SbZ-Archiv - Stichwort »Boehm«
Zur Suchanfrage wurden 1130 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] des Gasthofes Mitter ein. Nachbarschaft Ried im Innkreis Der Familie Johann und Katharina Schuller aus Oberneudorf, jetzt Mehrnbach bei Ried, wurde am . . als sechstes Kind eine I n g r i d geboren. Nachbarschaft Traun Johann und Katharina Böhm erhielten im August ein drittes Kind. Illllllllllllll! Südostdeutsche Literatur ,,Schloß Cumberland" - Symbol unserer Zelt die in iedet* Haus es ihnen darüber hinaus gelungen ist, auch die Herzen der Bevölkerung von Schwanenstad [..]
-
Folge 8 vom August 1958, S. 5
[..] he dem jungen Paar! Ldm. Nikolaus und Katharina Augustin, Wels, Wohnsiedlung , erhielten als . Kind am . . ein Mädchen. Es wird Theresia heißen. Mutter und Kind sind gesund und wohlauf. Unsere besten Glückwünsche! Nachbarschaft Traun Dem ersten neugeborenen Kind der FäiräUe-Krebelder':Michael;*die»hetit lichsten Glückwünsche von der Siebenbürger Nachbarschaft Traun. Am . Juli schied von uns Witwe Maria Böhm im . Lebensjahr; am . Juli Witwe Maria Pfingstg [..]
-
Folge 5 vom Mai 1958, S. 5
[..] aiuich die Sehwanenstädter Jugendfgriuppe mit ihrem, Nachtoarvater Haltr i c h beigrüßen. Unter der Leitung von Frau Berta Wer.niescher brachte die Schwanenistädteir Theatergruppe in einer für eine Laienspielgruppe einfach glänzenden Form den Einakter ,,Die Verlobung" zur Aufführung. Großen Beifall erntete auch der Trauner Jugendchor unter dem neuen Chorleiter Wilhelm Eis. Nachbarschaft Höllersberg Jahreshauptversammlung: Anwesend waren Mitglieder. Nachbarvater Johann Böh [..]
-
Folge 3 vom März 1958, S. 5
[..] n Landesobmann S c h e l l aus Vöcklabrück und Nachbarvater G r a u aus Wels sowie über Mitglieder der obengenannten Nachbarschaften. Nachbarvater Johann L o c h n e r aus Mattighofen begrüßte die Anwesenden. Sein erster Gruß galt dem Landesobmann Schell sowie Nachbarvater Grau aus Wels. Dann begrüßte er die erschienenen Nachbarväter Johann Böhm aus Höllersberg, Georg S c h m e d t aus Munderfing und Michael B r e c k n e r aus Lengau und Johann F u h r m a n n aus Mauer· [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] r Landsmannschaft in Osterreich Wien, Niederösterreich und Burgenland Goldene Hochzeit In Ebergassing bei Wien beging am . November das Ehepaar Heinrich Z a k e ( Jahre alt) und Katharina, geb. Böhm, ( Jahre alt) das Goldene Hochzeitsfest. Daheim hätte nicht allein in Waltersdorf ein munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigeeilt. Mit besonderem Dank möc [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] Hamburger Verlagen erschienen. Er schrieb Musiken zu ungarischen und rumänischen Volksstücken und Operetten, komponierte Ballette, Walzer und Rhapsodien und schuf Chöre, Lieder, Tänze und Märsche. Suchdienst Über einen ehemaligen Angehörigen der . SS-Kav.-Division namens Georg Böhm, vermutlich Nordsiebenbürger, der in den Weihnachtstagen im Einsatzraum Budapest war, liegt eine Nachricht vor. -- Die Angehörigen oder Personen, die Böhm kannten, werden gebeten, sich an den [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] ergaben folgendes einstimmiges Ergebnis: . Kreisverbandsvorsitzender Johann Mang, . Kreisverbandsvorsitzender Rührig, Kreisgeschäftsführer Johann Lutsch, Kreiskassier: Schmidt, Beisitzer: Dr. Jung, Lehrer Kappes, FrauWeltzer, Georg Potschner, Michael Ungar, Graiger, Johann Böhm, Josef Wagner und Martin Broser. Nach erfolgter Neuwahl der Vorstandschaft hielt der Landesverbandsvorsitzende ein ausführliches Referat, in welchem er sich in der Hauptsache mit den Bemühungen der [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 8
[..] re Fragen Terno-Tücher sowie Kammgarntücher Karo (Ia Importware) in verschiedenen Farben und Preislagen, heimatgetreu für unsere Batschka-Banater und ungarndeutschen Frauen An Kaufleute oder Händ'.er(innen) noch einzelne Bezirke im Bundesgebiet sofort zu beliefern. GEORG BÖHM - Trachtenkopftücher Mosbach/Baden, Polster- und Anbaumöbel M Ü N C H E N - - Tel. Inh. Dipl.-Kim. Emil Dworak (früher Kronstadt, Siebenbürg.) wünscht seinen Kunden [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3
[..] ngen anzuberaumen. In Berücksichtigung der starken Inanspruchnahme von Staatssekretär Prof. Dr. Dr. Oberländer durch anderweitige Aufgaben wurde die Federführung des Kulturrates jetzt Prof. Dr. M. H. Boehm, Lüneburg, anvertraut, wobei ihm das Hamburger Büro der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften als vorläufige Geschäftsstelle zur Verfügung stehen wird. Prof. Tontsch Jahre München. Seinen . Geburtstag beging am . Januar der allen Kronstädtern, insbesondere [..]
-
Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 5
[..] s m a n n , Lehrerin. Kassier: Heinrich S c h u n n , Kaufmann. Schriftführer: Karl R e i n e r t h , Studienreferendar. Beisitzer: Karl Kepp, Kaufmann; Dr. Hans Reiner, Rechtsanwalt; Brigitte Csaki, Vikarin; Wilhelm Böhm, Bauer; Hans Henrich, Pfarrer. Mit dem H i l f s k o m i t e e besteht auch schon infolge der Personalunion enge und gute Zusammenarbeit. Hilfskomitee und Verband sind ebenso wie in München, im Grunde ein und dieselbe Organistation. Zum gemeinsamen G e s c [..]