SbZ-Archiv - Stichwort »Brandsch Starb«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10

    [..] ht zu Saalschlachten wie andernorts. Den stressigen Alltag glättende Abwechslung brachten jedoch die vom vielseitig gebildeten Arzt Emil Brestowsky veranstalteten ,,Leseabende", an denen Thudt regelmäßig teilnahm, wobei der Rechtsanwalt Konrad Brandsch, ein Vetter des Abgeordneten Rudolf Brandsch, sowie der Notar Michael Wonner mit ihren Ehegattinnen und nicht selten Gäste aus Hermannstadt, unter ihnen auch der Schriftsteller und Komponist Wolf von Aichelburg, ein Freund Bres [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 18

    [..] die seit (!) geführte Rektorenliste belegt. Univ.Dozent Walter Roth sprach über die Pädagogen und Namensgeber der Schule, Georg Daniel Teutsch und Joseph Haltrich. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Heinz Brandsch, der auch in humoristischen Wendungen die ernsteren Töne seiner Vorredner zu überspielen versuchte. Der Videofilm ,, Jahre Bergschule" von Martin Zinz und Walter Lingner wurde mit Interesse aufgenomWährend der Feierstunde in der Aula der Schäßburger Bergschule [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 20

    [..] schen Volksschule in Schäßburg von treffen sich am . April in Heilbronn. Zur Orientierung: Bei der ,,oberen" Schule handelt es sich um Mitschüler/innen von Marianne Wagner (geb. Roth) und Friedrich Brandsch, bei der ,,unteren" Schule um jene von Christa Fuss (geb. Kaiser) und Fritz Breihofer. Um Einzelheiten mitteilen und planen zu können, meldet Euch bitte bis Ende Dezember bei Fritz Breihofer, , Heilbronn, Telefon: () [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7

    [..] es dortigen Amts für Systematisierung), die Mappen umfassende Dokumentation zur siebenbürgischdeutschen Kunst (von Rolf Schuller weitergeführt, heute auf Schloß Horneck, Gundelsheim) und die verschiedenen Sammlungen von Büchern, Fotos, Handschriften u.a., die, zusammen mit den Sammlungen Dr. Daniel Czekelius, Rudolf Brandsch, Dr. Peter Czekelius am ./. September , auf Wunsch der Familie, Guido Fabritius übergeben wurden. Otto Czekelius starb am . März an Herz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19

    [..] emüte sing ich dir meinen Dank', dann folgte das Gebet ,Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der schönste Lebenslauf!' Damals ahnten wir nicht, daß gerade dieses GeBerichtigung In der Spendenliste zugunsten des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim hätte es auf Seite der Folge vom . Mai dieser Zeitung richtig heißen müssen: Zum Andenken an Brigitte Brandsch, geborene Knopf, spendete Dr. med. und Dr. med. dent. G. MüllerEckert, Mannheim, DM. bet sich an uns er [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] h Stamp bei einer Gedenktafelenthüllung auf Schloß Horneck im November . Kraemer studierte in Wien, Berlin sowie Straßburg und begann seine erfolgreiche journalistische Laufbahn beim Budapester Tageblatt. Mit Rudolf Brandsch gründete er in Hermannstadt die ,,Deutsche Tagespost". Als politischer Publizist war Kraemer von hohen ethischen Ansprüchen und einem unbeugsamen Rechtsgefühl beseelt, das vor allem in seiner erfolgreichen Verteidigung der Minderheitenrechte gege [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] ederzufinden ist. Einen weiteren Einfluß auf Schuster Dutz' literarisches Schaffen übte die starke Tradition der sächsischen Mundartdichtung im Weinland aus, die Anfang des . Jahrhunderts mit dem Mediascher Pfarrer Simon Gottlieb Brandsch einsetzte und um die Jahrhundertwende mit den Liedern von Karl Römer, Georg Meyndt, Ernst Thullner und Josef Lehrer eine Blütezeit erreichte. Selbst der Apotheker Gustav Schuster, der Vater von Schuster Dutz, der mit bürgerlichem Namen ebe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 8

    [..] Deutschsächsischen Nationalrats Adolf Schullerus und als Generalsekretär dieser Institution Hans Otto Roth; als Mitglieder des alle wichtigen Entscheidungen vorbereitenden ,,Fünfer-Ausschusses" sind ferner Rudolf Brandsch, Arthur Polony und Rudolf Schuller zu nennen. Als Bestrebungen zur Festigung der eigenen politischen Lage in Großrumänien sind ein erster Versuch zur Gründung eines Verbands aller Deutschen des Landes im Juni sowie die Verabschiedung eines gemeinsamen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 6

    [..] Bezirksdechant segensreich gewirkt hat. Er gehörte zu den engen Freunden von Georg Daniel Teutsch. Auf dem ersten Sachsentag in Mediasch wurde ihm von den Versammelten der Vorsitz anvertraut. Brandsch starb hochgeehrt nach einem kurzen Leiden am . Oktober in Großschenk. Durch sein vorbildliches Wirken und seine außergewöhnlichen Leistungen gehört er zu den bedeutenden sächsischen Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. Dr. Heinz Heltmann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 10

    [..] lloween-Party" statt, die unter dem Motto ,,eine transilvanische Nacht" stand. Das gesellige Beisammensein trug dazu bei, daß die bunt gemischten Tagungsteilnehmer einander besser kennenlernten. Fazit: Es war ein gelungenes Wochenende. Johannes Brandsch Burzenländer Jugendtreffen geplant Existiert die Burzenländer Jugend noch? Diese und viele andere Fragen stellten sich die Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, die zwischen dem . und . September in N [..]