SbZ-Archiv - Stichwort »Bild Von Petersdorf«

Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] Region hinaus bekannt und beliebt ist. Zu diesem kleinen Jubiläum gab es eine informative Festschrift, in der die Tradition des Kronenfestes und der Werdegang der Herzogenauracher Tanzgruppe in Wort und Bild dargestellt sind. Das Fest begann mit einer kirchlichen Andacht, so wie es in Siebenbürgen auch schon gefeiert wurde, denn Brauchtum und Kirchlichkeit gehören zusammen, wie Pfarrer Georg Felmer bekräftigte. Er sagte unter anderem: ,,Wie vieles geht uns allen im Laufe des [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20

    [..] fen kennen. Frida Binder-Radler (-), die ihre Kindheit und Jugendjahre in Pretai und Michelsdorf bei Marktschelken verbrachte, entwickelte sich zu einer vielbegabten Persönlichkeit. Sie studierte Bildende Kunst in Bukarest, wurde Bildhauerin, malte, gestaltete Keramik, Kunstwerke, und arbeitete als Kunstpädagogin an der Volkskunstschule in Hermannstadt, war aktives Mitglied des Sächsischen Literaturkreises in der Stadt am Zibin und entfaltete im Laufe der Jahre ein re [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 6

    [..] lyrischer Fächer, der diese vieldeutige Auswahl inhaltlich farbig und lesenswert macht. Zu den Autoren gehört auch die in Hermannstadt geborene Lyrikerin Monika Kafka, eine Enkelin der siebenbürgischen Malerin und Bildhauerin Trude Vandory. Nach ihrem Germanistikstudium in Klausenburg übersiedelte sie nach München, wo sie heute als Pädagogin und Buchhändlerin tätig ist. Literarische Arbeiten von ihr erschienen bereits in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2009, S. 7

    [..] gnetheln, Reps und Petersdorf bei Mühlbach). Dann müssten die Schüler eine Schule in den Zentren oder die rumänische Abteilung besuchen. ,,Schulen in der Sprache der deutschen Minderheit" Die hohen Schülerzahlen in den deutschsprachigen Bildungseinrichtungen haben ihren Grund in dem starken Zustrom rumänischer Schüler. Neben dem guten Ruf der alten Traditionsschulen ist es vor allem die Hoffnung auf bessere Studien- und Berufschancen im In- und Ausland, die rumänische Eltern [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 11

    [..] en? Vordergründig mag man den Kirchenbrand als dieses singuläre Ereignis sehen, in Wirklichkeit ist es wohl der seit etwa Jahren anhaltende unaufhaltsame Niedergang des siebenbürgisch-sächsischen Lebens in der Bistritzer Gegend. Es mag ja stimmen, dass diese großartigen, vom Untergang einer Kultur erzählenden Bilder dem Zuschauer bewusst machen: da ist nichts mehr zu retten, da ist alles Siebenbürgisch-Sächsische vorbei; aber die mit Nordsiebenbürgen Verbundenen haben e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 17

    [..] ngen des ,,Party Trio" marschierten stolze Trachtenpaare auf und wurden vom Publikum mit viel Applaus empfangen. Vor allem die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Doris Ongerth bot ein entzückendes Bild für Eltern, Großeltern und das Publikum. Dem Aufruf des Vorstandes, möglichst in Festtracht zum Ball zu erscheinen, sind manche Landsleute gefolgt und hatten kostenlosen Eintritt. Die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Theil begrüßte die Anwesenden, darunter als Ehrengäste [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 20

    [..] ,,Das Pflänzchen Partnerschaft soll gepflegt werden, damit es wächst und gedeiht", sagte der Bürgermeister von Büdingen, Erich Spamer, und betonte die Notwendigkeit der Hilfe in Petersdorf. Er habe sich selbst vor Ort ein Bild von der Situation der Menschen gemacht und besonders die Bedürftigkeit der älteren Bewohner festgestellt. Von der trotz der Armut erfahrenen Gastfreundschaft sei er begeistert gewesen. Erster Stadtrat Manfred Hix würdigte die Helfer vor und hinter der T [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 15

    [..] r, Heu für die Flucht anschleppen. Es war ein Schwein geschlachtet und am Vorabend ein Gottesdienst abgehalten worden. Bis der letzte Wagen den Ort verließ, läuteten die Glocken von Petersdorf. Die geschilderten Bilder der Eingliederung der Vertriebenen und Aussiedler in Deutschland in der zweiten Fragerunde waren überwiegend positiv. Allerdings wurden auch Begriffe wie Trauma, Heimweh oder ,,einmalige Heimat" deutlich. Pommern, präsentiert von der Tanz- und Späldeel ,,Leba" [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 25

    [..] Hoffnung, dass ich bis zu unserem Treffen wenigstens den Vordruck erstellen kann. Einige Kapitel sind schon bearbeitet. Geschichtliche und statistische Aufzeichnungen über Kirtsch kann ich beispielsweise aus verschiedenen Bibliografien nehmen. Typische Tatsachen über Kirtsch wie Bilder, Erinnerungen an verschiedene Sitten und Gebräuche, soziales und wirtschaftliches Leben können uns nur Informanten aus Kirsch liefern. Dazu brauche ich eure Hilfe. Ich bitte alle Interess [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 13

    [..] eine Sonate von Antonio Vivaldi, am Klavier begleitete Kantorin i.R. Luise Leikam die junge Blockflötenspielerin Hanna Gugel, die alle erfreute. Beim Kaffeetrinken, zu dem guter Nussstriezel gereicht wurde, gab es Gelegenheit zum Gedankenaustausch. Ein schönes Bild bot später der -köpfige Fürther Chor unter der Leitung von Reinhold Schneider. Es erklangen in vierstimmigen Sätzen die Lieder ,,Advent ist heute", ,,Als die Welt verloren", ,,Die wunderbare Kunde" und ,,Heilige [..]