SbZ-Archiv - Stichwort »Besuch Genscher«

Zur Suchanfrage wurden 102 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] rdnadse in Washington meinte Reagan vor der Fernsehkamera, man habe Fortschritte erzielt - auch in Fragen der Menschenrechte. Weniger positiv klang, was der französische Außenminister Dumas am . September in eiBesuch bei Minister Glück Der Bayerische · Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung, Dr. Gehhard Glück, empfing vor kurzem Vertreter der Landsmannschaft zu einem Gespräch vor allem über Fragen der Eingliederung von Aussiedlern. RA Örtwin Schuster, Stellvertretender [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 2

    [..] es würde die Tür zur Aufnahme von Verhandlungen über konventionelle Abrüstung in Europa öffnen. Dieser optimistische Ausblick wurde in Bonn allerdings als eine Art deutscher Reaktion auf eine pessimistische Äußerung des Sprechers des US-Außenministeriums, Redman, gewertet. Der hatte laut AFP - allerdings einige Tage vor dem Besuch Schewardnadses in Washington - erklärt, auf Grund der unflexiblen Haltung Moskaus bei den Menschenrechten zweifelten die USA an baldigen konvention [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 3

    [..] n der ,,Süddeutschen Zeitung" ein Interview Olaf terview einerseits erklärt, die Kirche lehne ein Siebenbürgen: Ungarn schaltet den Kreml ein Auch Jugoslawen klagen Bukarest an Demo in Budapest I NiedermitCeausesw! Verwandtenbesuche erschwert, Terror Ceausescu nimmt nun Rache an den Ungarn! Ihlaus mit Bischof Albert Klein in Hermannstadt, ebenfalls auf der ersten Seite und unter der vierspaltigen Schlagzeile ,,Siebenbüprgens Bischofbestürzt über die Bonner Freikauf plane". Kl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] ssiedler verwendet wird. Der Abgeordnete schrieb in der Zeitung: ,,Leider haben auch Sie in der letzten Zeit den in jeder Hinsicht ungehobelten und sachlich falschen Ausdruck .Deutschstämmige' bei Ihrem Bericht über den Kanzlerbesuch in Kanada verwendet. Hier wie auch bei den Deutschen in Oberschlesien, Ostpreußen und aus den deutschen Siedlungsgebieten in Osteuropa ist dieser Begriff völlig fehl am Platze. Alle diese Menschen gehören nämlich dem deutschen Volk an und sind ni [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 1

    [..] u der Behauptung zu steigern: ,,Es gibt in den genannten Staaten keine Benachteiligung, weil jemand Deutscher ist." Und gewissermaßen als Beweis hinterhergeschoben: ,,Die deutschen Schulen in Rumänien werden gut besucht und haben ein hohes Niveau!" Nahezu hemmungsloser Optimismus sprach schließlich aus seiner Bilanz: ,,Es mag uns in den Warschauer-Pakt-Staaten zu langsam gehen - aber der richtige Weg ist eingeschlagen!" Ähnliche Töne schlug lediglich noch der Abgeordnete Schi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] nnend vom . . bis zum . . nicht besetzt. Wir bitten, diesem Umstand Rechnung zu tragen und weder anzurufen noch vorzusprechen! Informationsgespräch: Vor Genschers BukarestBesuch Dem Besuch des deutschen Außenministers, Hans-Dietrich Genscher, am . und . d. M. in Bukarest, geht ein Informationsgespräch des Ministers mit den Spitzenvertretern der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und der Sathmardeutschen in Bonn im Auswärtigen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1987, S. 1

    [..] nfert: Zusammenhalt erforderlich Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, leitete am . und .. d. J. die Herbstsitzung des Bundesvorstands in Gummersbach und nutzte zusätzlich die Gelegenheit, am .. die nahegelegene Siedlung Marienheide zu besuchen. Zwei Wochen später, am .., stattete er den Teilnehmern der HOG-Tagung in Crailsheim und am selben Tag den Teilnehmern der ASJ-Tagung in Würzburg (siehe Beri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 1

    [..] Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, mit dem Sekretär der Asociajia Ro-' mänia, Bukarest, Prof. Dr. Virgil Cindea, zu einem ausführlichen Gespräch, das von beiden Seiten als ,,fruchtbar" bezeichnet wurde. Unter anderem sprach Dr. Cindea dabei den Wunsch nach einem Besuch Dr. Bonferts in Bukarest aus. Bischof bis Ende Wie letzten Meldungen aus Siebenbürgen zu entnehmen ist, wird Bischof Albert Klein entgegen einer von den in Hermannstadt erscheinenden ,,Kirchlic [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September . Jahrgang Patenschaftsminister Heinemann zu Besuch in Siebenbürgen Eine Woche lang in deutschen OrtschaftenSZ - Am . September d. J. flog der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales von NordrheinWestfalen, Hermann Heinemann, in seiner Eigenschaft als Patenschaftsminister der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Begleitung zweier seiner Referenten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 1

    [..] TEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang Landsmannschaft führt zum . Mal größte sächsische Veranstaltung durch Trotz Regen eindrucksvoller Heimattag in Dinkelsbühl Besucher kamen aus vielen Ländern Europas und aus Übersee Der in diesem Jahr schon am Freitag vor Pfingsten, .., in Dinkclsbiihl eröffnete Heimattag der Siebenbürger Sachsen erhielt von Anfang an seine besondere Note vor allem durch das Jubiläum der dreißigsten Jährung der [..]