein Kulturabkommen sind auch durch die Niederlande abgesagt worden. Die Europäische Gemeinschaft vertagte die Verhandlungen mit Bukarest über ein wirtschaftliches Kooperationsabkommen. Eine [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 1

    [..] ssion tagtAnfang April in Bonn Bonn. Die Bundesregierung ist bereit, den politischen Dialog mit Rumänien auf Ministerebene wieder aufzunehmen. Wie aus dem Auswärtigen Amt verlautet, plant Staatsminister Helmut Schäfer im Mai einen Besuch bei der rumänischen Regierung in Bukarest. Über den genauen Termin, das Programm des Besuches und die vorrangigen Themen der Gespräche wird zur Zeit mit Bukarest noch verhandelt. Mit der Reise Schäfers verbindet die Bundesregierung die Erwart [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 1

    [..] de bis Heinrich Böll, sie sprechen deutsch, nur mit ein paar altertümlichen Ausdrücken. Ganz hervorragend. Die sind vielleicht deutscher als wir". Reiter zeigt sich empört und erzürnt über deutsche Politiker, die, zu Besuch in Rumänien, nicht sähen, was dort mit den Menschen geschieht: ,,Das Beste wäre", sagten diese ihm, ,,wenn hier die Russen einfielen." Für den jungen Mann ist Rumänien nicht Dritte, sondern ,,Vierte Welt, und zwar hier in Europa". fm Reichstag in Berlin: , [..]