SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig“«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 18
[..] resprogamm bekannt geben und hoffen auf eine rege Teilnahme. .-. Mai: Viertägige Busreise nach Berlin. Auf der Hinfahrt besichtigen wir Leipzig, u.a. mit Völkerschlachtdenkmal und dem neuen Kopfbahnhof. In Berlin sind zwei Stadtrundfahrten eingeplant mit vielen touristischen Anziehungspunkten wie Brandenburger Tor, Reichstag, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Nikolaiviertel usw. Es bleibt aber auch genügend Zeit zur freien Verfügung, um Berlin zu erkunden. Das Drei-Sterne- [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 30
[..] n, Was ich getan in meinem Leben, hart ist es für euch und mich, ich tat es nur für euch, ich wär' noch gern bei euch geblieben, was ich gekonnt, hab' ich gegeben, doch meine Kräfte reichten nicht. als Dank bleibt einig unter euch. Zum Gedenken anlässlich des ersten Todestages von Michael Gieb * am . . am . . in Langenthal in Augsburg In Liebe: Ehefrau Johanna Gieb, Tochter und Söhne samt Familien Ein jeder Tag braucht seine Kraft, der letzte bringt den Friede [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 11
[..] ung, denn die Ferienregion hat auch für Wanderer vieles zu bieten. Den Sonntagvormittag nutzten einige zum Ski fahren, bevor sie wie die anderen heimfuhren. Der Dank aller Teilnehmer gilt Astrid Kelp von der Bundesjugendleitung der SJD, die dieses gelungene Wochenende organisiert hat. Es bleibt zu hoffen, dass derartige Skiwochenenden eine Konstante im Veranstaltungskalender der SJD bleiben. Jürgen Binder Skiwochenende der SJD. Foto: Axel Wenzel [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 13
[..] itgliedschaft beim Jungsachsentag , damit Jugendliche auf diesem Weg zur Landsmannschaft finden und somit für Nachwuchs gesorgt wird. Wer das . Lebensjahr überschreitet, bleibt ,,normales" Mitglied der Landsmannschaft, kann aber zusätzlich die SJD als Fördermitglied unterstützen. Neu ist die Möglichkeit, Zweitmitglied der SJD zu werden, analog zur Zweitmitgliedschaft in der Landsmannschaft. Das heißt, Jugendliche, die in einem Haushalt leben, in dem es bereits ein Lands [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 24
[..] enen Kleinschelker sehen das eher anders. Für sie ist Kleinschelken ein Urlaubsgebiet, in dem man seine Ferien sehr preisgünstig verbringen kann. An Rückwanderung denkt dabei kein einziger unter ihnen. Es bleibt somit die Hoffnung, dass die nächste Generation, vorwiegend ohne rumänische Sprachkenntnisse aufgewachsen, vor dem Hintergrund des Beitritts Rumäniens zur Europäischen Union ihre Urlaubsziele nicht ändert und dem Heimatort ihrer Eltern erhalten bleibt. Hans Gerhard Pa [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 24
[..] em Parkfriedhof in Hamburg-Ohlsdorf statt. Weinet nicht, ich hab es überwunden, doch lasst mich in stillen Stunden bei euch sein, so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat esfür euch, was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Wir nahmen Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater und unvergesslichen Opa und Bruder Georg Soos geboren am . . in Brenndorf gestorben am . . in Sindelfingen In Liebe und Dankbarkeit: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 23
[..] einem Siebenbürger Musiker ausgebildet wurde. Wir wünschen uns, dass auf diesem Grundstein, den wir gemeinsam mit den ,,Nußbächern" aus dem Schwarzwald und auch Oberösterreich gelegt haben, eine Freundschaft erwächst, die noch viele Jahre bestehen bleibt. Wir wünschen uns auch Gelegenheiten, ihnen unsere Heimat vorzustellen und sie an unserem Gemeindeleben so teilhaben zu lassen, wie sie das mit uns getan haben. Nachbarvater Harald Zelgy Michelsbergerin wurde Jahre alt A [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 6
[..] t falsch informiert. Kein Geringerer als sein Schwiegersohn Hans von Holtzendorff, der zeitweilig an der Gesandtschaft in Bukarest beschäftigt war, behauptet, dass sein Schwiegervater in die Geheimpläne Antonescus eingeweiht gewesen sei. Mysteriös bleibt auch, warum sich Killinger am . September mit seiner Sekretärin im Keller des Gesandtschaftsgebäudes erschossen hat. General Frießner erkannte den Ernst der Lage in vollem Umfang. Er gab sich Rechenschaft, dass mit Rumä [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 16
[..] g von Anna Rheindt geborene Untch, geboren am . . in Bekokten, wohnhaft in Remshalden. Jahre alt und fit erlebt Ihrjeden Tag noch mit; vollbewusst und überlegt nehmt Ihr wahr was sich bewegt. Wir wünschen Euch aus Herzensgrund: Bleibt auch weiterhin gesund! Genießtjeden neuen Tag, den Gott, der Herr, Euch geben mag! Eure Kinder, Enkel und Urenkel Kreisgruppe Karlsfeld-Dachau Vertriebenen-Gedenkstein eingeweiht Seit kurzem erinnert ein Gedenkstein vor dem Rathaus in [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 9
[..] s im üblichen Sinn findet man nicht. Selbst die Signatur, ein U und darin ein J, zum Dreizack geformt, darunter die Jahreszahl, wirkt sachlich und präzis, wie ein altmeisterliches Steinmetzzeichen. Die Person bleibt hier auf Distanz. Wer verbirgt sich dahinter? Der am . September in Schäßburg geborene Diplom-Graphiker war keineswegs abweisend oder verschlossen. Wer ihn kennen lernte wurde überrascht und beschenkt. Seine erfolgreiche Laufbahn in Bukarest, im Zentrum heft [..]









